Spätestens seit Covid-19 ist deutlich geworden, wie hoch der Bedarf an digitalen Strukturen im ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass viele Unternehmen, auch im B2B-Bereich, noch massive Lücken in den Bereichen Domain- und E-Mail-Sicherheit vorweisen. Lesen Sie hier, welche Benchmarks sich für 2020 abzeichnen.
Eine Studie des Deutschen Dialogmarketing Verbands offenbart Handlungsbedarf: Nur 47 Prozent der analysierten B2B-Unternehmen bieten auf der Homepage einen öffentlichen Newsletter an und nur 52 Prozent sind aktiv in Facebook unterwegs. Andere Branchen sind da weitaus besser aufgestellt: In den Bereichen „Apotheke“ und „Heimtier“ sind es jeweils 100 Prozent.
Content Marketing ist das Thema, mit denen sich die meisten Marketer in diesem Jahr befassen werden. Trends, wie digitale Assistenten oder Virtual Reality, werden dagegen kaum beachtet. Das ergibt die neue absolit-Studie „Digital Marketing Trends 2018“.
Torsten Schwarz gilt als führender Experte für Online-Kundengewinnung und -bindung in Deutschland.Der Online-Pionier war Marketingleiter eines Softwareherstellers und berät heute internationale Unternehmen. Das sind seine drei Einschätzungen zu den Trends 2018.
Obwohl professionelles Marketing bei B2B-Unternehmen eine zentrale Rolle einnimmt, gibt es noch massiven Nachholbedarf. Denn viele Unternehmen besitzen nicht einmal einen Newsletter – das und worauf es bei einer erfolgreichen Leadgenerierung ankommt, zeigt eine aktuelle Studie.
Haben Sie schon einmal Ihr Unternehmen gegoogelt? Wenn nicht: Tun Sie es! Einige dürften überrascht sein, wie wenige – oder gar keine? – Treffer der eigene Firmenname in den Toplisten von Google erzielt.
Wie werben deutsche Unternehmen? Dass Firmen in Deutschland nach wie vor Werbung schalten, steht außer Frage. Es zeichnet sich jedoch deutlich ab, dass klassische Werbung wie beispielsweise Printanzeigen immer weniger geschaltet werden. Die meisten setzen mittlerweile auf Online-Werbemittel.