Die Vorteile von Homeoffice und Präsenzzeiten im Büro vereint der Blended Work-Ansatz. Wollen B2B-Unternehmen ihre Arbeitskultur auf ein strategisch durchdachtes Fundament stellen, hilft ihnen dabei die Service Design-Methodik. Um was es sich bei dieser Methode genau handelt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Damit E-Commerce-Plattformen auch im B2B-Umfeld zum Erfolg führen, sollten sich Anbieter an den erfolgreichen B2C-Onlineshops orientieren und das nutzerzentrierte Kauferlebnis in den Mittelpunkt stellen.
Ein Leben ohne Likes – Warum Instagram und Facebook beginnen, die Hauptwährung der Social Media-Kommunikation abzuschaffen und wie B2B-Unternehmen ihre Strategie dieser Entwicklung anpassen können.
Oftmals fühlen sich Verantwortliche von KMU und B2B-Unternehmen getrieben und unter Zugzwang, wenn es um eine erfolgreiche, stringente Digitalisierungsstrategie geht. Insellösungen und zusammenhangslose Einzel-Maßnahmen sind die Folge.
Webshops haben sich dank breitem Angebot, Verfügbarkeit und guter Preise im B2C längst etabliert. Jetzt erkennt auch der B2B-Bereich seine Chancen im E-Commerce und positioniert sich für die Zukunft im Online-Geschäft.
Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz EU-DSGVO, in Kraft. Jedes Unternehmen, das in der EU aktiv ist, ist davon betroffen – das gilt auch für B2B-Anbieter. Wer sich unsicher ist, kann mit diesen fünf „Last-Minute-Sofort-Maßnahmen“ noch kurzfristig die Weichen stellen.