Rückblick auf den Mobile Media Day 2013 Welche Rolle spielt Mobile für Medien und Marketing?

Redakteur: Dr. Gesine Herzberger |

„Touchscreen wird zum alten Hut.“ Mit dieser Headline titelte die FAZ bereits im Januar dieses Jahres. Die Erkenntnis, die Reporter Roland Lindner von der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas mitbrachte, bestätigte auch der Mobile Media Day 2013 in Würzburg.

Anbieter zum Thema

(Bildquelle: marconomy)

Wie viele Menschen kennen Sie, die nicht mindestens ein Gerät mit berührungsempfindlichem Bildschirm besitzen? Die meisten von uns hantieren mit ihren mobilen, touchgesteuerten Tablets und Telefonen so routiniert, als hätten sie nie etwas anderes getan. Maus und Tastatur? Das ist bestenfalls noch etwas für den Schreibtisch. Und der Trend setzt sich fort.

Trends und Chancen der mobilen Medien

Welche Chancen und Möglichkeiten diese Entwicklungen für die Medien bietet, das diskutierten rund 300 Teilnehmer, darunter Vertreter der IT-Branche, der Medienwelt und Studentinnen und Studenten der Würzburger Hochschulen, beim ersten Mobile Media Day in Würzburg. Der Fachkongress rund um die mobile Mediennutzung wurde von der Bayerischen Medien-Servicegesellschaft mbH (BayMS), einem Tochterunternehmen der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ausgerichtet. Die Themen, Referenten und Aussteller kamen aus den verschiedensten Bereichen und machten deutlich, wo überall „Media“ und „Mobile“ zu finden sind. Für einen Nachmittag war das Vogel Convention Center in Würzburg die Spielwiese der mobilen Möglichkeiten.

Siegfried Schneider, Präsident der BLM, eröffnete den Fachkongress und betonte die große Bedeutung, die die mobile Webnutzung mittlerweile hat. Auf den Nutzungswandel vom stationären zum mobilen Web müssten Medienunternehmen reagieren, so Schneider: „Die Aufbereitung der Informationen für die mobile Nutzung ist unverzichtbar. Bereits heute geben 21 Prozent der mobilen Internetnutzer an, dass aktuelle Nachrichten, News und Online-Zeitungen für sie zu den wichtigsten fünf Internetanwendungen unterwegs gehören“.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 13 Bildern

Mobile Gegenwart

In die gleiche Richtung gingen die Daten und Fakten, die Heike Scholz, Gründerin des Mobile-Blogs mobile-zeitgeist.com, für ihre Keynote zusammengetragen hatte: Demnach besitzen 40 Prozent aller Bundesbürger über 40 Jahren ein Smartphone, im Jahr 2013 werden 26 Millionen Geräte in Deutschland verkauft. In 2015 werden dann bereits mehr Menschen das Internet mit Smartphones und Tablets nutzen als mit PCs. Angesichts dessen, dass also bereits Touchscreens für die meisten Nutzer eine Banalität sind, ist die Ära der PCs wohl längst vorbei. Mobile regiert die Welt und Touchscreens werden wohl in nicht allzu ferner Zeit immer mehr durch stimm- und gestengesteuerte Geräte abgelöst.

(ID:42397415)