B2B Marketing Days 2019 Kostenstelle Marketing? Wie das Marketing zum Unternehmenserfolg beiträgt
Kaum hustet die Wirtschaft, wird der Rotstift angesetzt – immer wieder gerne bei der „Kostenstelle Marketing“. Aber wie war das noch einmal mit der Digitalisierung? Wer ist ein wichtiger Treiber bei diesem Prozess? Ja genau, da sind wir wieder beim Marketing. Das ist aber nur eine von vielen Aufgaben, auf der seit einigen Jahren der Fokus liegt.
Anbieter zum Thema

Wer nicht in das Marketing investiert, verspielt die digitale Zukunft
Die Gelder, die in das Marketing fließen, sind nicht nur als reine Kosten zu betrachten, sie sind vor allem eine Investition in eine digitale Zukunft. Diese gilt als mit wichtigste Lebensversicherung für das Unternehmen und dessen Marke. „Wer nicht mit der Zeit geht – geht mit der Zeit“ gilt mehr denn je. Genau hier setzt das Marketing wichtige Impulse und führt das Unternehmen durch das raue digitale Meer, um zum Unternehmenserfolg beizutragen. Denn wer bremst verliert!
Wer im Silo sitzt, packt die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts nicht
Der CEO mit seiner gesamten Mannschaft steht durch die Digitalisierung vor der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Das gesamte Unternehmen ist mit dem Marketing verzahnt. Dank dieser zentralen Rolle ist es unsere Pflicht, zum Beispiel im digitalen Prozess zum Treiber und nicht zum Gejagten zu werden. Hierzu ist es nötig, ein gutes Stück „Aufklärungsarbeit“ über die umbrechende Welt 4.0 zu leisten. Das ist die Chance für das Marketing. Kaum einer kennt sich in diesem Bereich so gut aus. Dank Fachwissen, das das Marketing mit einbringt, können die Silos aufgebrochen werden. So können gemeinsam neue Chancen entdeckt und umgesetzt werden. Insgesamt habe ich 15 sehr wichtige Fakten zusammengestellt, die jeder CEO und Management kennen muss. Hier ein Auszug:
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß ist fatal
- Von den Fortune-Top-500-Unternehmen sind 80 Prozent der Unternehmen vor 1980 nicht mehr existent. Und 17 Prozent überleben die kommenden fünf Jahre nicht.: „Aber hallo – das waren einmal die Top Unternehmen dieser Welt! Was macht mich so sicher (als wohl kleineres Unternehmen), dass mich das nicht betreffen könnte?“
- Digitalisierung und Deutschland: Im Digital-Society-Index sind wir aktuell von Platz 4 auf Platz 10 abgerutscht und das innerhalb eines Jahres: „Das muss das eigene Unternehmen besser managen: Silodenken blockiert die digitale Chance.“
- 66 Prozent der Millenials glauben, noch in 2020 Ihr Unternehmen verlassen zu haben: „Das sollte ein SOS an die HR-Abteilung sein.“
- 93,1 Prozent steigern ihr digitales Marketing Budget: „Wer kürzt, wird künftig Marktanteile verlieren. Das ist nicht nur eine wichtige Hintergrundinfo für das Controlling.“
Wenn solche elementar wichtigen Trends nicht im Management bekannt sind (auf meinem Vortrag gibt es hierzu noch Ergänzungen), fehlen Fakten, die für eine Strategie oftmals unabdingbar sind. Daher gehört das Marketing von Anfang an bei der Erstellung der digitalen Strategie mit an den Tisch. Wenn ich mich so umhöre und frage: „Gibt es eine digitale Strategie im Unternehmen?“, kommt als Antwort sehr oft ein „Ja klar!“. Höre ich dann etwas genauer nach, kommt man oft zu dem Schluss „Eigentlich ist es ja doch keine echte digitale Strategie und nachhaltig ist diese glaube ich auch nicht so wirklich“. Was und wie soll dann umgesetzt werden, wenn sehr wichtige Bausteine fehlen? Sehr oft herrscht hier ein Kommunikationsproblem. Es wurde lediglich die Spitze des Eisbergs betrachtet und an genau so einer Spitze ist damals das sicherste und vermeintlich schnellste Schiff der Welt, die Titanic, gescheitert.
Der CEO hat also ein hohes Interesse daran, dass die Silos wegrosten. Silodenker gehören genau dahin wo sie herkommen. Die Digitalisierung wird mit Sicherheit auf der Agenda der Unternehmensstrategie stehen. Nur zusammen ist eine nachhaltige Strategie denkbar und später umsetzbar. Abteilungsübergreifende Projektgruppen werden wichtiger denn je. Ein Networking (in- und extern) bildet beste Voraussetzungen. Es liegt an uns, die Silos aufzubrechen und eine fruchtbare Basis zu schaffen.
Wie soll ich die Digitalisierung vorantreiben, wenn der CEO nicht hinter dem Marketing steht?
Hier gibt es gute Nachrichten: Im Marketing genießen wir von Seiten des CEO laut der aktuellen McKinsey & Company Studie vom Mai 2019 ein hohes Vertrauen. 83 Prozent der CEOs sehen das Marketing als klaren Wachstumstreiber. Es ist bekannt das CEOs auch gerne Zahlen sehen. Ohne KPIs wird man es generell schwer haben. Man kann inzwischen extrem viel messen, jedoch ist nicht alles was ich messen kann relevant. Hier ist weniger mehr: Am einfachsten ist es, sich vorab über die Kennzahlen zu einigen und so alle mit ins Boot zu holen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1617900/1617937/original.jpg)
B2B Marketing Days 2019
Industrie 4.0: Buzzword oder Ticket für ein neues Level?
Fazit: „Together we can achieve a great!“
Die Geschwindigkeit der Digitalisierung nimmt zu und wir alle stehen vor der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts. In vielen Unternehmen existieren noch Silos und wenn diese nicht aufgebrochen werden, steht die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel. Hier kann das Marketing als „Game Changer“ wichtige Voraussetzungen schaffen. Es müssen jedem die wichtigsten digitalen Trends klar sein, „Augen zu und durch“ hilft hier nicht. Das Marketing ist einer der zentralen Ansprechpartner zur digitalen Agenda. Ebenso muss das Marketing gefordert sein, diese Agenda von Anfang an mit zu entwickeln und umzusetzen. So hinterlässt das Marketing einen deutlichen Fußabdruck innerhalb des Unternehmens. Jedem ist dann klar, dass es sich beim Marketing nicht nur um eine reine Kostenstelle handelt. Es handelt sich hierbei um den Invest in die digitale Zukunft für Marke und Unternehmen – „Together we can achieve a great“.
* Mehr zum Thema präsentierte Olaf Mörk auf den marconomy B2B Marketing Days am 15. und 16. Oktober 2019 in Würzburg. Alle Learnings des Marketing-Fachkongresses für den Mittelstand finden Sie in unserem Nachbericht:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1631800/1631894/original.jpg)
Rückblick #B2BMKD19
Von Künstlicher Intelligenz bis zu Corporate Influencern – die B2B Marketing Days 2019
(ID:46159449)