Nehmen wir zum Beispiel das Problem der Kundensegmentierung. Jeder Marketingleiter kann Ihnen erzählen, wer seiner Ansicht nach seine Kunden sind. Üblicherweise erhält er diese Information durch die gute alte Marktforschung, die von Menschen durchgeführt wird. Das so gewonnen Portrait umfasst zum Beispiel das Alter, das Geschlecht, die Wohngegend, die Automarke oder sogar die Lieblingssendung eines Kunden. Bestenfalls haben Sie am Ende rund ein halbes Dutzend Variablen, denn mehr kann sich kein Mensch gleichzeitig merken. Big Data dagegen ist Kundensegmentierung durch Maschinen, deren Ergebnisse wiederum durch Maschinen ausgewertet werden. Wir nehmen Millionen von Parametern und verwenden komplexe mathematische Methoden, um diese auf „nur noch“ einige Tausend Variablen zu reduzieren, die wir in Echtzeit gewichten und abstimmen, um sicherzustellen, dass Ihre Anzeigen von genau den Menschen gesehen werden, die am wahrscheinlichsten darauf reagieren werden.
Big Data managen – so geht´s
Das Marketing unserer Zeit ist unausweichlich technologiebasiert – aber je mehr sich die Dinge ändern, desto mehr bleiben sie, wie sie sind. In jedem Fall sollten sich Marketingverantwortliche mit ihrem technischen Leiter vertraut machen. Sie werden ihn in dieser schönen neuen Welt brauchen. Gleichzeitig sollten Sie unbedingt im Kopf behalten, dass unsere Ziele als Vermarkter dieselben bleiben, auch wenn sich die Werkzeuge weiterentwickeln. Nach wie vor müssen wir die Attraktivität unserer Kampagnen sowie die Aufmerksamkeit und Kaufabsicht unserer Konsumenten erhöhen. Jede Marketing-Maßnahme sollte diesen Zielen dienen – und wir sollten in der Lage sein, deren Erfolg objektiv zu messen. Hüten Sie sich also vor jedem, der Ihnen eine Technologie schmackhaft machen will, die nicht mit einem realen, sinnvollen Marketing-Ergebnis verbunden ist.
Wenn Sie außerdem die folgenden fünf Tipps beachten, steht einem erfolgreichen Umgang mit Big Data (fast) nichts mehr im Weg:
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.