Social Media Marketing Einsatz von TikTok im B2B – Chancen und Tipps
Anbieter zum Thema
Marketingtechnisch wird die Trend-App TikTok im B2B eher skeptisch betrachtet. Dabei birgt die Video-Sharing-Plattform ungeahntes Werbepotenzial. Wie sich TikTok erfolgreich im B2B einsetzen lässt, erfahren Sie hier.

Mit über 2 Milliarden Downloads hat sich die Video-Sharing-App TikTok innerhalb kürzester Zeit zu einer wichtigen Social-Media-Plattform gemausert. Diese hohe Reichweite animiert immer mehr B2C-Unternehmen dazu, auf TikTok Werbung zu schalten und so die eigene Bekanntheit zu steigern.
Doch kann die vorwiegend bei der Generation Z beliebte Trend-App auch im B2B als Marketinginstrument überzeugen? Welche Möglichkeiten TikTok hier bereithält und wie Sie diese nutzen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Was ist TikTok?
TikTok ist eine Video-Sharing-Plattform, die im Jahr 2016 vom Unternehmen ByteDance veröffentlicht wurde. Nach Angaben des Entwicklers ist TikTok in 75 Sprachen verfügbar und gehörte 2019 zu den beliebtesten Apps weltweit. Mit seinen kurzen Videoclips, die zwischen 3 und 60 Sekunden dauern, spricht TikTok vor allem ein jüngeres Publikum zwischen 16 und 24 Jahren an.
Für die Kreation von Videos hält die App unterschiedliche Bearbeitungsoptionen wie Filter, Features oder Sounds bereit und reagiert damit auf den zunehmenden Konsum von bewegten visuellen Inhalten.
TikTok im B2B: Die Möglichkeiten
Im B2C hat sich TikTok als Marketing-App etabliert. Im B2B-Bereich sind viele aber noch skeptisch: Aufgrund des sehr jungen Zielpublikums mangelt es an unternehmerischen Entscheidungsträgern – der Hauptzielgruppe im B2B-Marketing. Der zukünftige Erfolg der App lässt sich außerdem nur schwer vorhersagen.
Bei näherer Betrachtung kann TikTok B2B-Unternehmen aus eben diesen Gründen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten: Die Konkurrenz hält sich vermutlich von der Plattform fern. Somit hat man „freie Bahn“, aus der Masse herauszustechen und eine Community aufzubauen. Zudem erweist sich TikTok als perfekte Plattform für Employer Branding, da zahlreiche potenzielle Arbeitskräfte zielgerichtet, attraktiv und zeitgemäß angesprochen werden können.
Wenn Sie als B2B-Unternehmen auf TikTok werben, beweisen Sie eine gehörige Portion Mut und viel Zeitgeist. Das kann auf der einen Seite sehr gut ankommen. Anderseits ist es möglich, dass Ihr Image als „seriöse Firma“ darunter leidet. Deshalb sollten Sie im Vorfeld unbedingt einen intensiven Kompatibilitätscheck durchführen: Passt mein Unternehmen zur Plattform? Welche Vorteile könnte ich daraus ziehen? Wie kreiere ich originelle Inhalte, ohne meine Integrität zu verlieren?
Überraschenderweise birgt TikTok scheinbar ausgerechnet im Industrie-Bereich viel B2B-Potenzial, was in unserem Artikel Praxisbeispiel – B2B Marketing mit TikTok verdeutlicht wird:
In China hat sich TikTok unter dem Namen Douyin als Plattform für den Vertrieb von Industriegütern etabliert. Das Unternehmen „Shanghai Xinrisheng Transmission Technology“, ein Hersteller von Kugellagern, hat im Jahr 2020 an einer mehrmonatigen, über Douyin ausgetragenen Industriemesse teilgenommen. In Kurzvideos und Livestreamings präsentierte Produktmanager Zhang Lei verschiedene Kugellager und erzielte dadurch Verkäufe in Millionenhöhe.
TikTok Business Account für B2B
Die Erstellung eines TikTok-Pro Business Accounts erfolgt ähnlich wie auf Facebook, Instagram und Co.: Die App wird in einem ersten Schritt auf dem Smartphone installiert und geöffnet. Nach erfolgter Registrierung kann über die Kontoverwaltung auf ein Business-Konto gewechselt werden. Ist das Konto eingerichtet, folgt die Kreation sowie Verwaltung der Anzeigen im TikTok Ads-Manager. Dabei können essenzielle Faktoren wie Kampagnenziele (Online-Verkäufe, Traffic, etc.), Budget und Zielgruppe definiert werden. Im Smart-Video-Tool werden Video-Anzeigen überprüft und können professionell überarbeitet werden. Die integrierten Analyse-Optionen unterstützen Sie dabei, Ihre Kampagnen auszuwerten und zu optimieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1763200/1763267/original.jpg)
Dos & Don’ts in Social Media
5 Schritte zum erfolgreichen Social Selling im B2B
TikTok-Inhalte für B2B-Marketing
TikTok schaltet Anzeigen nach Relevanz. Die Inhalte sollten demnach vorwiegend auf die junge Zielgruppe sowie auf die Nutzung auf einem Smartphone ausgerichtet sein. Für die Marken-, Produkt- oder Dienstleistungsbewerbung eignet sich TikTok besonders gut. Die Anzeigen sollten dabei optisch ansprechend gestaltet sein und können durchaus einen gewissen Witz beinhalten, damit Sie den Nerv der Community treffen. Da die Inhalte der Plattform vorwiegend aus Musikvideos bestehen, sollten Sie sich diesem Format anpassen: TikTok stellt Ihnen hierzu die Commercial Music Library (CML) zur Verfügung. In dieser Datenbank finden sich über 150.000 Songs und Soundeffekte, die Sie auf der Plattform gebührenfrei für Ihre kommerziellen Zwecke nutzen können.
Ein komplexes Produkt ist auf TikTok jedoch schwierig zu bewerben – außer, Sie sind extrem kreativ! Dann können Sie auf der Plattform auch als „atypisches Unternehmen“ erfolgreich werben. Nichtsdestotrotz dürfte TikTok im B2B eher wegen der aufkommenden Marketing-Events interessant sein: Angesichts der Corona-Krise fallen massenweise Industrie- und Fachmessen aus. Dadurch gewinnen digitale Verkaufsevents rasant an Bedeutung und stellen für B2B-Unternehmen eine wichtige neue Chance der Umsatzgenerierung dar.
Anzeigenformate auf TikTok
TikTok bietet aktuell vier unterschiedliche Arten von Werbeanzeigen an.
- 1. Branded Hashtag-Challenge
Während einer Hashtag-Challenge laden Unternehmen ihre Zielgruppe dazu ein, Inhalte in Bezug auf die Challenge zu produzieren und unter dem jeweiligen Hashtag zu veröffentlichen. Die Herausforderungen sollen das Engagement der Zielgruppe verstärken und mehr Bekanntheit bzw. Reichweite erzeugen.
- 2. Brand Takeover
Bei diesem Anzeigenformat handelt es sich um statische oder dynamische Anzeigen, die beim Öffnen der App in Form von Bildern, Videos oder GIFs erscheinen. Durch den Vollbildmodus erzielen diese Anzeigen eine starke visuelle Wirkung und gewinnen die unmittelbare Aufmerksamkeit Ihres Zielpublikums. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Links auf entsprechende Landingpages einzubetten oder die Anzeige mit Challenges bzw. Hashtags zu verbinden.
- 3. In-Feed Native Ads
Diese Video-Ads erscheinen direkt im Feed Ihrer Zielgruppe. Die Anzeigen werden im Abstand von ungefähr fünf Videos im Vollbildmodus abgespielt. Sie als Unternehmen werden quasi zum „TikTok-Creator“ und hinterlassen bei Ihrer Community einen authentischen Eindruck. Außerdem können Nutzer die Anzeigen teilen, liken oder favorisieren, was Ihre Reichweite zusätzlich erhöht.
- 4. Branded Effects / Lenses
Von TikTok entwickelte Sticker, Filter oder Spezialeffekte können, ähnlich wie bei Snapchat, in Inhalte integriert werden. Dadurch ermöglichen Sie Ihren Nutzern, mit Ihrem Unternehmen zu interagieren und eine Bindung aufzubauen, was sich wiederum positiv auf die Kaufentscheidung auswirkt.
Posting-Intervalle
Auf die Frage, wie oft und wann ein B2B-Unternehmen auf TikTok posten soll, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Vielmehr hängt der Erfolg einer Werbekampagne von der Qualität und Originalität der jeweiligen Beiträge ab. Wenn Sie es schaffen, trockene, aber relevante Materie mit Unterhaltung zu vereinen, wird Ihnen die TikTok-Community ihre Aufmerksamkeit schenken, ohne, dass Sie täglich Inhalte veröffentlichen müssen.
Zu Beginn sollten Sie jedoch in regelmäßigen Abständen posten – am besten, wenn Ihre Zielgruppe auf der Plattform aktiv ist. Die Informationen dazu können über TikTok-Analytics abgerufen werden. Das Tool liefert wertvolle Einsichten in die Performance Ihrer Beiträge sowie in die Aktivitäten Ihrer Zielgruppe.
TikTok im B2B: Vorteile in der Übersicht
- Mehr Reichweite, weniger Konkurrenz
- Ansprechende Anzeigenformate
- Digitale Verkaufsevents
- Innovatives Employer Branding
- Zeitgemäßer Auftritt
- Überschaubares Budget
Fazit
Im B2C-Marketing hat sich TikTok längst als Werbeplattform durchgesetzt, während sich der B2B-Bereich aufgrund des jungen Zielpublikums in Zurückhaltung übt.
Korrekt und kreativ angewandt, bietet TikTok jedoch auch für B2B-Unternehmen attraktive Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen – sei es mittels Employer Branding, Marketing-Events oder Werbeanzeigen.
*Omid Rahimi ist Geschäftsführer von eMinded.
(ID:47577234)