Marketing und Sales Automation im B2B Studie: „Automatisch besser? Die Zukunft von Marketing & Sales Automation in Deutschland“

Von Dr. Gesine Herzberger |

Jeder kennt Google! In weniger als 10 Jahren ist der Suchmaschinenriese zu einer der wertvollsten Marken der Welt geworden. Die Marktmacht des Unternehmens ist nur ein Hinweis darauf, wie relevant Daten und das daraus resultierende Wissen sind – auch für Marketing und Vertrieb.

Anbieter zum Thema

Wie gut sind deutsche B2B-Unternehmen in Sachen Marketing Automation und Lead Management? Das untersucht aktuell die Studie „Automatisch besser? Die Zukunft von Marketing & Sales Automation in Deutschland“ von IFSMA in Kooperation mit wob.
Wie gut sind deutsche B2B-Unternehmen in Sachen Marketing Automation und Lead Management? Das untersucht aktuell die Studie „Automatisch besser? Die Zukunft von Marketing & Sales Automation in Deutschland“ von IFSMA in Kooperation mit wob.
(Bildquelle: Fotolia.com © mhfotodesign)

Konsequenterweise hat sich auch die automatisierte Generierung und Nutzung von Wissen über Kunden im Kaufprozess in kürzester Zeit rasant entwickelt – insbesondere in den USA. Deutschland ist in Sachen Marketing Automation und Lead Management dagegen eher ein Nachzügler. „Deutsche Unternehmen gehören hier mit Sicherheit nicht zu den Innovatoren“, bestätigt Prof. Dr. Uwe Hannig vom Institut für Sales und Marketing Automation (IFSMA). „Die Beharrungskräfte sind nicht nur bei mittelständischen B2B-Unternehmen trotz der ständig nachlassenden Erfolge des klassischen Vertriebs über Außendienstmitarbeiter immer noch ausgesprochen groß – eine geradezu paradoxe Situation“, so Hannig weiter.

Professor Dr. Uwe Hannig ist Professor für „Information and Performance Management“ an der Hochschule Ludwigshafen und Direktor des Instituts für Sales und Marketing Automation (IFSMA).
Professor Dr. Uwe Hannig ist Professor für „Information and Performance Management“ an der Hochschule Ludwigshafen und Direktor des Instituts für Sales und Marketing Automation (IFSMA).
(Bildquelle: IFSMA / Prof. Dr. Uwe Hannig)

Verschlafen deutsche Unternehmen da gerade etwa ihre Zukunft? Dieser Frage geht die Studie „Automatisch besser? Die Zukunft von Marketing & Sales Automation in Deutschland“ des IFSMA in Kooperation mit der B2B-Agentur wob nach. Die Umfrage soll dringend benötigte Einblicke in den Status Quo und die Zukunft der Automatisierung von Marketing und Vertrieb in deutschen Unternehmen geben.

Jetzt teilnehmen und Kongressticket sichern!

Als Teilnehmer der Studie erfahren Sie nicht nur als einer der Ersten, wo deutsche B2B-Unternehmen heute beim Thema Automatisierung in Marketing und Vertrieb stehen. Sie erhalten außerdem das Ticket zum diesjährigen Lead Management Summit, der am 12. und 13. April in Würzburg stattfindet, zu einem vergünstigten Preis. Bitte tragen Sie hierfür am Ende des Fragebogens Ihre E-Mail-Adresse ein.

** Sie wollen mehr über den Lead Management Summit erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website.

Ergänzendes zum Thema
Über wob:

„Wir sind Deutschlands B2B-Experten“ – so bringt die wob AG ihr eigenes Profil auf den Punkt. Die 1973 gegründete Agentur ist spezialisiert auf Markenführung und markenorientierte Vertriebsunterstützung. Mit über 100 Mitarbeitern an vier Standorten in Viernheim, München, Stuttgart und Dubai deckt wob die Bereiche klassische Werbung, Content Marketing & PR, dialog- & Performancemarketing, Digital und Social Media sowie Media & Research und Events ab. Zudem ist wob Teil des internationalen B2B-Agenturnetzwerks BBN The Business To Business Network mit Standorten in 17 Ländern.

(ID:43919392)