marconomy Podcast „B2B Hero“ Wie Corporate Podcasts Marketing und Kommunikation unterstützen
Es ist unumstritten: Podcasts liegen voll im Trend. Wir verraten, welche Vorteile das Audioformat mit sich bringt und wie es in Marketing und Kommunikation genutzt werden kann. Außerdem präsentieren wir den neuen marconomy Podcast unter dem Titel „B2B Hero“.
Anbieter zum Thema

Renaissance des Podcasts
Trotz des momentanen Hypes: Podcasts sind keineswegs eine neue Entwicklung. Vielmehr sind sie schon vor einigen Jahren entstanden, waren für kurze Zeit en vogue und fristeten danach ihr Dasein als Nischenmedium. Nun erleben sie ein Comeback und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zufolge, hören 22 Prozent der Deutschen regelmäßig Podcasts. Insbesondere die junge, in der Regel gut ausgebildete Zielgruppe nutzt dieses Medium häufig.
Die Angebotsvielfalt steigt dabei stetig und die Anzahl an Anbietern, Shows und Formaten wächst. Zu beinahe jedem Thema lässt sich heute der passende Podcast finden: ob unterhaltende Serien, Wirtschaftspodcasts oder Lifestyle-Themen – die Auswahl ist nahezu unbegrenzt.
Corporate Podcast für Unternehmen
Vor allem Unternehmen entdecken zunehmend das „neue" Medium und nicht nur als weitere Plattform um Werbebotschaften auszuspielen. Vielmehr werden eigenen Podcasts produziert, die als „Branded“ beziehungsweise „Corporate Podcasts“ bezeichnet werden und wachsende Beliebtheit erfahren.
Die Begeisterung dabei ist nicht nur auf Hörerseite zu verzeichnen, denn der neue Kanal bringt Unternehmen direkten Zugang zum Interessenten und das nicht nur im beruflichen Kontext. Der fortschreitende Ausbau des mobilen Internets begünstigt die Bandbreite an Nutzungssituationen. Das Audioformat kann nun beinahe an jedem Ort und in jeder Situation konsumiert werden: Ob im Auto, der Bahn, im Urlaub am Strand oder Zuhause beim Kochen: Die Nutzer können von überall auf die Inhalte per Klick zugreifen - ein direkter Weg, den Kunden auch im Privaten zu erreichen.
Beruflich und Privat verschwimmt und das ist in diesem Fall gar nicht negativ. Denn der Hörer entscheidet sich aktiv für den Medienkonsum und zwar dann, wann es bei ihm zeitlich am besten passt. Außerdem wählt er das Thema und Interessengebiet selbst aus und ist demnach sehr stark auf die Inhalte konzentriert. Die hohe Aufmerksamkeit des Hörers bietet Unternehmen die Möglichkeit bei Interessenten und Kunden mit wertvollen Inhalten zu punkten und die entsprechende Zielgruppe von der Expertise des Unternehmens zu überzeugen.
Podcasts sind nicht nur aufgrund des privaten Konsums ein sehr „intimes“ Format. Stimmfarbe und Stimmlage, sowie Rhetorik und Wortwahl der im Podcast handelnden Personen, haben Auswirkungen auf den Hörer. Gut gemacht, wird eine vertrauliche Atmosphäre geschaffen und Sympathie zum Moderator und damit auch zum Unternehmen geschaffen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1561200/1561224/original.jpg)
Voice Marketing
Was ist Voice Marketing und welche Chancen bietet es im B2B?
Anwendungsbereiche für Corporate Podcasts
Vor allem für Nischenthemen können Podcasts eine enorme Chance bieten. Das Format bindet weniger Ressourcen, als ein gut aufbereiteter Fachartikel. Denn das gesprochene Wort muss nicht abgetippt werden und es reicht in der Regel eine Korrekturschleife. Durch das interviewen von Experten kommt echtes Know-How zum Tragen, Insights, die oft nur im Gespräch entstehen. Das Unternehmen schafft dadurch eine hohe Resonanz und Bindung in der spitzen Zielgruppe und das ohne Targetieren und Push-Maßnahmen. In der Regel findet der am Thema interessierte Hörer den Podcast schon selbst.
Neben den Fachexperten, können die handelnden Personen auch strategische Stakeholder, wie z.B. der CEO sein. Eingebunden in das Format, wird er das Medium sowohl intern, als auch extern promoten und somit Influencer werden. Intern fällt dadurch die Akquise nach Themen-Experten leichter, wenn der Podcast von GF-Ebene unterstützt wird. Extern kann das Einfluss auf Kundenkontakte haben, aber auch im Recrutingprozess unterstützen. Den CEO „im Ohr“ zeigt das Unternehmen als Vorreiter und macht die handelnden Personen nahbarer für Bewerber. Auch Anwendungsgebiete, wie Kundenservice, durch das Aufgreifen und Thematisieren häufig gestellter Fragen, sind möglich und können Entlastung und Mitarbeiterengagement bringen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1522100/1522159/original.jpg)
Podcast-Marketing
Warum Podcasts Teil jeder Content Marketing Strategie sein sollten
Voraussetzungen für einen erfolgreichen Corporate Podcast
Wie bei jedem Marketingkanal, ist es auch bei der Podcast-Strategie wichtig, mit den Basics zu beginnen.
- Welche Zielgruppe eignet sich und welche Bedürfnisse hat sie?
- Wie kann das Unternehmen diesen Anforderungen gerecht werden?
- Welche Experten stehen zur Verfügung und eignen sich diese für das Format?
- Gibt es Konkurrenzanbieter und welcher USP kann ihnen entgegengestellt werden?
Podcasts funktionieren nur dann, wenn dem Hörer ein Mehrwert, durch auf seine Bedürfnisse passend zugeschnittenen Inhalte geboten wird und das im regelmäßigen Turnus. Bei der Konzeption eines Podcasts ist es deshalb wichtig, langfristig, über die erste Folge hinaus zu planen. Für die Hörerbindung ist eine Regelmäßigkeit der Erscheinung wichtig. Der Turnus ist zwar abhängig von der Affinität der Zielgruppe, erfahrungsgemäß ist eine 14-tägige Veröffentlichung zu empfehlen.
Sind die ersten Herausforderungen gemeistert, können sich Unternehmen in der Regel über treue Abonnenten freuen, und Interessenten und Kunden langfristig binden.
Der B2B Hero Podcast von marconomy
Auf mehrfachen Wunsch aus unserem Leserkreis, stellen auch wir den Audio-Kommunikationskanal nun zur Verfügung. Der „B2B Hero Podcast" geht heute an den Start und bietet die perfekte Audio-Ergänzung zu den aktuellen Plattformen www.marconomy.de, den Live Veranstaltungen „Lead Management Summit“ und „B2B Marketing Days“, sowie dem Seminarangebot der marconomy Akademie.
Und warum „B2B Hero“? „Na weil jeder Marketer, der es schafft, komplexe Industrie- und Technologie-Produkte zum richtigen Zeitpunkt an das passende Buying Center erfolgreich zu adressieren, ein absoluter B2B Hero ist!“, so Julia Oppelt, Head of marconomy. „Diese Projekte wollen wir nicht nur mit dem Namen würdigen, sondern laden alle B2B Heros recht herzlich ein, ihre Marketingprojekte unseren Hörern in einer Podcast-Folge vorzustellen.“ Sie möchten Teil der Podcast-Serie werden? Schreiben Sie uns!
Der B2B Hero Podcast ist der Podcast für Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsentscheider aus Industrie und Technologieunternehmen. Alle 14 Tage sprechen wir mit Gästen aus der Praxis und zeigen, wie Trends aus dem Consumer Marketing auch für Industrie- und Technologieunternehmen eingesetzt werden. Auf unsere Hörer warten spannende Praxisbeispiele und wertvolles Expertenwissen, das im Interview mit dem marconomy Team vermittelt wird. Den Podcast finden Sie auf den gängigen Plattformen Spotify und iTunes – und selbstverständlich auf marconomy.de unter dem Reiter „Podcast“. Hören Sie doch mal rein!
(ID:45978869)