Zielgruppen-Analyse Hingehört – Social Media Listening für B2Bler

Autor / Redakteur: Jan Bartels / Georgina Bott

Nur wenige Konversationen im Social Web beschäftigen sich mit den Produkten und Marken aus dem B2B-Bereich. Durch Social Media Listening erhalten Unternehmen jedoch Antworten auf strategische Fragestellungen und können dadurch dennoch wertvolle Business-Erfolge generieren.

Anbieter zum Thema

Unternehmen müssen in den sozialen Medien genau hinhören: Anhand von Social Media Listening können auch im B2B Bereich Analysen von Trends und Zielgruppen durchgeführt werden.
Unternehmen müssen in den sozialen Medien genau hinhören: Anhand von Social Media Listening können auch im B2B Bereich Analysen von Trends und Zielgruppen durchgeführt werden.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Was ist Social Media Listening?

Beim Listening geht es darum, die Gespräche im digitalen Raum rund um das eigene Unternehmen, Produkte sowie die Branche zu beobachten und anschließend projektbezogen hinsichtlich einer spezifischen Zielstellung zu analysieren sowie auszuwerten. Anwendungsbeispiele sind Konkurrenzanalysen, Marktbeobachtungen oder Trend-Barometer. Die Ziele von Social Media Listening sind entsprechend individuell. Hauptsächlich geht es darum, die Zielgruppe im Social Web zu finden und dann besser zu verstehen, um Marketingmaßnahmen zu optimieren sowie den ROI zu steigern.

Was ist der Unterschied zu Social Media Monitoring?

Im Gegensatz dazu beobachtet Social Media Monitoring kontinuierlich die Online-Konversationen. Über ein Online-Tool wissen Unternehmen in Echtzeit, was, wie, wann und wo über ihre Marke und Produkte erzählt wird. Dadurch werden potenzielle Shitstorms bereits in deren Entstehung erkannt und es kann reagiert werden. Ebenso werden Serviceanliegen plattformübergreifend offenbart, welchen sich Unternehmen somit zeitnah annehmen können. Nicht zuletzt bietet Social Media Monitoring die Möglichkeit, Reaktionen auf Kampagnen sowie Werbemaßnahmen zu beobachten, um rechtzeitig nachjustieren zu können. Die Krux von Social Media Monitoring im B2B-Bereich ist jedoch in der meist geringen Anzahl der Gespräche zu sehen. Somit sind die Daten häufig nicht wirklich aussagekräftig und belastbar. Dennoch können B2B-Unternehmen Mehrwerte mit Hilfe des Social Webs generieren.

Wie sehen Praxisbeispiele im B2B-Bereich aus?

Im Rahmen von Social Media Listening Projekten finden B2B-Unternehmen Antworten auf ihre individuellen Herausforderungen. In jeder Branche gibt es Trends. Mit Social Media Listening lassen sich nicht nur Marken und Produkte beobachten, sondern darüber hinaus zum Beispiel branchenspezifische Themen. Beispielsweise können die Gespräche der vergangenen Jahre zu einem bestimmten Thema im Social Web aber auch in Online-News-Portalen detailliert analysiert werden. Somit lassen sich Pain-Points mit der Thematik, Hochs und Tiefs sowie Bedürfnisse identifizieren; die Grundlage, den Trend sinnvoll zu bewerten und um entsprechende unternehmerische Handlungen zu initiieren.

Darüber hinaus sind bisher nur wenige B2B-Unternehmen in den sozialen Medien aktiv, und noch weniger sind erfolgreich unterwegs. Ein zielorientiertes Social Media Listening findet die wirkliche relevanten Themen und bildet die Grundlage für eine nachhaltige Content-Marketing-Strategie. Weiterhin gibt es für jede Branche Influencer beziehungsweise Meinungsführer. Diese zu kennen und zu analysieren, trägt dazu bei, sowohl den eigenen Social Media Auftritten Relevanz zu verleihen, als auch eine eigene Thought Leadership aufzubauen.

Learning

Social Media Listening hat viele Facetten. Insbesondere in den Bereichen Analyse von Trends und Zielgruppen sowie für die Erkennung von Bedürfnissen bieten sich B2B-Unternehmen Möglichkeiten, als Vorreiter der Branche zu agieren und ihren Erfolg nachhaltig zu sichern.

Jan Bartels ist Gründer und Geschäftsführer der Webbosaurus GmbH.
Jan Bartels ist Gründer und Geschäftsführer der Webbosaurus GmbH.
(Bild: Webbosaurus GmbH)

Über den Autor

Jan Bartels ist Gründer und Geschäftsführer der Webbosaurus GmbH, einem Full-Service-Spezialisten für Social Media Monitoring. Webbosaurus setzt auf intelligente Online-Tools, die relevante Social Media Beiträge identifizieren und auf hochwertige Analysen, die die Daten für individuelle Kundenanforderungen aufbereiten.

(ID:45119627)