Gehaltscheck 2016 Wer verdient in Werbeagenturen am meisten?

Redakteur: Dr. Gesine Herzberger

Große Werbekampagnen erfordern kreative Köpfe, doch wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Eine aktuelle Studie schaut sich die Gehaltszettel in Werbeagenturen genau an und klärt die Frage, wie es um die Bezahlung und das Jahresgehalt steht.

Anbieter zum Thema

Er hat gut lachen – Agenturchefs und Kreativdirektoren verdienen nämlich am meisten Jahresgehalt in Werbeagenturen.
Er hat gut lachen – Agenturchefs und Kreativdirektoren verdienen nämlich am meisten Jahresgehalt in Werbeagenturen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

In einer aktuellen Analyse hat das Hamburger Vergleichsportal Gehalt.de 2.843 Gehaltsdaten zu unterschiedlichen Berufen ermittelt. Das Ergebnis: Der Geschäftsführer einer Werbeagentur erhält rund 109.130 Euro jährlich. Die Designer müssen sich wenn es ums Thema Gehalt geht hinten anstellen.

Das höchste Gehalt in Werbeagenturen beziehen Geschäftsführer mit durchschnittlich 109.128 Euro. Das zweithöchste Einkommen mit jährlich rund 80.168 Euro erhält der Creative Director: In Gehaltsfragen lassen Beschäftigte in diesem Beruf damit die Mehrheit ihrer Kollegen mit großem Abstand hinter sich. Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in der Konzeption erhalten im Schnitt 47.058 Euro, ein Art Director bezieht ein durchschnittliches Jahresgehalt von 45.490 Euro.

Bildergalerie

„Federführende Beschäftigte mit hoher Verantwortung gegenüber dem Kunden erhalten auch vergleichsweise hohe Gehälter“, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Die fachliche Betreuung von Teams fällt ebenfalls oft in den Aufgabenbereich von Kreativdirektoren, Konzeptern und Art Direktoren.

Im Mittelfeld der Auswertung liegen PR-Manager mit 40.991 Euro und Controller mit 40.159 Euro Jahresgehalt. Es folgen Beschäftigte als Texter mit 39.065 Euro sowie Projektmanager mit 38.672 Euro und Marketing Manager mit 38.451 Euro.

Designer liegen oft unter einem Gehaltsniveau von 40.000 Euro. Sie erhalten mit jährlich rund 33.580 Euro das vergleichsweise geringste Gehalt.

„Viele Designer nutzen die Arbeit in Agenturen häufig als Sprungbrett, um auf Unternehmensseite zu wechseln oder als Freelancer Fuß zu fassen.“, so Bierbach abschließend.

Zur Studienerhebung

Das Vergleichsportal Gehalt.de analysierte 2.843 Vergütungsdaten von Beschäftigten aus Werbeagenturen in Deutschland. Die Angaben stammen aus dem Zeitraum Dezember 2014 bis November 2016. Der Creative Director und der Geschäftsführer sind die einzigen Funktionen mit disziplinarischer Personalverantwortung. Es handelt sich um durchschnittliche Jahresbruttogehälter.

Über Gehalt.de

Gehalt.de ist das führende Gehaltsportal im deutschsprachigen Raum. Jeden Monat unterstützt die Webseite über 3 Millionen ArbeitnehmerInnen mit vielfältigen Services und wertvollen Entscheidungshilfen. Alle Gehaltsdaten auf Gehalt.de werden von Vergütungsberatern auf Plausibilität und Stimmigkeit geprüft. Das Onlineportal bietet einen kostenfreien Zugang zu aktuellen Gehaltsdaten. Dazu kommen Statistiken, Auswertungen für einzelne Berufe und Branchen, Informationen zu den Themen Gehalt, Karriere und Arbeitswelt sowie Tipps und Tricks für die erfolgreiche Gehaltsverhandlung. Wer seinen Marktwert ganz genau wissen will, kann eine individuelle Gehaltsanalyse erstellen lassen. Ein Brutto-Netto-Rechner zeigt wiederum, was am Ende von Lohn und Gehalt übrig bleibt. Gehalt.de ist ein Produkt der PMSG PersonalMarkt Services.

(ID:44380447)