Studie: Social Media und Internationalisierung Viele B2B-Unternehmen unterschätzen das Potenzial von Social Media Marketing
Redakteur: Lena Gerhard
Ob Imageverbesserung, Bekanntheitssteigerung, Produktoptimierung oder Kundenbindung: Die Zielsetzungen des Social Media Marketings im internationalen Umfeld sind vielfältig. Eine Studie hat nun den Stellenwert von Social Media im internationalen Marketing-Mix von Industrieunternehmen untersucht.
Social Media Marketing bleibt in vielen B2B-Unternehmen unbeachtet.
(Bildquelle: Pixabay)
Laut der Studie „Social Media und Internationalisierung“ von effective setzen 58 Prozent der befragten Industrieunternehmen Social Media gar nicht strategisch im internationalen Marketing-Mix ein. Gleichwohl geht die Mehrheit (73 Prozent) der befragten Unternehmen davon aus, dass Social Media in den kommenden Jahren noch an Bedeutung gewinnen wird. Am wenigsten am Social Media Marketing interessiert zeigen sich Unternehmen mit einer Größe bis zu 100 Millionen Euro: Satte 81 Prozent dieser B2B-Unternehmen sind noch nicht auf Facebook, Twitter und Co. aktiv. Insgesamt gab nur knapp ein Drittel der befragten Unternehmen an, eine internationale Social Media Strategie zu verfolgen.
Die Personalgewinnung stellt für die Befragten das wichtigste Ziel des Social-Media-Einsatzes im internationalen Marketing-Mix dar, gefolgt von der Imageverbesserung und der Steigerung der Markenbekanntheit. Mehr als jedes zweite Unternehmen verfolgt diese Zielsetzungen. Im Gegensatz dazu stufen lediglich 18 Prozent der befragten Unternehmen die Leadgenerierung als Ziel des internationalen Social Media Marketings ein. Insgesamt zeigt sich hierbei laut Studie eine Korrelation zwischen der wahrgenommenen Bedeutung und der Unternehmensgröße: So nimmt das Interesse am Thema Leadgenerierung mit sinkender Unternehmensgröße proportional ab.
Eine weitere Erkenntnis der Studie: Die bekanntesten Social-Media-Seiten stammen aus den USA, etwa Facebook, YouTube, WhatsApp, Twitter, LinkedIn, Google+, Instagram oder Pinterest. Deutschland kann dagegen nur mit Xing glänzen.
* Die gesamte Studie „Social Media und Internationalisierung“ können Sie hier kostenlos downloaden.
** Die Studie wurde übrigens im Rahmen des bvik „Tag der Industriekommunikation“ veröffentlicht, der am 30. Juni in Fürstenfeldbruck stattfand. Impressionen dieser sehr erfolgreichen Veranstaltung erhalten Sie in unserer Bildergalerie:
*** Die Welt der B2B-Marketer ändert sich ständig und auch dem Marketing stehen Change-Prozesse bevor. Wie Sie richtig damit umgehen und auf was Sie achten müssen, erfahren Sie auf dem B2B Marketing Kongress am 12. Oktober in Würzburg. Weitere Infos zu Programm, Preisen und Referenten erfahren Sie hier.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.