:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786500/1786523/original.jpg)
Status quo deutscher Online-Angebote Wie international sind deutsche Global Player?
Der deutsche Mittelstand agiert längst auf weltweiten Märkten. Doch spiegelt sich diese Internationalität auch im digitalen Marketing wieder? Ein internationaler Rollout bringt viele Fragen mit sich. Wie deutsche Unternehmen damit umgehen, soll nun eine Online-Umfrage zeigen.
Firmen zum Thema

Für internationale Geschäfte sind digitale Vertriebskanäle eines Unternehmens entscheidende Plattformen. Wenn Marketingverantwortliche einen internationalen Rollout ihrer Unternehmenswebsite planen, stehen sie gleich vor einer ganzen Reihe von Prüfungen: In welche Sprachen soll die Website übersetzt werden? Welche Redakteure erstellen welchen Content? Und wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung eigentlich in Russland oder China?
Ziel der Studie
Mit einer bundesweiten Online-Umfrage untersuchen kernpunkt und e-Spirit den Status quo deutscher Online-Angebote: Wie weit sind sie mit der Internationalisierung? Welche Herausforderungen treten dabei auf? Die Ergebnisse der Studie werden im Anschluss an die Umfrage (Juni 2016) in einem Whitepaper veröffentlicht. Darüber hinaus werden konkrete Lösungswege diskutiert und Best Practice Beispiele vorgestellt.
„Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis“, so kernpunkt Geschäftsführer Matthias Steinforth. „Wir haben selbst eine Reihe internationaler Websites mit bis zu 30 Sprachen konzipiert und umgesetzt, sind aber dennoch neugierig darauf, wo es noch unbekannte Problemstellungen, aber auch innovative Lösungen gibt“.
* Sie haben Interesse an dieser Studie teilzunehmen? Hier geht es zur Online-Befragung.
(ID:44012872)