Bewegtbild Mit Storytelling zum erfolgreichen Marketinginstrument
Bewegte Bilder machen Kommunikation effizient und Inhalte erlebbar. Durchdacht inszeniert, können Videos dafür sorgen, positiv auf ein Unternehmen aufmerksam zu machen und zum Beispiel neue Kunden zu überzeugen oder potenzielle Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Das geht auch mit kleinem Budget.
Anbieter zum Thema

Videos sind das beste Kommunikationsmittel, um in kurzer Zeit eine maximale Informationsdichte zu erzeugen – gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Selbst komplizierte Sachverhalte lassen sich innerhalb von wenigen Minuten oder gar Sekunden erklären. Das schafft kein anderes Medium – und kein anderes Medium kann so stark Emotionen auslösen.
Marketing und Employer Branding
Es ist zu empfehlen, dabei auf Storytelling und starke Inhalte zu setzen – also Videos zu machen, aus denen ein Nutzwert für den User resultiert. Das können zum Beispiel interessante Informationen, kleine Geschichten – oder auch unterhaltende Elemente sein. Ein Handwerker oder ein Hersteller zeigt seine Kompetenz am besten, indem er illustriert, wie etwas gemacht wird. Dienstleister erzählen am besten Geschichten, wie sie Kunden erfolgreicher gemacht haben – und lassen dabei auch den Kunden zu Wort kommen.
Darüber hinaus sind Videos zum Beispiel auch für das Employer Branding hervorragend geeignet und unterstützen den Aufbau einer guten Arbeitgebermarke wesentlich. Auch hier können gerade mittelständische Unternehmen schon mit relativ einfachen Mitteln professionelle Clips produzieren.Um das Video gezielt zu verbreiten, muss es zum einen die Interessen der Zielgruppen ansprechen und Dinge zeigen, die man nicht jeden Tag und an jeder Ecke zu sehen bekommt. Zum anderen muss es an der richtigen Stelle publiziert, verschlagwortet, auffindbar gemacht und anschließend in geeigneter Weise promotet werden.
Technische Optimierung für Suchmaschinen
Damit Videos sowohl auf Plattformen wie Youtube als auch in Suchmaschinen gut gefunden werden, sollte bereits der Name der Videodatei nach relevanten Keywords optimiert sein. Nach dem Upload sollten Parameter wie Titel, Untertitel und Beschreibung sowie zusätzliche Tags sehr sorgfältig gewählt werden. Damit sind die Chancen, bei entsprechenden Suchanfragen weit oben gelistet zu werden, schon mal sehr gut. Zusätzlich könnte Adwords-Kampagnen gefahren werden. Möglich sind darüber hinaus PR-Maßnahmen, die Videos in den Mittelpunkt stellen. Oder Online-Marketing, zum Beispiel über Affiliates und Blogger Relations.
Bewegtbild in der Internen Kommunikation
Bewegtbild hat das Potenzial zum Zugpferd im Marketing. Aber auch in der der internen Kommunikation ist es ein tolles Medium. So kann sich der Chef zum Beispiel jeden Freitag per Video an die Mitarbeiter wenden, um zu erzählen, wie die Woche gelaufen ist. Projektgruppen können erzählen, was das Ergebnis ihres Projekts sein wird. Neue Verfahren können mit kleinen Erklärfilmen illustriert werden. Der Außendienst kann sich mal von einem Kameramenschen begleiten lassen und den Kollegen inhouse zeigen, wie ein Tag vor Ort beim Kunden aussieht.
Das Drehbuch für die richtige Story
Ein klares Ziel zu haben, was mit einem Video erreicht werden soll, ist unabdingbar. Oftmals ist es dabei sinnvoll, die wichtigsten Punkte aufzuschreiben – etwa, wo welche Szene gedreht wird, wer darin vorkommt und wer was sagt. Das kann helfen, Spannung aufzubauen, sie zu halten und am Ende zu einer klaren Aussage zu kommen. Jedoch ist nicht für jedes Video eine Story zwingend notwendig. Manchmal reicht es, eine Idee zu haben und dann einfach die Kamera einzuschalten. Dies gilt umso mehr, nachdem es in der Bewegtbild-Kommunikation sehr stark um Authentizität geht.
Equipment: Neue Smartphones liefern tolle Resultate
Neueste Smartphones haben Kameras mit unterschiedlichen Brennweiten und 4K-Auflösung – das ist viermal so groß wie Full-HD. Für Web-Videos ist das vollkommen genügend. Teure Profi-Kameras haben zwar eine Reihe zusätzlicher Features – für die meisten Einsatzbereiche im Bereich Storytelling sind diese jedoch überflüssig. Allzu kompliziert zu bedienende Hardware kann sogar eher kontraproduktiv sein. Einen guten Kompromiss stellen moderne Spiegelreflexkameras im mittleren Preissegment dar. Diese bieten eine Reihe von Funktionen und bieten die Möglichkeit, die Belichtung bedarfsgerecht zu regeln.
Ressourcen schonen und Kosten im Griff behalten
Hinsichtlich der Ressourcen ist die Frage stets: Wie kann das Ziel möglichst unaufwändig erreicht werden? Eine Produktion mit Schauspielern, Locationsuche und Drehbuch kostet viel Zeit – und damit Geld. Eine kurze Ansprache des Chefs oder das Führen eines kurzen Interviews mit einem guten Kunden hingegen kann zügig realisiert werden. Mitunter gelingt es, die Produktion binnen eines Tages abzuschließen – mit entsprechend geringen Kosten.
Beispiel für ein erfolgreiches Web-Video
Das Video von Paul Neeman, einem lettischen Unternehmen, das Äxte von Hand produziert, erzählt anschaulich in tollen Bildern, wie die Axt hergestellt wird. Das Video wurde vielfach geteilt und ein großer viraler Erfolg.
Michael C. Schmitt ist Inhaber von schmitt kommuniziert. Die PR-Agentur versteht sich als vordenkender Partner für strategische Kommunikation. Sie hilft Unternehmen auf Grundlage von durchschlagenden Content-Strategien, sich in Medienarbeit und digitalem Marketing erfolgreich aufzustellen. Über Alexander Mereien
Alexander Mereien ist Berater für Change- und Projektkommunikation. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Entwicklung und Umsetzung von Bewegtbildkonzepten. Mehr unter projektinszenator.de.
Als Netzwerkpartner arbeiten Michael Schmitt und Alexander Mereien in den Bereichen Online-Strategie und Bewegtbild-Kommunikation eng zusammen.
(ID:45151513)