Recruiting 5 Tipps, wie B2B Unternehmen TikTok für die Personalakquise einsetzen können

Ein Gastbeitrag von Josef Raasch* Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Mit TikTok eröffnet sich nun die Möglichkeit, gezielt junge Talente anzusprechen und für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Hier erfahren Sie anhand konkreter Beispiele, wie B2B Brands TikTok als strategisches Werkzeug für die Personalakquise einsetzen können.

Würfeln ist im Recruiting schon lange nicht mehr angesagt. Mittels TikTok erreichen Sie neue mögliche Bewerber und schaffen so die Aufmerksamkeit, die Sie brauchen.
Würfeln ist im Recruiting schon lange nicht mehr angesagt. Mittels TikTok erreichen Sie neue mögliche Bewerber und schaffen so die Aufmerksamkeit, die Sie brauchen.
(Bild: frei lizenziert / Unsplash)

Tipp 1: Authentisch und glaubwürdig kommunizieren

Junge Talente erkennen schnell, wie authentisch der Content auf TikTok ist. Unternehmen sollten daher ihre eigene Identität wahrheitsgetreu präsentieren. Es ist wichtig, nicht nur ein Idealbild zu kommunizieren, das nicht zur Realität des Unternehmens und des Arbeitsalltags passt. Selbst wenn das Unternehmen nicht die typische "TikTok-Sprache" verwendet, ist es dennoch möglich, die eigenen Werte und Arbeitsweisen vorzustellen.

Beispiel: Ein Maschinenbauunternehmen kann in kurzen TikTok-Videos Ingenieure zeigen, die stolz ihre Arbeit an hochmodernen Produktionsanlagen präsentieren und ihre Leidenschaft für technische Innovationen vermitteln.

Tipp 2: Einblicke in den Alltag und das Unternehmen gewähren

Was erwartet junge Talente in ihrem neuen Job? Welche Aufgaben müssen sie bewältigen? Mit welchen Kollegen werden sie zusammenarbeiten? Diese Fragen sind für junge Talente von großer Bedeutung, wenn sie sich für einen Beruf entscheiden. Unternehmen haben die ideale Möglichkeit, im Voraus die richtigen Erwartungen und Anforderungen an potenzielle Kandidaten zu kommunizieren, indem sie einen typischen Arbeitsalltag zeigen.

Beispiel: Ein IT-Unternehmen kann kurze Videos erstellen, in denen Entwickler über ihre spannenden Projekte berichten und Einblicke in die Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Branchen geben.

Tipp 3: Branchenspezifische Hashtags und Challenges nutzen

TikTok lebt von Trends und Challenges. Junge Talente schätzen es, wenn Unternehmen diese Trends erkennen und selbst Teil der Community werden. Die Nähe zur Community und die Bereitschaft zum Dialog sind wichtige Aspekte, die von jungen Talenten geschätzt werden. Zudem können Unternehmen als Arbeitgeber auf diese Weise Sympathiepunkte gewinnen.

Beispiel: Ein klassisches Finanzunternehmen kann eine TikTok-Challenge ins Leben rufen, in der junge Talente ihre kreativen Lösungen für finanzielle Herausforderungen präsentieren können. Dabei können spezifische Hashtags (z.B. #SmartMoneyManagement) verwenden, um gezielt Talente anzusprechen, die ein Interesse an der Finanzbranche und innovativen Lösungsansätzen haben.

Tipp 4: Kooperationen mit Influencern und ehemaligen Mitarbeitenden initiieren

Nichts ist authentischer als Mitarbeitende aus dem eigenen Unternehmen, die von ihren Erfahrungen berichten. Hierbei ist es wichtig, offen und glaubwürdig zu kommunizieren und den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Erlebnisse und im besten Fall ihre Wertschätzung für den (ehemaligen) Arbeitgeber zu teilen.

Beispiel: Ein Logistikunternehmen kann ehemalige Mitarbeitende, die auf TikTok aktiv sind, dazu einladen, in Videos über ihre persönlichen Karrierewege im Unternehmen zu berichten und über die Herausforderungen und Erfolge in der Branche zu sprechen.

Tipp 5: Transparent über Karrieremöglichkeiten informieren

Sicherheit und Perspektiven sind wichtige Faktoren bei der Berufswahl für junge Talente. Diese Aspekte direkt in der Unternehmenspräsentation auf TikTok zu kommunizieren, kann überzeugend wirken. Die Frage „Wofür arbeite ich eigentlich?“ kann ideal auf TikTok beantwortet werden, indem sowohl der Karriereweg als auch die Unternehmensvision vermittelt werden.

Beispiel: Ein Beratungsunternehmen kann in kurzen TikTok-Videos Einblicke in die verschiedenen Karrieremöglichkeiten geben, beispielsweise durch Interviews mit Mitarbeitenden in unterschiedlichen Positionen oder durch das Teilen von Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern, die dank der Karrieremöglichkeiten im Unternehmen ihren Traumjob gefunden haben.

Fazit: TikTok-Kommunikation als echte Zukunftschance

TikTok unterscheidet sich deutlich von etablierten sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Facebook und Instagram. Gerade für B2B Unternehmen eröffnet dieses vergleichsweise junge Netzwerk jedoch neue und spannende Chancen in der Personalakquise.

Während etwa LinkedIn eher auf professionelle Netzwerke und Karrierethemen ausgerichtet ist, bietet TikTok eine dynamische und unterhaltsame Plattform, die insbesondere junge Talente anspricht und überdurchschnittlich hohe Reichweiten ermöglicht.

Gerade etablierte B2B Unternehmen sind eher selten auf TikTok vertreten – entsprechen bietet sich (noch) die Chance, zum Pionier zu werden, Benchmark-Cases auf TikTok zu entwickeln und so die eigene Personalakquise erfolgreich in die Zukunft zu führen.

(ID:49610653)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung