Marie-Claire Raden – tectumedia Social Media ist im B2B genauso wichtig wie im B2C
Redakteur: Georgina Bott
Marie-Claire Raden, Gründerin und Geschäftsführerin von tectumedia, verfolgt die Marktentwicklungen ganz genau. Wohin die Reise im B2B Marketing geht und welche ihre Trends sind, hat sie für uns zusammengefasst.
Marie-Claire Raden, Gründerin und Geschäftsführerin von tectumedia, verfolgt die Marktentwicklungen ganz genau.
(Bild: tectumedia)
Wohin geht die Reise im B2B Marketing 2018?
Das Onlinebusiness ist in Bewegung - Änderungen und Fortschritte inbegriffen. Die Supertools 2018 im B2B Marketing orientieren sich stark an den Trends aus dem B2C Bereich.
Content:Das Thema Content spielt auch im B2B eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere in Verbindung mit Video-Formaten erreichen dynamische, relevante Inhalte eine gesteigerte Aufmerksamkeit und erzielen eine hohe User-Bindung.
Personalisierung:Der User steht im Mittelpunkt der Werbung, und Kampagnen werden für die verschiedenen Nutzergruppen konzipiert, statt die Kampagnen nach einzelnen Medien oder Kanälen zu strukturieren. Durch fortgeschrittene Möglichkeiten des Targetings, im CRM oder etwa bei der Segmentierung im Content Bereich ist es unerlässlich geworden die Marketingstrategie user-zentriert zu gestalten.
Last but not leastSocial Media: Lange wurde geglaubt, dass Social Media-Kanäle nur für B2C Umfelder relevant sind. Aber die sozialen Plattformen erweisen sich auch für das B2B-Marketing als sehr wertvoll. Langsam erkennen B2B Firmen die Wichtigkeit und beachten die Kanäle in der Konzeption ihrer Marketingstrategie.
Über tectumedia
Der Performance und Brand Marketing Spezialist tectumedia tectumedia ist Partner für individuelle Unternehmenslösungen. Vom Aufbau firmeninterner Kompetenzen über Best-of-Breed Beratung zur technologischen Infrastruktur bis zur operativen Leitung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen bietet das Team maßgeschneiderte Marketingstrategien. Zum Portfolio zählen über 50 Marken wie bonprix, Moebel.de und ClubMed.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.