Werbeartikel sind out? Von wegen! Auch 2017 wurden die Kunden wieder reich beschenkt. Welche Werbeartikel sind eigentlich die Verkaufsschlager? In unserer Bildergalerie finden Sie die elf meistgekauften Werbegeschenke in 2017.
Viele Unternehmen nutzen Werbeartikel um die Kundenbindung zu stärken oder um mit ihrem Unternehmen präsent zu sein. Über welche Geschenke druften sich die Kunden 2017 freuen.
Ein Kugelschreiber mit der Aufschrift eines erfolgreichen Markennamens gehört zu den Klassikern unter Werbegeschenken. Wären da nicht noch die vielen anderen Stifte, die noch in der Schublade liegen, oder das Problem, dass er nach kurzer Zeit nicht mehr auffindbar ist. Eine individuell bedruckte Baumwolltasche oder Sonnenbrille dagegen ist etwas für den dauerhaften Gebrauch, zieht jedermanns Blicke auf sich und macht Unternehmen publik. Die im Folgenden aufgelisteten Werbeartikel punkteten im Jahr 2017 mit ihrer Langlebigkeit und ihrem hohen Alltagsnutzen und zählen daher zu den Verkaufsschlagern im Jahr 2017.
Ob als Accessoire, für den täglichen Genuss oder auf Reisen. Die elf Top-Werbeartikel sprechen viele Bedürfnisse an und eignen sich für die tägliche Nutzung sowohl privat, als auch geschäftlich. Werbung wird hier mit schicker Optik und den neuesten Trends kombiniert. Mit Werbung viele Menschen erreichen, das bleibt auch im Jahr 2018 das Ziel.
Danilo Schmidt ist Co-Founder und Geschäftsführer der KSi International GmbH. (Bild: KSi International)
Über den Autor
Danilo Schmidt ist Co-Founder und Geschäftsführer der KSi International GmbH, einem führenden Anbieter von individuellen, zielgruppengenau ausgerichteten Werbeartikeln, mit über 100.000 Produkten, die im Online-Shop auf KSi-Werbeartikel.de und Standorten in Dresden, Wien, Barcelona, Madrid und Shanghai zu finden sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.