Studie Markencontrolling Wie weit sind B2B-Unternehmen im Markencontrolling?

Autor / Redakteur: Janett Schwerdtfeger und Friederike Beuers / Georgina Bott

Immer mehr B2Bler folgen einer klaren Markenstrategie, doch nur wenige messen den Erfolg ihrer Marke. Dabei bietet das Markencontrolling eine wichtige Grundlage für Entscheidungen. Für eine neue Studie zum Status quo und möglichen Ansätzen des Markencontrollings im B2B ist nun Ihre Expertise gefragt!

Anbieter zum Thema

Das Wissen um den Status der eigenen Marke ist die Basis einer effektiven Markenführung. Doch was sind geeignete Kennzahlen und wie können diese im B2B adäquat erhoben werden? Diese und weitere Aspekte des Markencontrollings möchte eine neue Studie untersuchen.
Das Wissen um den Status der eigenen Marke ist die Basis einer effektiven Markenführung. Doch was sind geeignete Kennzahlen und wie können diese im B2B adäquat erhoben werden? Diese und weitere Aspekte des Markencontrollings möchte eine neue Studie untersuchen.
(Bild: fotolia / Rawpixel Ltd.)

Wie sehr die Marke als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor in den vergangenen Jahren im B2B an Bedeutung gewonnen hat, wird vor allem an der stetigen Professionalisierung der Markenauftritte deutlich. Erfahrungen aus der Praxis zeigen aber, dass B2B-Unternehmen bislang eher selten ein Markencontrolling als Planungsgrundlage nutzen.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum Beispiel ist Markenerfolg im B2B schwer operationalisierbar, aber auch die Kundenstrukturen vieler B2B-Unternehmen sind sehr komplex. Weshalb gängige Marktforschungsmethoden den damit einhergehenden Anforderungen nicht gerecht werden und beispielsweise nur wenige Möglichkeiten bieten, Zielgruppen adäquat zu erreichen.

Wie in der Praxis wird das Thema „Markencontrolling bei B2B-Unternehmen“ auch in der Wissenschaft noch vernachlässigt. Aktuell gibt es kaum wissenschaftlich fundierte Kenntnisse darüber, wie etabliert Markencontrolling in der B2B-Praxis ist und welche KPIs und Methoden für ein B2B-Markencontrolling geeignet sind. Es ist aber ein Trugschluss, dass viele B2B-Unternehmen aufgrund fehlender Ansätze auf eine systematische Erfolgsmessung verzichten. Denn Erfolgskennzahlen sind die Basis einer effektiven Markenführung.

Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse sollen Orientierung geben

Um fundierte und nutzbare Kenntnisse für das B2B-Markencontrolling zu erhalten, möchte die Studie „Markencontrolling bei B2B-Unternehmen“ mehr Klarheit schaffen. Die Studie ist Auftakt einer Studienreihe der Markenberatung KNSK brand lab und wird durch eine wissenschaftliche Abschlussarbeit der Hochschule Düsseldorf unterstützt. Eine Online-Befragung unter Markenverantwortlichen soll Aufschluss darüber geben, inwieweit Markencontrolling bei B2B-Unternehmen heute schon etabliert ist, auf welche Herausforderungen B2B-Unternehmen dabei stoßen und welche Kennzahlen für sinnvoll erachtet werden.

Dafür sind wir auf Ihre Insights und Erfahrungen angewiesen! Egal, ob das Thema Markencontrolling in Ihrem Unternehmen schon etabliert ist oder Sie noch gar nicht über eine Erfolgskontrolle Ihrer Marke nachgedacht haben: Wir freuen uns sehr, wenn Sie Ihre Meinung und Erfahrung mit uns teilen. Die Studie richtet sich an Markenverantwortliche aus B2B-Unternehmen, wie zum Beispiel Geschäftsführer oder Mitarbeiter aus den Bereichen Brand Management, Marketing, Unternehmenskommunikation/PR und Marktforschung. Sie können in dem Zeitraum vom 25.04. bis 22.05.2017 teilnehmen.

Mitmachen und profitieren!

Die Beantwortung der Fragen wird etwa zehn Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Dafür erhalten Sie den Studienbericht mit den Ergebnissen und Praxisempfehlungen noch vor der Öffentlichkeit. Als weiteren Dank für Ihre Teilnahme erhalten Sie das Ticket zu den B2BDays am 17. und 18.10.2017 in Würzburg zu einem vergünstigten Preis. Wir freuen uns sehr auf Ihren Beitrag!

* Wenn Sie Fragen zur Studie haben, können Sie sich gerne an Friederike Beuers wenden.

Friederike Beuers (links) ist Masterstudentin der Hochschule Düsseldorf und Brand Analyst bei KNSK brand lab. Janett Schwerdtfeger (rechts) ist Head of Brand Consulting bei KNSK brand lab.
Friederike Beuers (links) ist Masterstudentin der Hochschule Düsseldorf und Brand Analyst bei KNSK brand lab. Janett Schwerdtfeger (rechts) ist Head of Brand Consulting bei KNSK brand lab.
(Bild: KNSK Brand lab GmbH)

Über das KNSK brand lab

Das KNSK brand lab mit Sitz auf der Zeche Zollverein in Essen ist eine Beratung für strategische Markenführung. Mit einem interdisziplinären Team berät KNSK brand lab Kunden aus den verschiedensten Branchen in allen markenstrategischen Fragestellungen rund um die Entwicklung, Implementierung und Führung von Marken und Markenportfolios.

(ID:44656992)