Lead Management 3 Gründe für PR bei der Leadgenerierung

Autor / Redakteur: Sylvia Lermann / Georgina Bott

Unternehmen erwarten zunehmend messbare Ergebnisse ihrer Marketingbemühungen. Angesichts dieses wachsenden Trends ist die Leadgenerierung zu einem zentralen Schwerpunkt für Unternehmen geworden, die konkrete Resultate ihrer Ausgaben sehen wollen.

Anbieter zum Thema

PR entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Schlüsselfaktor auf der Jagd nach qualitativ hochwertigen Leads.
PR entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Schlüsselfaktor auf der Jagd nach qualitativ hochwertigen Leads.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Die Generierung von Leads ist zwar eine aus quantitativer Sicht relativ leicht zu bewältigende Aufgabe, doch hängt die Fähigkeit zur Steigerung der Geschäftsergebnisse in hohem Maße von der Qualität des erreichten Publikums ab. Unternehmen sehen sich daher gezwungen, über den Tellerrand hinauszuschauen und ihre Initiativen mit einem ganzheitlichen Marketingansatz zu unterstützen. PR – eine Disziplin, die einst berüchtigt war für ihre Unfähigkeit, greifbare Ergebnisse zu erzielen – entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Schlüsselfaktor auf der Jagd nach qualitativ hochwertigen Leads und bietet die Möglichkeit zur Erhöhung der Reputation und Glaubwürdigkeit, die Unternehmen von ihren Mitbewerbern unterscheidet.

Hier sind drei Hauptgründe, warum Sie Ihre Kampagne zur Lead-Generierung mit PR ergänzen sollten:

1. Reputation ist wichtig

In der Welt der sozialen Netzwerke sind Bewertungen für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, da Peer-Empfehlungen zunehmend signifikante Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis zeigen. Die B2B-Welt ist nicht anders, außer dass potenzielle Leads vor Reiseentscheidungen nicht Websites wie TripAdvisor untersuchen, sondern nach Fallstudien und Kundenbewertungen suchen. Da Reisende eher bereit sind, für ihren nächsten Urlaub einen hoch bewerteten Urlaubsort zu wählen, sind Geschäftsleute eher bereit, diese wichtigen Gelder in den Händen eines Unternehmens zu belassen, das eine solide und seriöse Erfolgsbilanz vorweisen kann.

2. Vertrautheit bringt Zustimmung

Kontinuität ist entscheidend, wenn es darum geht, einen Lieferanten oder Partner zu finden und zu etablieren. Studien deuten darauf hin, dass mindestens sieben Begegnungen mit einer Marke erforderlich sind, um eine konkrete Markenerinnerung herzustellen. Damit Leadgenerierungskampagnen wirklich funktionieren, ist Vertrautheit ein kritisches Erfolgselement, deshalb ist die Erstellung regelmäßiger Inhalte für verschiedene Kanäle von unschätzbarem Wert.

3. No News are Bad News

Damit ein Unternehmen auch in einem sich ständig wandelnden Geschäftsumfeld relevant bleibt, gilt es, Kompetenz und Weitsicht in diesem Bereich unter Beweis zu stellen. Durch die Veröffentlichung regelmäßiger „Thought Leadership“ Artikel - sowohl auf eigenen Plattformen, wie Blogs, als auch über die Medien - gelingt es Unternehmen, sich erfolgreich vom Wettbewerb zu differenzieren. Mit Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und eigenen Blogs, Artikeln und eBooks können Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Branche einnehmen und wiedererkennbare Firmenpersönlichkeiten etablieren, mit denen sich Kunden und Partner identifizieren.

Die Leadgenerierung hängt in hohem Maße von der Qualität des erreichten Publikums ab. PR bietet dabei die Möglichkeit zur Erhöhung der Reputation und Glaubwürdigkeit, um sich von den Mitbewerbern abzuheben.
Die Leadgenerierung hängt in hohem Maße von der Qualität des erreichten Publikums ab. PR bietet dabei die Möglichkeit zur Erhöhung der Reputation und Glaubwürdigkeit, um sich von den Mitbewerbern abzuheben.
(Bild: Sylvia Lermann)

Der Feind jeder Lead Generation Kampagne

Veraltete Blogs und unregelmäßig bestückte Social Media Feeds sind der Feind jeder Lead Generation Kampagne, da sie Unbeweglichkeit suggerieren – was in unserer schnelllebigen Zeit nicht gerade Vertrauen weckt. Durch die Einbindung von PR-Elementen in Marketingstrategien können Unternehmen sicherstellen, dass sie effektiv qualitativ hochwertige Leads generieren.

Pressearbeit bedeutet nicht, Anzeigen für Kunden zu kaufen, um sie so in die Medien zu bringen. Die Arbeit einer PR-Agentur besteht vielmehr darin, das Einzigartige, Wesentliche und Wissenswerte des Kunden herauszuschälen und diese Geschichte der Presse, Influencern und potenziellen Kunden zu erzählen. Der Pitch an diese Influencer entscheidet darüber, ob und wie die Medien über das Unternehmen schreiben. An diesem Punkt darf man nichts dem Zufall überlassen, sondern sollte Profis ins Boot holen.

Sylvia Lermann leitet seit 13 Jahren die B2B PR Agentur Lermann Public Relations und ContentB2B.
Sylvia Lermann leitet seit 13 Jahren die B2B PR Agentur Lermann Public Relations und ContentB2B.
(Bild: Karoline Wolf)

Über die Autorin

Sylvia Lermann leitet seit 13 Jahren die B2B PR Agentur Lermann Public Relations und ContentB2B. Sie und ihr Team verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Public Relations- und Marketingkommunikation für Technologie-Unternehmen und helfen mittelständischen Unternehmen und international tätigen Konzernen, den digitalen Wandel für ihre Geschäfte optimal zu nutzen.

Über ContentB2B
ContentB2B gehört zur PR-Agentur Lermann Public Relations, die 2004 von Sylvia Lermann gegründet wurde. Die Agentur entwickelt gemeinsam mit ihren Kunden Content-Strategien und Online-Inhalte, die B2B-Unternehmen ein größeres Publikum, eine höhere Sichtbarkeit im Markt und damit einen langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

(ID:44890152)