Ausgezeichnete B2B Kampagnen BoB Award 2023 – ein Einblick in die prämierten Sieger und B2B Strategien

Von Alicia Weigel Lesedauer: 7 min

Anbieter zum Thema

Mehr als 20 Unternehmen hatten Grund zum Feiern: Am 15. Juni wurde in Berlin der „BoB Best of Business-to-Business Communication Award 2023“ verliehen. Wir haben einige der Gewinner genauer unter die Lupe genommen und aktuelle Trends identifiziert.

Fünfmal Gold, siebenmal Silber und zwölfmal Bronze wurden beim diesjährigen BoB Award am 15. Juni feierlich verliehen.
Fünfmal Gold, siebenmal Silber und zwölfmal Bronze wurden beim diesjährigen BoB Award am 15. Juni feierlich verliehen.
(Bild: frei lizenziert / Unsplash)

Der Bundesverband Marketing Clubs hat auch in diesem Jahr wieder den renommierten BoB Best of Business-to-Business Communication Award (BoB Award) ausgeschrieben. Jetzt wurden die Gewinner bekannt gegeben. Die Sieger konnten sich über fünfmal Gold, siebenmal Silber und zwölfmal Bronze freuen. Der Preis zeichnet herausragende Leistungen im Bereich der B2B Kommunikation aus und ist ein Gütesiegel für Unternehmen und Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die diesjährige Preisverleihung fand im Meistersaal in Berlin statt. Bei der Jurysitzung im April in München hatte die Jury aus über 100 Einreichungen 36 Arbeiten für die Shortlist nominiert. Die Preise wurden nun in elf Kategorien vergeben. Die BoB Jury setzt sich aus Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Um ein breites Meinungsspektrum abzudecken, sitzen neben Kommunikationsprofis aus Unternehmen auch Vertreter von Agenturen sowie der Fach- und Wirtschaftspresse in der Jury. Mit dieser Vielfalt garantiert der BoB Award größtmögliche Objektivität bei der Beurteilung der eingereichten Arbeiten. Der Award wird seit 1997 verliehen.

Eingereicht werden konnte in diesen Disziplinen:

  • Print und Printserie
  • Corporate Publishing
  • Credentials und Employer Branding
  • Dialogmarketing und Verkaufsförderung
  • Crossmediale und integrierte Kampagnen
  • Events und Messen
  • Bewegtbild Formate
  • PR, Content und Influencermarketing
  • Digitale Plattformen, Apps und E Commerce
  • Social Media
  • ESG

Die Gewinner des BoB Awards 2023

Wir haben einige der B2B Unternehmen genauer unter die Lupe genommen. Was sind die Gründe für die Auszeichnung mit dem BoB Award 2023? Mit welchen Aktionen haben sich die Marketingverantwortlichen mit ihren Unternehmen hervorgetan?

Lufthansa Cargo AG mit „Fry to Fly“

Mit der Kampagne „Fry to Fly“ setzt die Lufthansa Cargo AG das Thema Nachhaltigkeit in Szene. Dafür wurde sie gemeinsam mit der Agentur dieckertschmidt GmbH mit dem BoB Award Silber in der Kategorie Print und Printserien sowie einem Bronze-Award in der Disziplin crossmediale und integrierte Kampagne ausgezeichnet. Um CO2 einzusparen, setzt das Unternehmen auf Frittieröl als Treibstoff. Als Key Visual wurden zwei Pommes frites gewählt, die ein fliegendes Flugzeug symbolisieren. Als Plakat wurde es dort platziert, wo das Unternehmen seine Kunden am besten erreicht: auf den großen Frachtflughäfen dieser Welt. Die Kampagne wurde auf Facebook, Instagram und LinkedIn begleitet. Vorgestellt wurde der neue Treibstoff auf einem Event, auf dem passenderweise auch der Nachhaltigkeitsbericht präsentiert wurde. Bei der Veranstaltung wurden die Gäste ‚Teil der Produktion‘. An einem Foodtruck wurden sie mit Pommes frites versorgt und erfuhren so noch mehr über den neuen Fuel.

Carl Zeiss AG mit „ZEISS INTERACTIVE MEDIAWALL“

Auch in diesem Jahr konnte die Carls ZEISS AG punkten. Mit dem Projekt „ZEISS INTERAKTIVE MEDIAWALL“ sicherte sich der Konzern einen BoB Award Bronze in der Kategorie Credentials und Employer Branding. Die Mediawall selbst ist eine Wand aus 42 miteinander verbundenen Monitoren, die über ein Motion-Tracking-System miteinander verbunden sind. Als großflächiges Medium transportiert sie die ZEISS Kernbotschaft „Seeing beyond“ auf zwei Ebenen: Im interaktiven Standardbetrieb erfährt der Museumsbesucher Details über die Innovationen, mit denen ZEISS die großen Herausforderungen wie Klimawandel, Gesundheit, Mobilität oder Digitalisierung mitgestaltet. Der individualisierte Darstellungsmodus ist Teil einer personalisierten Customer Journey, bei der die Faszination der Marke ZEISS durch individuell zugeschnittene, großformatige Darstellungen transportiert wird.

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG mit „Erfolgreiche Recruiting-Kampagne“

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzte die Heinrich Schmid GmbH & Co. KG gemeinsam mit der Agentur Kopfsatz auf eine ungewöhnliche Social Media Kampagne. Mit aufmerksamkeitsstarken Social Media Ads wie „Gips doch gar nicht“, „Jetzt muss ich mal“ oder „Auf den Putz bauen“ und vielen weiteren Social Ads hat das Unternehmen die Aufmerksamkeit von Handwerkern auf sich gezogen.

Eine Zielgruppenbefragung bestätigte die Vermutung, dass Handwerker ungern Bewerbungen schreiben und dies oft eine große Hürde darstellt. Durch den Einsatz von Lead-Formularen und gezielte Targeting-Maßnahmen auf Instagram und Facebook vereinfachte das Team den Recruiting-Prozess und generierte so 230 Bewerber-Leads. Die Leads wurden von der Personalabteilung von Heinrich Schmid weiter vorqualifiziert und bei hoher Passgenauigkeit zum Vorstellungsgespräch eingeladen und eingestellt. Diese Vorgehensweise wurde nun mit dem BoB Award Bronze in der Kategorie Credentials und Employer Branding ausgezeichnet.

Hälssen & Lyon mit „Metamorphosis

Einen BoB Award Gold gewann die Teemanufaktur Hälssen & Lyon zusammen mit der Agentur häppy. Normalerweise suchen sich Unternehmen passende prominente Markenbotschafter - in diesem Fall war es genau umgekehrt. Der klassische Musiker Sven Helbig wünschte sich ein Unternehmen, das seine Musik in einen völlig neuen Aggregatzustand bringt. In einem mehrmonatigen Prozess wurde aus Sven Helbigs Geige ein Reishi-Pilz, Grundlage für eine besonders edle Teemischung.

Aus einem Instrument wurde eine Teekomposition und aus einem Kunstprojekt eine erfolgreiche Unternehmenssymbiose. Prozess und Ergebnis bildeten die Grundlage für ein zweistufiges weltweites Mailing mit einer limitierten Auflage des Tees und des Albums sowie zahlreichen digitalen Assets auf beiden Seiten. Vom Musikvideo bis zum Social Media Post.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Wie aus einer Violine Tee entstanden ist, sehen Sie hier:

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG mit „Lexware: Lebe deinen Traum“

Mit „Lexware: Lebe deinen Traum“ gewann Haufe-Lexware & Co. KG in Zusammenarbeit mit der Agentur REINSCLASSEN den BoB Award Silber in der Disziplin crossmediale und integrierte Kampagne. Der Erfolg der Kampagne beruht auf der Darstellung inspirierender Mutmach-Geschichten von Unternehmern, die ihre Träume mit Hilfe von Lexware verwirklicht haben. Das Kampagnenmotto „Lebe deinen Traum - wir halten dir den Rücken frei“ wird über verschiedene Touchpoints umgesetzt, darunter drei TV-Spots, die in Echtzeit mit der Website interagieren, Anzeigen mit QR-Codes, die zu vertiefenden Interviewfilmen in den Social Media Kanälen führen, sowie Snackable Content in Form von Cut-Downs, die Traffic generieren. Die zentrale Botschaft, dass Lexware Selbstständigen den Rücken freihält, um ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen, wird so lebendig vermittelt.

Ein Beispiel eines solchen Traumvideos sehen Sie hier:

Dräger Safety AG & Co. KGaA mit „BeyondMasks. At The Heart Of Protection“

Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Dräger Safety AG & Co. KGaA gewann gleich zwei Bronze Awards - zum einen in der Kategorie crossmediale und integrierte Kampagne und zum anderen in der Disziplin Bewegtbildformate. Gemeinsam mit den Agenturen fischerAppelt und play entstand eine kreative Doku-Serie mit kurzen, emotionalen Videoformaten. Episodisch aufgebaut, mit einem vielfältigen, emotionalen Cast voller Menschen mit Leidenschaft. In der Webserie „BeyondMasks“ zeigt Dräger, wo überall Atemschutzlösungen Menschen bei ihrer Arbeit begleiten.

Einen Einblick in die Serie liefert dieser Trailer:

Robert Bosch Power Tools GmbH mit „Dein Werk zählt“

Um die Reichweite, Sichtbarkeit und Markenaffinität bei jungen Handwerkern zu erhöhen, entwickelte die Robert Bosch Power Tools GmbH gemeinsam mit der Agentur DIE CREW AG die Kampagne „Deine Arbeit zählt“. Ziel war es, junge Handwerker aktiv zur Teilnahme an Produkttests zu motivieren und gleichzeitig Wertschätzung zu vermitteln. Zudem sollte User Generated Content gefördert werden.

Die innovative Idee hinter der Kampagne sah vor, dass die Teilnehmer Testgeräte erhielten und im Gegenzug Videoinhalte erstellen sollten. Die Kampagne lief unter dem Namen „Deine Arbeit zählt“ und wurde zusätzlich durch einen Hauptgewinn verstärkt: „So viel Werkzeug, wie du tragen kannst“. Um eine hohe Beteiligung zu erreichen, wurden gezielt soziale Medien eingesetzt, sowohl über eigene als auch über bezahlte Kanäle. Ein besonderer Fokus lag auf einer Influencer-Kampagne, um die Reichweite der Kampagne zu maximieren. Belohnt wurde Robert Bosch Power Tools nun mit gleich zwei BoB Gold Awards in den Disziplinen PR, Content und Influencermarketing, sowie Social Media.

Weitere Gewinner beim BoB Award 2023

  • MEYLE AG mit der Kampagne „Future sound of e-mobility“ den BoB Award Silber in der Kategorie PR, Content und Influencermarketing
  • Daimler Truck AG mit der Kampagne „The Sound of Tomorrow“ den BoB Award Bronze in der Kategorie Bewegtbild Formate
  • Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG mit der Kampagne „Meet Mr. Heat“ den BoB Award Bronze in der Kategorie Bewegtbild Formate
  • Alpiq Holding AG mit der Kampagne „Alpiq Expedition One“ den BoB Award Bronze in der Kategorie Events und Messen
  • IBM Deutschland GmbH mit der Kampagne „IBM Dickes B!“ den BoB Award Silber in der Kategorie Events und Messen
  • WERTGARANTIE Group mit der Kampagne „WERTGARANTIE: Reparieren statt Wegwerfen“ den BoB Award Silber in der Kategorie ESG
  • dataTec AG mit der Kampagne „Der Liebesgesang der Fruchtfliege“ den BoB Award Silber in der Kategorie Dialogmarketing und Verkaufsförderung
  • IGP Pulvertechnik AG mit der Kampagne „Lost Places“ den BoB Award Bronze in der Kategorie Print und Printserie

Fazit zum BoB Award 2023

Mehr als 20 Unternehmen wurden am 15. Juni in Berlin mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Die Preisträger präsentierten innovative Strategien und Technologien, die die Branche revolutionieren. Von der nachhaltigen Nutzung von Frittieröl als Treibstoff bei der Lufthansa Cargo AG bis zur interaktiven Mediawall der Carl Zeiss AG, die die Kernbotschaft „Seeing beyond“ vermittelt, beeindruckten die Gewinner mit kreativen Ansätzen. Die eingereichten Kampagnen zeigen einmal mehr, dass kreative Ansätze auch im B2B möglich sind.

Aber gerade die Komponenten Bild und Video werden auch im B2B immer wichtiger. Schließlich sitzen hinter den Zeitungen oder Bildschirmen, egal ob B2B oder B2C, immer Menschen mit den gleichen Bedürfnissen. Storytelling wird daher immer mehr Einzug in B2B Kampagnen halten.

Aktiver werden viele Unternehmen nun auch im Bereich Employer Branding und Recruiting. Der Case von Heinrich Schmid zeigt, welche Wirkung gut produzierte Social Media Ads haben. Selbst einfache und kurze Videos erregen Aufmerksamkeit. Daher gilt: Keep it simple and keep it clean. Dann gehen Unternehmen auf dem Bewerbermarkt nicht unter.

Über den BoB Award

Seit 1997 gibt es den BoB Award, einer der wichtigsten B2B Kreativ- und -Konzeptwettbewerb für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2017 wird der Award unter dem Dach des Deutschen Marketingverbands verliehen. Der BoB hat die Aufgabe, relevante und erfolgreiche Kommunikationskonzepte und -maßnahmen von B2B Unternehmen für alle Marktteilnehmer, Auftraggeber und Dienstleister transparent zu machen. Ein Markenzeichen des BoB Awards ist die heterogene Jury, die paritätisch mit Industrie- und Agenturvertretern besetzt ist. Diesem Urteil von Fachleuten stellen sich die Macher der Kampagnen.

(ID:49548502)