Um gezielt die junge Generation anzusprechen und mehr Reichweite zu erzielen, setzt der führende Hersteller innovativer Kunststoff-Verpackungen auf die Social Media App TikTok: Mit informativen und zugleich unterhaltsamen Videos, um das negativ-behaftete Thema Plastik um eine weitere Perspektive zu ergänzen.
#newcampaign – Mit TikTok im B2B durchstarten? Es geht!
Seit einem Generationenwechsel an der Spitze des Unternehmens setzt ALPLA konsequent auf Kommunikationsmaßnahmen via Social Media. Ziel ist es dabei, vor allem dem schlechten Image von Kunststoff mit Fakten entgegenzutreten. Die aktuelle Kampagne aus der Feder von ALPLAs digitaler Agentur TOWA stellt TikTok als Plattform in den Fokus. Die folgenden Botschaften richten sich an wichtige Stakeholder, um der anhaltenden Plastik-Kritik eine zusätzliche Perspektive zu geben.
Die Wahl fiel auf TikTok, da der Kanal neben einer hohen Reichweite auch jede Menge Mechaniken bietet, eine Community aufzubauen und mit den Usern zu interagieren – gerade bei jungen Zielgruppen kommt TikTok sehr gut an. Lehner agiert in seiner Kommunikation authentisch, direkt und ist damit als Botschafter für Kunden, Belegschaft sowie potenzielle neue Mitarbeitende gleichermaßen sichtbar.
Alpla-Chef Lehner: „Wir glauben an Kunststoff. Zu Kunststoff gibt es mit dem momentanen Lebensstandard keine Alternative. Plastik ist dennoch in Verruf. Mir ist wichtig, der öffentlichen Debatte eine zweite Sichtweise hinzuzufügen und sie um den Blickwinkel Kunststoff und seine Vorteile zu erweitern. Ich bin sicher, TikTok ist dafür der richtige Kanal.“
Auf TikTok stehen inzwischen zwölf Videos zur Verfügung, die während der vergangenen Monate rein organisch gepublisht wurden, um Erfahrungen zu sammeln. So konnte der Alpla-CEO bereits über 800 Follower generieren sowie in zwei Monaten knapp 6.500 Likes erzielen.
Neben diesen KPIs und damit der Gewinnung von Multiplikatoren, geht es jedoch insbesondere um die Generierung von Awareness für die Botschaften von ALPLA. Einzelne Videos erreichen zum Teil um die 4.000 Views. Das beliebteste Video hat die Agentur mit Mediabudget unterstützt und damit inzwischen mehr als 800.000 Views erreicht.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.