marconomy „B2B Hero“ Podcast Customer Centricity Management – setzen Sie die Kundenbrille endlich auf

Von Lena Ulsenheimer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Alexandra Ender.

In dieser Folge zu Gast beim „B2B Hero“ Podcast: Alexandra Ender.
In dieser Folge zu Gast beim „B2B Hero“ Podcast: Alexandra Ender.
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Sich in den Kunden hineinversetzen, seinen Blickwinkel einnehmen und dessen Wünsche erkennen – an diesen Punkten scheitern B2B Marketer häufig, was schlussendlich zu einer ungenügenden Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden führt. Ein Prozess, der dabei helfen kann, ist Design Thinking. Kernpunkt des Prozesses: Es muss konsequent aus der Sicht des Nutzers gedacht werden. Dafür müssen Unternehmen ihre Unternehmensbrille ab- und die Kundenbrille aufsetzen. Setzen Sie die Design Thinking Methode in Ihrem Unternehmen ein, Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Sie erhalten wesentlich relevantere Infos und damit erhöhen Sie langfristig Ihre Chance, als Partner Ihres Kunden gesehen zu werden.

Wie Design Thinking funktioniert und was Customer Centricity Management damit zu tun hat, erklärt Alexandra Ender, Customer Centricity Managerin bei Hilti, in der aktuellen Podcastfolge anhand eines Beispiels.

(ID:46748977)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung