Anbieter zum Thema
5. Logo
Lassen Sie sich beraten, ob Ihr Logo gut mit Ihrem anvisierten Veredelungsverfahren umzusetzen ist. Komplexe Logos mit vielen feinen Linien lassen sich beispielsweise schlecht auf Textilien sticken, Gravuren erzeugen je nach Untergrundmaterial verschiedene Farben. Für den Druck wird Ihr Logo als vektorisierte EPS-Datei in ausreichender Größe benötigt. Es spart also Zeit, die Datei schon vor der Bestellung abrufbereit zu haben. Empfehlenswerte Werbeartikelanbieter prüfen Ihr Logo vor der Produktion und unterbreiten Ihnen auf Wunsch Gestaltungsvorschläge.
6. Farbe
Grundsätzlich unterstützt ein Werbeartikel in Ihren Unternehmensfarben natürlich am besten Ihre Markenidentität. Bildet die Farbe einen Kontrast zu Ihrem Logo, springt es mehr ins Auge – so ist ihm noch größere Aufmerksamkeit sicher. Eine zurückhaltend-elegante Variante wäre es, einen schwarzen Werbeartikel zu wählen und ihn beispielsweise nur mit einer weißen Outline Ihres Logos zu veredeln. Noch hochwertiger kommt Ihr Logo rüber, wenn Sie es in einen Metallartikel gravieren lassen.
7. Veredelung
Je nach Material des Werbeartikels sind verschiedene Veredelungsverfahren möglich. Sie unterscheiden sich im Preis und in ihrer Langlebigkeit. Wählen Sie bei einem hochwertigen Werbeartikel unbedingt ein Veredelungsverfahren, das Ihr Logo auch nach langer Zeit noch gut aussehen lässt. Tampondruck zum Beispiel ist recht unverwüstlich, Gravuren halten ein Leben lang. Bei manchen Artikelfarben muss zunächst eine weiße Grundierung aufgedruckt werden, damit das Logo brillant zur Geltung kommt.
8. Verpackung
Streuartikel brauchen keine Verpackung. Im Gegenteil, eine zusätzliche Verpackung würde auf Kosten der Umwelt gehen, was man nicht nur aus Image-Gründen vermeiden möchte. Wenn Sie einem geschätzten Kunden oder Geschäftspartner ein Geschenk machen wollen, erhöht eine ansprechende Verpackung natürlich weiterhin die Wertigkeit Ihres Präsents. Manche Werbeartikel werden direkt mit Verpackung angeboten, bei anderen müsste eine zusätzliche Verpackung dazu bestellt werden.
9. Code of Conduct
Der Werbeartikel-Monitor 2016 hat ergeben, dass 85 Prozent aller Unternehmen im Einkaufsverhalten bei Werbeartikeln immer noch gänzlich unbeeinflusst von Compliance-Regeln agieren. Wie es beim Empfangen selbiger aussieht, müssen Sie leider selbst herausfinden. Wir empfehlen, sich auf jeden Fall vorher schlau zu machen, das erspart beiden Seiten unnötigen Ärger und Sie investieren nicht umsonst in ein tolles Geschenk.
10. Beratung
Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick, worauf beim Werbeartikeleinkauf grundsätzlich zu achten ist. Sollten Sie sich bei irgendeinem Punkt unsicher sein, rufen Sie bei Ihrem Anbieter an. Lassen Sie sich ausgiebig beraten, bevor Sie sich entscheiden. Denn jeder Einkauf ergibt individuelle Herausforderungen, und je besser der Werbeartikel beziehungsweise das Werbegeschenk gewählt ist, desto größer ist seine Wirkung.
Im B2B funktionieren hochwertige Werbeartikel mit Mehrwert am besten. Denn wer seine Unternehmen durch Qualität repräsentiert, macht einen guten und bleibenden Eindruck. Entdecken Sie in der Bildergalerie einige Geschenkideen, die Giffits für Sie zusammengestellt hat.
Marcus Schulz bildet gemeinsam mit Thorsten Schmidt die Geschäftsführung bei Giffits. Seit der Gründung 1998 hat sich das Unternehmen zu einem der größten Werbeartikelportale Deutschlands mit über 100.000 Produkten entwickelt. Die Gestaltung können Kunden mit dem Logo-Tool selbst übernehmen oder den Gratis-Grafikservice beauftragen. Mittlerweile bietet Giffits seinen Shop in zehn weiteren europäischen Ländern an.
(ID:44429746)