Rückblick TIK 2023 Zwischen Tradition und Innovation erfolgreich

Quelle: Pressemitteilung von bvik Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK), dem großen Branchenevent des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), diskutierten Experten die Top-Trends im B2B Marketing live am 22. Juni 2023 in Fürstenfeldbruck. 300 Marketingexperten aus der DACH-Region folgten der Einladung.

Das Opening des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2023 in Fürstenfeldbruck.
Das Opening des TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION 2023 in Fürstenfeldbruck.
(Bild: bvik)

Wie schafft der deutsche Mittelstand den Spagat zwischen „Structure x Speed“, „Brand x Hype“ und „Human x Digital“? Welche Wege gilt es einzuschlagen, um Nachhaltigkeitsziele in der Event-Branche zu erreichen? Auch in diesem Jahr versammelten sich wieder über 300 Marketingverantwortliche aus der Industrie und Kommunikationsdienstleistung zu dem vom bvik organisierten TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION (TIK) in Fürstenfeldbruck. Mit dem übergreifenden Schwerpunktthema „Building Bridges into the B2B Future“ diskutierten Experten aus Wissenschaft und Praxis die aktuellen Trends im B2B Marketing und ließen sich von kreativen und interdisziplinären Ansätzen inspirieren, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein.

Spagat zwischen alter und neuer Welt muss gelingen

Der erste Teil der Zukunftskonferenz thematisierte die Herausforderung, eine Balance zwischen strategischer Planung und agilem Mindset im Alltag zu halten („Structure x Speed“). Johannes Ellenberg, Unternehmer, Autor und Startup-Enthusiast, betonte in seiner Keynote die Bedeutung eines offenen, agilen Mindsets sowie die Wichtigkeit von Methoden, Instrumenten und Ressourcen, um in Zeiten der Unsicherheit schnell und zugleich erfolgreich zu sein.

Der zweite Expertenblock mit dem Thema „Brand x Hype“ beleuchtete neue, ethische Herausforderungen in der datengetriebenen Markenkommunikation. Anna Tomfeah vom Weltethos Institut betonte die steigende Bedeutung von Glaubwürdigkeit und riet B2B Unternehmen dazu, sich verstärkt mit ethischen Werten auseinanderzusetzen, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und in Zukunft zu halten.

Weitere Vorträge behandelten Themen wie moderne Markenführung, Kundenkommunikation in digitalen Erlebnisräumen, datenbasiertes Marketing und Kreativität in Veränderungsprozessen. In einem neuen Format namens „Future Slams“ präsentierten zwölf Partnerunternehmen innovative Best Cases aus der Industriepraxis aus einem breiten Themenspektrum.

Networking beim bvik

Traditionell fand im Anschluss an die Konferenz die „Nacht der Industriekommunikation“ statt, bei der die Teilnehmenden die Möglichkeit nutzten, die Eindrücke des Tages zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und den Tag bei einem BBQ und einer Jonglage-Show entspannt ausklingen zu lassen.

Mit über 300 Marketingexperten aus der Industrie und Kommunikationsdienstleistung war der Saal beim diesjährigen TIK restlos ausverkauft. „Das Event hat erneut bewiesen, dass es zu den führenden Veranstaltungen für B2B Marketer gehört und jedes Jahr neue Maßstäbe für EveniInnovation setzt,“ freut sich Ramona Kaden, Geschäftsführerin des bvik. „Der TIK ist eine einzigartige B2B Marketingveranstaltung, organisiert mit Leidenschaft und Liebe zum Detail. Was diese Veranstaltung so besonders macht, ist das Konzept der Communitybeteiligung. Unsere Mitglieder sind der Schlüssel zum Erfolg dieses Events. Der TIK steht für Trend, Innovation, Impuls, Praxis und Wissenschaft mit Herzblut auf der Bühne und für Offenheit im Austausch.“

Nachhaltigkeitsfeature bei Business-Events funktioniert

Der diesjährige TIK setzte den bereits seit letztem Jahr eingeschlagenen Weg in Richtung Nachhaltigkeit konsequent fort. Der Verband führte unter anderem eine neue Mitfahrzentrale via App ein, die trotz erstmaligen Tests laut Anbieter bereits überdurchschnittlich genutzt wurde. Diese Maßnahme ermöglichte den Teilnehmenden eine umweltfreundlichere Anreise neben der Bahn auch mit dem PKW und diente vielen vor Ort als innovative Anregung für die eigene Veranstaltungsplanung.

(ID:49585803)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung