Jeder kennt Google! In weniger als 10 Jahren ist der Suchmaschinenriese zu einer der wertvollsten Marken der Welt geworden. Die Marktmacht des Unternehmens ist nur ein Hinweis darauf, wie relevant Daten und das daraus resultierende Wissen sind – auch für Marketing und Vertrieb.
Wie gut sind deutsche B2B-Unternehmen in Sachen Marketing Automation und Lead Management? Das untersucht aktuell die Studie „Automatisch besser? Die Zukunft von Marketing & Sales Automation in Deutschland“ von IFSMA in Kooperation mit wob.
Konsequenterweise hat sich auch die automatisierte Generierung und Nutzung von Wissen über Kunden im Kaufprozess in kürzester Zeit rasant entwickelt – insbesondere in den USA. Deutschland ist in Sachen Marketing Automation und Lead Management dagegen eher ein Nachzügler. „Deutsche Unternehmen gehören hier mit Sicherheit nicht zu den Innovatoren“, bestätigt Prof. Dr. Uwe Hannig vom Institut für Sales und Marketing Automation (IFSMA). „Die Beharrungskräfte sind nicht nur bei mittelständischen B2B-Unternehmen trotz der ständig nachlassenden Erfolge des klassischen Vertriebs über Außendienstmitarbeiter immer noch ausgesprochen groß – eine geradezu paradoxe Situation“, so Hannig weiter.
Professor Dr. Uwe Hannig ist Professor für „Information and Performance Management“ an der Hochschule Ludwigshafen und Direktor des Instituts für Sales und Marketing Automation (IFSMA). (Bildquelle: IFSMA / Prof. Dr. Uwe Hannig)
Verschlafen deutsche Unternehmen da gerade etwa ihre Zukunft? Dieser Frage geht die Studie „Automatisch besser? Die Zukunft von Marketing & Sales Automation in Deutschland“ des IFSMA in Kooperation mit der B2B-Agentur wob nach. Die Umfrage soll dringend benötigte Einblicke in den Status Quo und die Zukunft der Automatisierung von Marketing und Vertrieb in deutschen Unternehmen geben.
Jetzt teilnehmen und Kongressticket sichern!
Als Teilnehmer der Studie erfahren Sie nicht nur als einer der Ersten, wo deutsche B2B-Unternehmen heute beim Thema Automatisierung in Marketing und Vertrieb stehen. Sie erhalten außerdem das Ticket zum diesjährigen Lead Management Summit, der am 12. und 13. April in Würzburg stattfindet, zu einem vergünstigten Preis. Bitte tragen Sie hierfür am Ende des Fragebogens Ihre E-Mail-Adresse ein.
** Sie wollen mehr über den Lead Management Summit erfahren? Dann besuchen Sie unsere Website.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.