Global Marketing Manager Additive Manufacturing
GKN Additive
Susanne Trautmann ist Expertin für strategische Markenführung und visuelle Kommunikation mit einer großen Leidenschaft für komplexe Produkte und Technologien. Susanne besitzt einen Magister Artium (M.A.) in Medienwissenschaften und Kunstgeschichte und hat 2007 ihre Karriere im Bereich der Automobilzulieferindustrie begonnen.
Als B2B Marketer hat sie sich insbesondere auf die Entwicklung von Marken- und Kommunikationsstrategien auf Basis von Inbound-Marketing und strategischem Storytelling spezialisiert. Susanne verfolgt das Ziel emotionale und emphatische Marken zu erschaffen, zu denen Menschen sich hingezogen fühlen. Das gelingt am besten mit einer Kombination aus unverwechselbaren Werteversprechen und authentischen Erfolgsgeschichten, die die Marke erfahrbar machen und ihr Selbstbild vermitteln. Susanne verbindet in ihrer Arbeit kreatives und analytisches Denken. Sich intensiv mit einem Sachverhalt zu beschäftigen, vorhandene Informationen zu prüfen um Muster und Kernideen zu entdecken, die zu mehr Verständnis beitragen, ist aus Ihrer Sicht kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Heute untersucht Susanne die Erfolgsfaktoren für Marken und Kommunikation im dynamischen 3D-Druck Bereich. Weil Schnelligkeit hier der Schlüssel ist, um neue Ideen auf dem Markt zu testen, hat Susanne das Marketing Canvas entwickelt. Mit diesem Template können B2B-Marketer wirksame Go-to-Market Strategien für Produkte und Technologien mit hohem Erklärungsbedarf erstellen. Susanne teilt ihr Fachwissen gerne und schätzt den Gedanken- und Ideenaustausch mit Gleichgesinnten. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Implementierung des Marketing Canvas in Ihrem Unternehmen benötigen.
Alle B2B Marketer treibt dasselbe Ziel an: Wir wollen mit unserer Arbeit etwas bewirken, andere Menschen mit unseren Botschaften begeistern und ihnen erklären, wie unsere Produkte und Dienstleistungen ihre Probleme lösen können. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht.
Entscheidungsprozesse werden auch im B2B nicht durch Logik, sondern Emotionen gesteuert. Im dritten Teil meiner Artikel-Serie rund um das „Marketing Canvas“ zeige ich Ihnen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Wunschkunden gewinnen, indem Sie ehrlich über die Pain Points sprechen und den Finger gezielt in die Wunde legen.
Scrum, Kanban und Design Thinking: Weil die Digitalisierung Produktzyklen verkürzt, setzt die Wirtschaft auf agile Arbeitsmethoden. Sie erhofft sich davon die Entwicklungskosten zu reduzieren und Produkte schneller in den Markt einzuführen. Im ersten Teil der Artikelserie geht es darum, welche Folgen es hat, wenn Unternehmen in immer kürzeren Intervallen entwickeln und produzieren müssen.
Im B2B-Marketing gehen wir ja eher lösungs- als problemorientiert vor. Doch wenn wir wirklich erfolgreiche Content-Marketing Strategien entwickeln wollen, wird problemorientiertes Denken zu unserer wichtigsten Softskill. Warum das so ist, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie „Marketing Canvas“.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Susanne Trautmann.
Scrum, Kanban und Design Thinking: Weil die Digitalisierung Produktzyklen verkürzt, setzt die Wirtschaft auf agile Arbeitsmethoden. Sie erhofft sich davon die Entwicklungskosten zu reduzieren und Produkte schneller in den Markt einzuführen. Im ersten Teil der Artikelserie geht es darum, welche Folgen es hat, wenn Unternehmen in immer kürzeren Intervallen entwickeln und produzieren müssen.
Im B2B-Marketing gehen wir ja eher lösungs- als problemorientiert vor. Doch wenn wir wirklich erfolgreiche Content-Marketing Strategien entwickeln wollen, wird problemorientiertes Denken zu unserer wichtigsten Softskill. Warum das so ist, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Serie „Marketing Canvas“.
Alle B2B Marketer treibt dasselbe Ziel an: Wir wollen mit unserer Arbeit etwas bewirken, andere Menschen mit unseren Botschaften begeistern und ihnen erklären, wie unsere Produkte und Dienstleistungen ihre Probleme lösen können. Das hört sich einfach an, ist es aber nicht.
Entscheidungsprozesse werden auch im B2B nicht durch Logik, sondern Emotionen gesteuert. Im dritten Teil meiner Artikel-Serie rund um das „Marketing Canvas“ zeige ich Ihnen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Wunschkunden gewinnen, indem Sie ehrlich über die Pain Points sprechen und den Finger gezielt in die Wunde legen.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Susanne Trautmann.