Die Messe-Landschaft steht vor einem großen Umbruch. Fast 80 Prozent aller Messen in Deutschland wurden 2020 abgesagt oder verschoben. Während es Kritik an virtuellen Messen gibt, wächst die Bedeutung digitaler Leaderfassung und Showrooms. Klar ist: Unternehmen müssen jetzt umdenken!
Die deutsche Industrie hat durch die Corona-Krise einen echten digitalen Ruck erfahren. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie „Digitalisierungsschub 2020 im B2B-Marketing“. Die wichtigstens Learnings aus der Studie finden Sie hier.
Die Ergebnisse der aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2020" des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) geben ein alarmierendes Signal: Die Marketing-Budgets deutscher B2B-Unternehmen sinken bereits das dritte Jahr in Folge.
Status quo im B2B-Marketing – Digitalisierungsschub oder Stillstand? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie auf den Grund, die marconomy gemeinsam mit der Hochschule der Medien Stuttgart und dem bvik durchführt. Ein zentraler Punkt ist das Thema „Digitale Transformation“ und wie diese unterstützt, die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Wir haben mit Ramona Kaden vom bvik über die Studie gesprochen.
Eines ist klar: Die Corona-Krise hat die digitale Transformation in deutschen Unternehmen beschleunigt. Doch wie wirken sich diese Veränderungen auf das B2B-Marketing wirklich aus? Eine aktuelle Studie untersucht den Status quo der Digitalisierung im B2B-Marketing.
Haben Sie Kunden, die vor Ihrer Produktveröffentlichung bei Ihnen vor dem Büro übernachten? Und stehen Ihre Kunden Schlange, wenn Sie ein neues Produkt launchen? Falls ja, haben Sie alles richtig gemacht. Wie Sie Ihre Kunden zu echten Fans machen und was das Marketing der Zukunft für B2B-Marketer bereithält, zeigte der TIK DIGITAL 2020.
Ein Kosmetik-Start-up wird inmitten eines Anlagenbauers gegründet und mischt den weltweiten Skincare-Markt auf? Genau das schafft IONIQ Skincare, ein Corporate Start-up der Wagner Group. Warum B2B-Unternehmen viel öfter über den Tellerrand hinaus blicken sollte, verraten uns Dr. Valentin Langen und Philipp Gross im Interview.
Der bvik bringt den Tag der Industriekommunikation am 25. Juni 2020 direkt zu Ihnen nach Hause. Aufgrund der aktuellen Situation haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, den TIK nicht abzusagen, sondern im Online-Format durchzuführen.
Beim TIK DIGITAL 2020 beleuchten Marketingprofis und Strategie-Experten aus der B2B-Praxis die Change-Prozesse der Zukunft. Unter dem Motto „Identity – Technology – Emotion“ erfahren Marketer, wie sich die Unternehmenskultur verändert und sie das Marketing zum Transformationstreiber machen.
Wie steht es um die B2B-Marketing-Budgets im Jahr 2020? Und welche Investitionen stehen bei Industrieunternehmen ganz oben auf der Liste für ein erfolgreiches Marketing-Jahr? Das will der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in seiner aktuellen Indexbefragung herausfinden.