Auszeichnung Die B2B Gewinner des German Brand Awards 2023

Von Alicia Weigel Lesedauer: 10 min

Anbieter zum Thema

Am 15. Juni fand die Verleihung der German Brand Awards 2023 statt. Wir haben einen Blick auf die Gewinner geworfen und die B2B Unternehmen genauer unter die Lupe genommen. Hier erfahren Sie, warum einige der prämierten B2B Unternehmen die begehrten Trophäen abräumen konnten.

Auch einige B2B Unternehmen konnten dieses Jahr einige der begehrten Trophäen des German Brand Awards in den Händen halten. Wer genau, erfahren Sie in diesem Artikel.
Auch einige B2B Unternehmen konnten dieses Jahr einige der begehrten Trophäen des German Brand Awards in den Händen halten. Wer genau, erfahren Sie in diesem Artikel.
(Bild: frei lizenziert / Pexels)

Wer durfte sie in diesem Jahr in den Händen halten - die begehrten Trophäen des German Brand Awards 2023? Dieses Geheimnis wurde am 15. Juni 2023 endlich gelüftet, als die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung bekannt gegeben wurden. Der German Brand Award gilt als einer der wichtigsten deutschen Markenpreise und wurde auch in diesem Jahr vom Rat für Formgebung in Berlin verliehen. Mit dem Preis werden jedes Jahr Marketingverantwortliche, Agenturen und Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch einzigartige und herausragende Marketingstrategien in ihrer Branche hervorheben. Der German Brand Award wird vom German Brand Institute vergeben.

Grundsätzlich wird der German Brand Award in zwei Disziplinen vergeben: „Excellent Brands“ zeichnet die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche aus, „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ehrt die Besten in den einzelnen Disziplinen des Awards. Darüber hinaus werden Ehrenpreise an Marken für besondere Leistungen vergeben. Als „Brand Manager of the Year“ wurden in diesem Jahr Steffen & Henning Strauss, Inhaber der Engelbert Strauss GmbH & Co. KG, ausgezeichnet. Als „Start Up of the Year“ wurden die Marken Tomorrow und Y Food ausgezeichnet und als „Best Intent of the Year“ das Projekt Recup.

B2B punktet beim German Brand Award 2023

Neben bekannten B2C Marken wie Y Food, Melitta oder Porsche hatten auch einige B2B Unternehmen Grund zur Freude. Wir haben für Sie eine Übersicht der diesjährigen B2B Gewinner zusammengestellt.

Diese B2B Unternehmen haben die „Best of Best“-German Brand Awards gewonnen:

  • GEA Group Aktiengesellschaft
  • SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
  • SI Trading GmbH
  • Conrad Electronic SE
  • Körber AG

Diese B2B Marken haben wir genauer unter die Lupe genommen. Was sind die Gründe für die Auszeichnung mit dem German Brand Award 2023? Mit welchen Aktionen oder Kampagnen haben sich die Marketingverantwortlichen mit ihren Unternehmen hervorgetan?

GEA Group Aktiengesellschaft

Die GEA Group Aktiengesellschaft gewann gleich zwei Auszeichnungen: Best of Best „Corporate Brand of the Year“ und Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“. GEA konnte sich durchsetzen, weil es das Unternehmen geschafft hat, seine Markenbekanntheit zu steigern. Durch die Fokussierung auf den Unternehmenszweck „Engineering for a better world“ ist es GEA auf intelligente Weise gelungen, ihren Beitrag zu einer besseren Welt zu kommunizieren. Die klare Markenstrategie, die die Vision einer nachhaltigen Zukunft für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie betont, wurde professionell umgesetzt und hebt das Unternehmen deutlich vom Wettbewerb ab. Der Markenrelaunch von GEA überzeugt formal und inhaltlich und stärkt die Identität des Unternehmens. Die Jury würdigte die verständliche und emotional erlebbare Darstellung der Vision sowie den hochwertigen Markenauftritt als herausragend.

SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KgaA

Mit der Kampagne „Pure Steel+“ konnte sich die SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA zusammen mit der Agentur HDW - Neue Kommunikation GmbH den Best of Best Award „Brand Innovation of the Year" sichern. Mit der Marke „Pure Steel+“ hat das Unternehmen einen eindrucksvollen Wandel hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion eingeleitet.

Das klare und kompakte Logo mit dem markanten Pluszeichen sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und symbolisiert den Mehrwert an Qualität und Service. Die Investitionen von rund 3,5 Milliarden Euro in neue Anlagen und Technologien zeigen das Bekenntnis zur Region und zur Zukunftssicherung der Arbeitsplätze. Der gesamte Markenauftritt vermittelt Modernität, Solidität und Selbstbewusstsein, während die Vision einer grünen Stahlproduktion positiv und überzeugend kommuniziert wird.

SI Trading GmbH

Als Best of Best „Service Brand of the Year” wurde die SI Trading GmbH mit der Agentur Callies & Schewe Kommunikation GmbH ausgezeichnet. SI Trading hat den German Brand Award gewonnen, weil sie sich in rasantem Tempo zu einem führenden Anbieter von Beschaffungs- und Logistikdienstleistungen entwickelt hat. Der formale, klare und hochwertige Markenauftritt mit dem griffigen Claim „We are the missing part“ spiegelt die Mission des Unternehmens wider, die Produktion seiner Kunden auch in Zeiten angespannter Lieferketten am Laufen zu halten.

Das Logo mit den Lücken im Buchstaben „S“ transportiert das Markenversprechen perfekt. Darüber hinaus überzeugte das Unternehmen die Jury mit hochwertigen Fotos und einer attraktiven Arbeitgebermarke. Mit diesem starken Auftritt hebt sich SI Trading souverän von der Konkurrenz ab und ist für die Zukunft bestens aufgestellt.

Conrad Electronic SE

Ebenfalls auf das Siegertreppchen schaffte es Conrad Electronic SE. Der Konzern wurde mit dem Best of Best „Corporate Brand of the Year“-Award ausgezeichnet. Unter dem Motto „Alle Teile des Erfolgs“ positioniert sich Conrad als moderne B2B Marke neu im Markt. Die Markenstrategie fungiert dabei als Treiber der Transformation vom B2C orientierten Technikhändler zur europäischen Sourcing-Plattform für Geschäftskunden mit der Mission, die komplexe Beschaffung von technischem Bedarf zu vereinfachen. Mit der neuen Brand Identity erhält Conrad einen inhaltlich und visuell professionellen und konsistenten Markenauftritt über alle Touchpoints hinweg.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Das professionelle Erscheinungsbild wird unter anderem durch den neuen markenprägenden Farbdreiklang, eine gut lesbare Schrift und die Konsistenz über alle Touchpoints hinweg geprägt. Ein hervorragend umgesetztes Rebranding mit einem sauber hergeleiteten Markenkern und einem formal wie inhaltlich überzeugenden Erscheinungsbild, das die Transformation vom klassischen B2C orientierten Technik-Shop zur B2B fokussierten Beschaffungsplattform souverän und bis ins Detail nachvollziehbar verkörpert, so die Begründung der Jury.

Körber AG

Die Körber AG hat gemeinsam mit Kröber und der MetaDesign AG den German Brand Award in der Kategorie „Brand Strategy of the Year“ gewonnen, weil es gelungen ist, über 40 verschiedene Marken mit mehr als 12.000 Mitarbeitenden an über 100 Standorten unter einer einheitlichen Marke zu vereinen. Die strategische Weiterentwicklung der Marke im Jahr 2019 führte zu einer unverwechselbaren und kundenorientierten Technologiemarke. Das Ergebnis überzeugt in allen Bereichen der Markenentwicklung und sorgt für eine souveräne, kundenorientierte Positionierung der Marke Körber, die für die Zukunft bestens gerüstet ist. Dieser beeindruckende Kraftakt verdient den German Brand Award.

Die B2B Gold Gewinner im Überblick

Neben den Best of Best Awards haben auch einige Industrieunternehmen den German Brand Awards Gold gewonnen. Wir geben einen Überblick und erklären, warum sich die Kampagnen oder Initiativen durchsetzen konnten.

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

In der Kategorie „Excellent Brands“ wurde BITO mit einem Gold Award ausgezeichnet. Mit dem Markenrelaunch wurde die Marke mit emotionalen Werten aufgeladen und ein unverwechselbares Erscheinungsbild geschaffen. Der neue Claim „A BIT OF YOUR LIFE“ und das moderne Corporate Design vermitteln die Haltung des Unternehmens und zeigen Professionalität in der Markenführung. Der starke Auftritt hebt sich wohltuend von der Masse ab und wurde deshalb mit dem German Brand Award ausgezeichnet.

MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG

Die Mewa Textil-Service AG & Co. Management OHG hat zusammen mit der Agentur Martin et Karczinsi GmbH den German Brand Award Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ gewonnen, weil ihr Corporate Design durch eine evolutionäre Weiterentwicklung überzeugt.

Die symbolische Bildmarke der Blüte steht für Schutz, Reinheit, Hygiene und Umwelt und spiegelt damit die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens wider. Die neue Hausschrift verbindet Persönliches und Menschliches mit präziser Technik, während die klaren Farben Rot und Blau für Sauberkeit, Sicherheit und Technik stehen. Das moderne und stimmige Design mit seiner plakativen Bild- und Farbwelt verspricht eine hohe Wiedererkennung und wurde deshalb mit dem German Brand Award ausgezeichnet.

Raumedic AG

Für ihr erfolgreiches Rebranding wurde die Raumedic AG mit dem Gold Award in der Kategorie „Excellence Brands“ ausgezeichnet. Durch visuelle Veränderungen wie ausdrucksstarke Farben, authentische Bilder und ein neues Logo sowie definierte Werte und eine klare Mission hebt sich das Unternehmen in der Medizin- und Pharmabranche ab. Das moderne und ansprechende Erscheinungsbild differenziert sich deutlich von anderen Marken in der internationalen Medizintechnik und bietet einen hohen Wiedererkennungswert.

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Die Schaeffler Technologies AG & Co. KG wurde gemeinsam mit der Agentur bestzeit, hl-studios GmbH und ShowTruck Marketing GmbH für die erfolgreiche Neupositionierung ihrer Marke im Bereich Industrie 4.0 mit dem German Brand Award Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ ausgezeichnet.

Besonders hervorzuheben ist laut Jury die gezielte Ansprache von Instandhaltern. Mit einer innovativen Roadshow und einem physischen ShowTruck konnten über 1.800 Fachbesucher begeistert werden. Mit der Umbenennung des Geschäftsbereichs in „Lifetime Solutions“ trägt Schaeffler der veränderten Arbeitsrealität seiner Kunden Rechnung und unterstreicht die Bedeutung einer reibungslosen und nachhaltigen Produktion. Die kreative Umsetzung der Roadshow und die kommunikative Wirkung überzeugten die Jury und führten zum Gewinn des German Brand Awards.

Schenker AG

Mit ihrer Kreativinitiative „Leading The Way“ hat die Schenker AG zusammen mit der Agentur Conteam GmbH den German Brand Award Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ gewonnen. Im Rahmen ihrer Kampagne „150 Years Elevating Lives“ motivierten sie ihre Mitarbeiter weltweit, sportlich und mental Kilometer zu sammeln und zu tracken.

Jeder gelaufene Kilometer wurde mit einer Spende von einem Cent belohnt, insgesamt wurden 1,2 Millionen Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet. Diese einzigartige Aktion, die die Mitarbeiter aktiv einbindet und gleichzeitig soziales Engagement fördert, unterstreicht das nachhaltige und verantwortungsbewusste Image der Marke DB Schenker. Eine konzeptionell hervorragend entwickelte Aktion, die perfekt zur Marke passt und das Image ganzheitlich aufwertet, so die Jury.

Weitere ausgewählte B2B Gewinner beim German Brand Award

  • Elcotherm AG mit der Aktion „Elco - Eigenes Online-Game: Hockey Shootout“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Communication - Classic Campaign“ den Special Mention German Brand Award
  • Robert Bosch GmbH zusammen mit der Agentur wirDesign communication AG für die Kampagne „Bosch Brand Design Evolution“ in der Kategorie „Excellent Brands“ den Special Mention German Brand Award
  • fischer group zusammen mit deepblue networks AG und Sterntag Film GmbH mit der Kampagne „fischer Markenbotschafter Jürgen Klopp“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ sowie „Excellence Brand“ den Special Mention German Brand Award
  • Salzgitter AG zusammen mit der Agentur PierraaGroup GmbH mit der Kampagne „Strategy Day 2022 // A group reinvents itself“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ den Special Mention German Brand Award
  • Würth Elektronik Group zusammen mit den Agenturen DIE NECKARPRINZEN Kommunikation und Design GmbH in der Kategorie Excellence Brands den Special Mention German Brand Award
  • Dussmann Stiftung & Co. KGaA zusammen mit der Agentur Tuffle Bay GmbH mit der Kampagne „We care for more – Rebranding Dussmann“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ den Special Mention German Brand Award
  • TII Group GmbH zusammen mit der Agentur XMSL GmbH für die Entwicklung der Brand Identity und Brand Design in der Kategorie „Excellent Brands“ den Special Mention German Brand Award
  • GKN Driveline Service GmbH zusammen mit der Agentur FACT GmbH Werbeagentur in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Strategy B2B“ den Special Mention German Brand Award
  • Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG für das Projekt „Relaunch Corporate Brand Felix Schoeller“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Design“ den Special Mention German Brand Award
  • Techem Energy Services GmbH zusammen mit der Huth+Wenzel Werbeagentur GmbH in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Communication - 360° Campaign“ den Special Mention German Brand Award
  • BDS Maschinen GmbH in der Kategorie „Excellent Brands“ den Special Mention German Brand Award
  • Körber AG zusammen mit der Agentur Kubikfoto AG für die Kampagne „Körber Experience“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Communication - User Experience“ den Special Mention German Brand Award
  • DG Nexolution eG zusammen mit den Agenturen ESCH. The Brand Consultants GmbH sowie hauser lacour Kommunikationsgestaltung GmbH mit jeweils einem German Brand Award in den Kategorien „Brand Strategy of the Year“ sowie „Brand Design – Corporate Brand“

Fazit zum German Brand Award 2023

Die Gewinner des German Brand Award 2023 haben mit ihren herausragenden Marketingstrategien und Markenkonzepten im B2B Bereich überzeugt. Von ihnen lässt sich viel lernen. So überzeugte die GEA Group mit einer klaren Markenstrategie und der Kommunikation ihres Unternehmenszwecks, während die SHS - Stahl-Holding-Saar mit ihrer Kampagne zur klimaneutralen Stahlproduktion beeindruckte. SI Trading punktete mit einem formal hochwertigen Markenauftritt und einem einprägsamen Claim. Conrad Electronic positionierte sich erfolgreich als europäische Beschaffungsplattform. Die Körber AG vereinte 40 verschiedene Marken unter einem Dach.

Was verbindet die Unternehmen? Ganz klar das Thema Marke. Eine starke und attraktive Marke ist die Basis jeder guten Marketingstrategie. Als B2B Marketer sollten Sie daher Ihr Augenmerk auf eine gute Markenbildung legen.

Eine weitere Entwicklung, die auch B2B Unternehmen nicht ignorieren können, ist die zunehmende Relevanz von Nachhaltigkeit. SHS geht hier mit gutem Beispiel voran und überzeugt mit nachhaltigen Stahlprodukten. Mit etwas Kreativität ist das auch im B2B möglich. Der German Brand Award hat damit einmal mehr gezeigt, dass eine fundierte Markenbildung und das Streben nach Nachhaltigkeit entscheidende Faktoren für zukunftsorientierte Unternehmen sind.

Über den German Brand Award
Der German Brand Award ist ein Wettbewerb des German Brand Institute, das durch den Rat für Formgebung und die GMK Markenberatung gegründet wurde, um die Bedeutung der Markenführung als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken. Das German Brand Institute versteht sich als ein Impulsgeber der deutschen Markenwirtschaft, der die wichtigsten Markenmacher zusammenbringt und Markendialoge anregt.

(ID:49545744)