News Messe-Besucherzahlen halbieren sich fast nach Coronapandemie

Von Alicia Weigel

Anbieter zum Thema

Die ersten Messen sind vorbei und die AUMA zieht ein erstes Zwischenfazit: Die Messe-Besucherzahlen halbieren sich fast nach der Coronapandemie. Als Grund nennt die AUMA Die Corona-Restriktionen.

Auch wenn Messen in 2022 wieder ein gern genutztes Marketing-Instrument sind, so zeigen die Besucherzahlen doch in eine ganz andere Richtung, wie die AUMA berichtet.
Auch wenn Messen in 2022 wieder ein gern genutztes Marketing-Instrument sind, so zeigen die Besucherzahlen doch in eine ganz andere Richtung, wie die AUMA berichtet.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Die einen haben es gewagt, die anderen nicht: Messen sind in Deutschland wieder im vollen Gange. Die AUMA, der Dachverband der deutschen Messewirtschaft, konnte nun erste Ergebnisse zu Aussteller- und Besucherzahlen vorlegen. So sind nur knapp 70 Prozent der Aussteller und 55 Prozent der Besucher auf Messen unterwegs.

Zweite Messehochphase beginnt

Nach dem heißen Messesommer mit 140 Messen beginnt nun die nächste heiße Phase der Messesaison. Noch genau so viele Messen warten in diesem Jahr auf viele Besucher. Das liegt vor allem daran, dass in den Jahren vorher alle Messen aufgrund der Pandemie verschoben oder abgesagt werden mussten. Derweil nehmen die Unsicherheiten für die Messewirtschaft durch die Explosion der Energiepreise, die Inflation sowie aktuell diskutierte neuerliche Corona-Restriktionen wieder zu.

Jörn Holtmeier, Geschäftsführer des Dachverbands der deutschen Messewirtschaft AUMA fasst in einer Pressemitteilung zusammen: „Die vergangenen 140 Messen seit dem Ende der Messeverbote zeigen Erfolg trotz Pandemiebeschränkungen im In- und Ausland. Die Aussteller sind größtenteils zurück. Sie wissen: Messen sind der Rückenwind für die Wirtschaft. Die Messebranche selbst muss jedoch immer mehr Gegenwind aushalten, weil die Energiepreise explodieren, die Inflation zunimmt, einzig und allein in Deutschland neue Corona-Restriktionen im Winterhalbjahr debattiert werden. Trotz anlaufendem Messegeschäft rechnen wir auch in diesem Jahr mit über zwölf Milliarden Euro volkswirtschaftlichem Verlust.“

Aussteller- und Besucherzahlen müssten noch kräftig zu legen

Im Schnitt erreichen die Ausstellerzahlen seit April wieder ein Niveau um die 70 Prozent im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit. Die Besucherzahlen selbst liegen bei rund 55 Prozent des Vor-Corona-Niveaus. Als Grund dafür nennt die AUMA lange geltende Corona-Beschränkungen in Deutschland sowie bei der Einreise nach Deutschland, beispielsweise bei der Anerkennung ausländischer Corona-Impfungen. Aktuell läge es vor allem an asiatischen Ländern, sodass Besucher nicht ein- und ausreisen könnten.

(ID:48568430)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung