SEO Studie Wie lange dauert es, bis ein Beitrag rankt

Von Laura Griebsch |

Anbieter zum Thema

Sie haben in Sachen SEO alles für Ihren Beitrag gegeben: Von der Keyword-Recherche bis zur technischen Suchmaschinenoptimierung. Ihr Content trifft die Suchintention der Nutzer, der Beitrag bietet alles, was die aktuell rankenden Seiten in petto haben und noch mehr. Doch wie lange dauert es, bis der Beitrag rankt?

Wie lange dauert es, bis ein Beitrag rankt?
Wie lange dauert es, bis ein Beitrag rankt?
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Googlen Sie mal “wie lange dauert es, bis mein Beitrag rankt”. Es ist durchaus ironisch, Google eine Frage zu stellen, die nur Google beantworten kann. Die Suchmaschine spuckt uns ja doch nur Beiträge anderer aus, die im Grunde die gleiche Frage haben. Aber schauen wir doch einmal auf das Alter der Beiträge:

Der neueste Beitrag ist sechs Monate alt, was ungewöhnlich jung ist – doch dazu später mehr. Der Grund ist schnell gefunden: Das Suchvolumen für dieses Long Tail Keyword ist so gering, dass es nicht geschätzt werden kann.

Keywords mit geringem Suchvolumen, ranken wesentlich leichter auf der ersten SERP.

So alt ist der Durchschnittsbeitrag

Eine Studie von ahrefs kam nun zu dem Ergebnis, dass Aktualität kein Rankingfaktor ist, der einen Beitrag eher an die Spitze bringt.

In der Studie wurden 2 Millionen willkürlich gewählte Keywords verwendet, um zu untersuchen, wie lange es dauert, bis ein Beitrag rankt. Die Daten zeigen, je höher die Seiten für diese Keywords ranken, desto älter sind sie im Durchschnitt.

Je höher die Google-Position, desto älter ist der rankende Content durchschnittlich.
Je höher die Google-Position, desto älter ist der rankende Content durchschnittlich.
(Bild: ahrefs)

Die Seiten, die die Position 1 der SERP besetzen, sind im Durchschnitt rund 940 Tage alt. Rechnet man alle Top-Ten-Ergebnisse zusammen, kommt man auf ein Durchschnittsalter von etwa zwei Jahren. Noch erschütternder: Nicht mal ein Viertel der in den Top-Ten rankenden Seiten ist jünger als ein Jahr.

60 % der Google-Top-Ten-Ergbnisse sind 3 Jahre und älter; 22 % sind ca. 1 Jahr und jünger.
60 % der Google-Top-Ten-Ergbnisse sind 3 Jahre und älter; 22 % sind ca. 1 Jahr und jünger.
(Bild: ahrefs)

Alte Seiten dominieren noch immer die Suchergebnisse

Das Bild, das sich aus der Studie abzeichnet, ist recht vernichtend für alle, die eben den letzten Punkt in einem hart recherchierten Beitrag gesetzt haben. Die alle SEO-Techniken, die User Experience und die Dos and Don’ts beachtet haben. Nun sollen durch organischen Traffic natürlich Conversions erzeugt werden. Doch laut der Studie von ahrefs, müssen Sie einige Zeit darauf warten. (Das kann auch daran liegen, dass die älteren Domains schon einiges an Zeit für das Link Building hatten.)

Aber was wäre Marketing ohne einen Silberstreifen am Horizont: Für einige Websites und Beiträge – explizit schimpfe ich sie “Nischen-Performer” – kommt die Platzierung in den Top-Ten früher als gedacht.

Seminar-Tipp

SEO-optimiert und leserfreundlich: Erfolgreich texten im B2B

marconomy Seminare

Knackige Headlines für komplexe Produkte, spannende Teaser für spitze Zielgruppen und optimierte Texte für Suchmaschinen: Gutes Texten im B2B will gelernt sein! Lernen Sie im zweitägigen Seminar, wie Sie lesenswerte Texte für Ihre B2B-Kommunikation schreiben, komplexe Produkte verständlich und überzeugend erklären und Ihre Online-Texte für Suchmaschinen optimieren.

5,7 % der neuen Beiträge schaffen es in einem Jahr oder schneller auf die erste Seite der Google-Suchergebnisse. 19,5 % schaffen es in die Top-100. Der Rest rankt in dieser Zeit nicht.

Rankingdauer: Das Suchvolumen des Keywords ist ausschlaggebend

Dabei gibt es aber einen ausschlaggebenden Faktor für den Erfolg: Das Suchvolumen des Keywords. Sie erinnern sich, ich bezeichnete die glücklichen Ranking-Gewinner als “Nischen-Performer”. Und das hat seinen Grund: Mehr als drei Viertel (4,8 % von 5,7 %) der Beiträge, die binnen eines Jahres in den Top-Ten rankten fokussierten sich auf Keywords mit niedrigem Suchvolumen (weniger als 1000 Suchanfragen im Monat). Ein Glück für alle B2B-Marketer, denn wir agieren in der Regel von Haus aus in Nischen.

Im Vergleich dazu ranken nur 0,3 % dieser Beiträge mit Keywords mit hohem Suchvolumen (mehr als 50 000 Suchanfragen im Monat) in weniger als einem Jahr auf der ersten Google-Suchergebnisseite.

Keywords mit niedrigem Suchvolumen kommen schneller auf die erste Google-Suchergebnisseite.
Keywords mit niedrigem Suchvolumen kommen schneller auf die erste Google-Suchergebnisseite.
(Bild: ahrefs)

Die Studie zeigt auch, dass Seiten mit Fokus auf Keywords mit hohem Suchvolumen einen wesentlich längeren Atem mitbringen müssen. Das verdeutlicht eine genaue Aufschlüsselung der Verteilung eben jener 5,7 % der Top Performer (94,3 % aller Seiten performen schlechter).

Zur Erklärung: Grundgesamtheit: 5,7 %; High Vol Keywords: 0,3 %; Medium Vol Keywords: 1,3 %; Low Vol Keywords: 4,8 %
Zur Erklärung: Grundgesamtheit: 5,7 %; High Vol Keywords: 0,3 %; Medium Vol Keywords: 1,3 %; Low Vol Keywords: 4,8 %
(Bild: ahrefs)

Erklärung der Grafik: Hier wurden nur eben jene 5,7 % untersucht, die innerhalb eines Jahres auf der ersten Google-Seite rankten. Je geringer das Suchvolumen, desto schneller rankt ein Beitrag.

Auf die Frage “Wie lange dauert es, bis ein Beitrag rankt”, gibt es keine explizite Antwort, denn es kommt immer auf verschiedene Faktoren wie beispielsweise

  • Wettbewerb
  • Qualität des Contents
  • Content-Format
  • Favorisierte Keywords
  • Website-Autorität

an. Aber nach dieser Studie können wir sagen, dass rund 95 % der Seiten länger als ein Jahr brauchen, um in die Riege der gefragtesten 10 bei Google aufgenommen zu werden.

Mein Tipp: Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen. In unserem Whitepaper “B2B-Suchmaschinenoptimierung”, finden Sie zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie ein gutes Ranking beschleunigen können. Außerdem haben wir noch einige Tipps in Petto, wie Sie zu den 5,7 % der Nischen-Performer gehören können.

Schnelle Tipps für bessere Rankings:

“Wie lange dauert es bis ein Beitrag rankt”, ist eine wichtige Frage, wichtiger ist jedoch die Frage, wie lange es dauert, bis IHR Beitrag rankt! Einige Rankingfaktoren können Sie durchaus beeinflussen: Der Grundbaustein für erfolgreiche Rankingergebnisse ist natürlich eine gut programmierte Website sowie ausreichend Backlinks und eine hohe Autorität.

Einige Faktoren, die Sie selbst in der Hand haben:

  • Hohe Content-Qualität
  • Fokus auf Nischen-Keywords mit geringem Suchvolumen
  • Zeitlose Artikel
  • Jede Seite immer nur auf EIN Keyword (Thema) optimieren
  • Hochwertige ausgehende Links
  • Setzen Sie viele, relevante interne Links auf die Seite
  • Angaben zum Autor, der den Blog-Artikel schrieb
  • Keine Content-Redundanzen
  • Hohe Nutzerfreundlichkeit: strukturierter Aufbau der Seite
  • Recherchieren Sie Ihre Keywords und den Wettbewerb ausführlich
  • Treffen Sie die Nutzerintention
  • Aktualität (Trends, Themen etc.)
  • Lokalität (Local SEO)

(ID:47961592)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung