Olaf Mörk, Dipl. Betriebswirt (FH), fühlt sich seit über 25 Jahren im internationalen B2B-Marketing als Director Marketing, Interimsmanager und Consultant wohl. Im Fokus des digitalen Wandels steht für ihn die Marke und das Unternehmen, die daraus gestärkt hervorgehen müssen. Die Marke dient dabei als stabiler Anker, die eine Orientierung im stürmischen digitalen Meer gewährleistet und durch den Prozess gestärkt hervorgehen muss.
Bereits 1995 spezialisierte er sich auf die Digitalisierung für Industrie, Handel, Hersteller, IT und Service. Zu dieser Zeit führte er z. B. die Sparkasse als die zweite Deutsche Direktbank mit in den Markt ein, entwickelte die ersten online Konfiguratoren und digitalisierte später ganze Geschäftsbereiche. Ziel ist es innovative sowie neue bezahlbare Lösungen für den Erfolg von morgen zu schaffen.
Als Autor zahlreicher Marketing-Publikationen (Springer Verlag, MI Verlag) und Keynote Speaker bei führenden Marketingkongressen wie der CMCX, DMEXCO, Lead Management Summit und einer engen Zusammenarbeit mit marconomy berichtet er regelmäßig über Content-Strategien und digitales Marketing. Zuletzt initiierte er die Marke „Mörketing“. Marketing-Lösungen und Impulse für das Unternehmen und deren Marke stehen hier im Mittelpunkt.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Olaf Mörk.
Im ersten Teil meiner Artikelserie habe ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine persönliche digitale Reise gegeben. In dieser Fortsetzung gehe ich genauer auf die Marketing-Trends für dieses Jahr ein. Nur so viel vorweg: Millenials flüchten und Content bleibt!
Wir stehen vor der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts – der Digitalisierung bzw. digitalen Transformation. Um die digitale Zukunft zu verstehen, muss man den Blick in deren Vergangenheit werfen. In diesem zweiteiligen Beitrag nehme ich Sie mit auf meine ganz persönliche digitale Reise.
Kaum hustet die Wirtschaft, wird der Rotstift angesetzt – immer wieder gerne bei der „Kostenstelle Marketing“. Aber wie war das noch einmal mit der Digitalisierung? Wer ist ein wichtiger Treiber bei diesem Prozess? Ja genau, da sind wir wieder beim Marketing. Das ist aber nur eine von vielen Aufgaben, auf der seit einigen Jahren der Fokus liegt.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Olaf Mörk.
Selbst trinke ich gerne Kaffee – es ist einfach eine tolle Sache. Würde ich jetzt mein Pulver stark reduzieren, ja dann kommt irgendwann Blümchenkaffee raus. Zwar Kaffee aber ohne „Wirkung“. Doch was hat das alles nun mit Marketingbudget, dem Thema dieses Beitrags und der aktuellen bvik Studie zu tun?
Kaum hustet die Wirtschaft, wird der Rotstift angesetzt – immer wieder gerne bei der „Kostenstelle Marketing“. Aber wie war das noch einmal mit der Digitalisierung? Wer ist ein wichtiger Treiber bei diesem Prozess? Ja genau, da sind wir wieder beim Marketing. Das ist aber nur eine von vielen Aufgaben, auf der seit einigen Jahren der Fokus liegt.
Im ersten Teil meiner Artikelserie habe ich Ihnen einen kleinen Einblick in meine persönliche digitale Reise gegeben. In dieser Fortsetzung gehe ich genauer auf die Marketing-Trends für dieses Jahr ein. Nur so viel vorweg: Millenials flüchten und Content bleibt!
Wir stehen vor der größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts – der Digitalisierung bzw. digitalen Transformation. Um die digitale Zukunft zu verstehen, muss man den Blick in deren Vergangenheit werfen. In diesem zweiteiligen Beitrag nehme ich Sie mit auf meine ganz persönliche digitale Reise.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Olaf Mörk.
Selbst trinke ich gerne Kaffee – es ist einfach eine tolle Sache. Würde ich jetzt mein Pulver stark reduzieren, ja dann kommt irgendwann Blümchenkaffee raus. Zwar Kaffee aber ohne „Wirkung“. Doch was hat das alles nun mit Marketingbudget, dem Thema dieses Beitrags und der aktuellen bvik Studie zu tun?