„Manager machen Marken, Mitarbeiter machen mit“ Wie die richtige Markenstrategie B2B-Unternehmen noch erfolgreicher macht
Autor / Redakteur: Prof. Dr. Karsten Kilian / Natalie Wander
Die Konkurrenz zwischen B2B-Unternehmen ist groß, sich vom Wettbewerb abzuheben wird immer schwieriger. Warum gerade deshalb eine stringente Markenstrategie wichtig ist, erklärt Prof. Dr. Karsten Kilian im Interview.
Herr Prof. Dr. Karsten Kilian, mit Blick auf den Wettbewerbsdruck, wie wichtig sind innovative Produkte und Dienstleistungen für eine führende Position in der Branche?
Ein innovatives Leistungsangebot und damit neu entwickelte Produkte und Lösungen sind von zentraler Bedeutung für eine führende Marktposition. Für dauerhaften Markterfolg braucht es darüber hinaus langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen, die immer auf der persönlichen Ebene entstehen, das heißt, im direkten Kontakt zwischen Mitarbeiter und Kunde. Nur so können die Besonderheiten des Unternehmens immer wieder neu von den Interessenten und bestehenden Kunden erlebt werden. Dabei gilt: Es sind fast immer persönliche Erfahrungen und nicht mediale Darstellungen, die die Kundenwahrnehmung maßgeblich prägen.
Wie können diese neuen Lösungen oder Produkte in eine schon existierende Markenstrategie integriert werden? Oder anders gefragt, wer richtet sich nach wem?
Neuerungen sollten nicht in eine vorhandene Markenstrategie integriert werden müssen. Sie sind vielmehr Ausdruck derselben. Die Markenstrategie kann als mitarbeiter- und marktseitige Konkretisierung der Unternehmensstrategie aufgefasst werden. Aus der Unternehmensstrategie hat sich historisch die Markenstrategie entwickelt, insbesondere das Markenwertesystem. Es prägt im Umkehrschluss wieder die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie. Denn nur eine zum Wertesystem und damit letztendlich zur Unternehmenskultur passende Strategie lässt sich auch schnell und wirkungsvoll realisieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.