Fünf Tipps zum Umgang mit Big Data

So managen Sie erfolgreich große Datenmengen

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

1. Setzen Sie einen Big Data-Verantwortlichen ein

Viele Unternehmen scheitern daran, ihre Daten zu nutzen. Und zwar nicht, weil sie diese nicht haben, sondern weil es keinen zuständigen und bevollmächtigten Mitarbeiter für die Nutzung dieser Daten gibt. Ernennen Sie also einen Daten-Verantwortlichen!

2. Sammeln Sie nützliche Daten

Es reicht nicht aus, einfach nur beliebige Daten zu sammeln. Sie müssen sicherstellen, dass Sie solche Informationen erfassen, die für die Erreichung Ihrer Ziele wertvoll sind.

3. Speichern Sie die Daten nicht nur – nutzen Sie sie auch

Daten, die gesammelt und gespeichert wurden, sind so lange nutzlos, bis sie analysiert werden. Warten Sie also nicht zu lange und stellen Sie sicher, dass die Daten zugänglich sind.

4. Seien Sie aktuell

Eine zeitliche Verzögerung ist in einigen Branchen akzeptabel, Online-Daten müssen aber immer aktuell sein. Ideal ist dabei eine Kombination aus rückblickenden Analysen und Echtzeit Fakten.

5. Seien Sie korrekt

Seien Sie sich der Nutzung Ihrer Daten stets bewusst. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Sammeln und bei der anschließenden Verwendung jederzeit offen und ehrlich sind und transparente, präzise Informationen für jeden bereitstellen, der daran beteiligt ist.

Ergänzendes zum Thema
Über den Autor

Oliver Hülse, Managing Director Germany bei Rocket Fuel.
Oliver Hülse, Managing Director Germany bei Rocket Fuel.
( Bildquelle: Rocket Fuel Inc. )
Oliver Hülse verantwortet die Geschäfte und die Entwicklung der Rocket Fuel GmbH in Deutschland. Hierbei steht der Ausbau von Kundenbeziehungen zu führenden Werbetreibenden und Agenturen im Vordergrund. Der 40-jährige kommt von der Adconion Media Group, wo er zuletzt bis April 2012 als Geschäftsführer tätig war.

(ID:42274075)