Für eine neue Produkt Kampagne stellt Tyrolit die Portraits starker Persönlichkeiten in den Mittelpunkt der Kommunikation. Dabei sind alle Motive nicht durch ein Shooting entstanden, sondern rein KI-generiert.
Selbst geknipste Fotos sind im Marketing nicht mehr nötig. Der Case von Tyrolit zeigt, dass eine KI schon jetzt erstaunlich echte Fotos liefert.
Mit Systemlösungen aus perfekt abgestimmten Werkzeugen und Maschinen gehört das familiengeführte Unternehmen Tyrolit zu den Marktführern im Bereich von Schleif- und Abrichtwerkzeugen Nun hat das Unternehmen mit mehr als 100-jähriger Geschichte sein Portfolio um Schleifwerkzeuge für die Bearbeitung von Oberflächen aus Edelstahl erweitert und will diese Botschaft mit einer aufmerksamkeitsstarken Digital Kampagne an die Zielgruppe bringen. Verantwortlich für Idee und Umsetzung ist die Agentur TOWA.
Prägnante Charaktere mittels KI
Die Kampagne stellt konsequent nicht die Eigenschaften der Produkte in den Mittelpunkt der Aussage, sondern die Vorteile, die Anwender durch deren hoher Qualität erleben: mehr Begeisterung durch bessere Arbeitsergebnisse, mehr Vertrauen ins Werkzeug und die eigene Arbeit sowie mehr Zuverlässigkeit der Ergebnisse.
Die Besonderheit: alle Motive sind nicht durch ein klassisches Shooting entstanden, sondern rein KI-generiert. In mehreren Arbeitsschritten von Digital Artwork bis zum Composing wurden so prägnante Charaktere erschaffen, die die Kampagne tragen und Tyrolit ausdrucksstark in der Kernzielgruppe positionieren.
Digital und international
Insgesamt sechs Kanäle kommen für die Kommunikation zum Einsatz: Meta, LinkedIn, YouTube, Teads, Google Display und Google Search. Geplant ist die Aussteuerung in zwei Sprachen (deutsch und französisch) sowie in drei Ländern (Österreich, Deutschland und Frankreich) für eine Gesamtlaufzeit von vier Wochen. Start der deutschen Kampagne ist Juni 2023 – die französische Kampagne erfolgt nachgelagert.
Die Kampagne zeigt sehr eindrücklich, wie digitales Marketing in Zukunft funktionieren und ohne Modell-Auswahl, Fotografen-Briefing oder Post-Produktion auskommen kann.
Ein paar der Motive finden Sie in dieser Bildergalerie:
Bildergalerie
Mit den richtigen AI-Tools und Fähigkeiten schafft man ein sehr skalierungsfähiges und gleichzeitig effizientes Setting für die Entwicklung von Werbemitteln. Dazu Tobias Fröhlich, Head of Marketing Communication Tyrolit: „Die Motive waren bereits im ersten Wurf so auf den Punkt, dass wir gemerkt haben: Um diese Qualität mit einem klassischen Shooting zu erzielen, brauchen wir viele Arbeitsschritte und ein extra Budget. Wir sind sehr zufrieden damit, diesen fortschrittlichen Weg gegangen zu sein.“
(ID:49586132)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.