Die Konferenz Employer Brand Experience (EB-X) hat in Hamburg Premiere gefeiert. Thema war unter anderem die Frage, wie sich eine nachhaltige, authentische Arbeitgebermarke etablieren lässt.
Wie gelingt der Berufseinstieg in die Automobilbranche? Und welche Potenziale bestehen noch für erfahrene Profis? Antworten auf diese Fragen bietet der Ausstellungsbereich „Job and Career“ auf der IAA.
Arbeitgeber verwenden viel Zeit darauf, passende Bewerber für ihre offenen Stellen zu finden. Um die Personalsuche zu beschleunigen und zu vereinfachen, setzen Unternehmen immer häufiger automatisierte Softwareanwendungen ein: „Robot Recruiting“ gewinnt an Bedeutung.
Wer von mobiler Arbeit spricht, denkt meist an Bürojobs. Doch die Einsatzszenarien sind weit umfangreicher: Mobiles Arbeiten wird für weite Teile der Belegschaften Normalität. Heute sind etwas mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter mobil tätig. Laut der Studie „Mobiles Arbeiten“ hat dies Vor- und Nachteile – für Arbeitgeber und Beschäftigte.
Laut dem Abschlussbericht der Studie „Mobiles Arbeiten“ sind schon heute etwas mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter mobil tätig, dies hat Vor- und Nachteile – für Arbeitgeber und Beschäftigte.
Sie arbeiten typischerweise mit Remote-Desktop – zu Hause, im Hotel, im Café, oder auf Flughäfen. Kurzum: Überall dort, wo Internetzugriff besteht. Die Rede ist von den sogenannten Digitalnomaden, einer Spezies von Werktätigen, die auch hierzulande schwer im Kommen ist. Die Zahl der Arbeitnehmer, die im sprichwörtlichen Sinne an ihren Schreibtischen kleben, nimmt weiter ab.
Big Data birgt viele Vorteile für das Personalmanagement: Unternehmen können die Methoden für Auswahl und Entwicklung der Mitarbeiter auf eine valide Basis stellen oder erfolgreiche Instrumente für die Mitarbeiterbindung identifizieren. Viele Unternehmensvertreter haben dies erkannt, doch es mangelt an Expertise, Personal und den nötigen Tools.
Die IAA Pkw erhält 2015 eine neue Plattform: „Job and Career at IAA 2015“ widmet sich der Karriere, dem Recruiting und der beruflichen Weiterbildung in der Automobilbranche.