Lübeck, März 2021. Der medial und in Anlegerkreisen heiß diskutierte Hype um Blockchain-Technologie, den Bitcoin und weitere Kryptowährungen nimmt 2021 signifikant Fahrt auf. Inwieweit und in welcher Größenordnung auch deutsche Unternehmen mitspielen und profitieren möchten, analysiert der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte: Eine aktuelle Branchenauswertung benennt 716 Neugründungen im Blockchain-Kontext von 2008 bis Januar 2021.
Lübeck, Januar 2021. Bayer beruft mit Sarena Lin eine Frau in den Vorstand. Diese Benennung hebt den Konzern auf ein schmales Podest, denn immer noch fällt Großunternehmen die Integration weiblicher Vorstandsmitglieder schwer. Deshalb passte die Regierung am 06. Januar die Gesetzgebung zu mehr Frauen in Führungspositionen an. Demnach soll in den Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen ab vier Vorstandsmitgliedern künftig mindestens eine Frau sitzen. Wie ungleich die Lage in der deutschen Wirtschaft diesbezüglich ist und wie der Markt 2020 hinsichtlich Führung und Gründung durch Frauen aussah, analysiert Wirtschaftsinformationsanbieter databyte.
Lübeck, November 2020. Die negativen Auswirkungen infolge der Corona-Pandemie betreffen nahezu alle Wirtschaftszweige. Einige jedoch profitieren auch von dem veränderten Kaufverhalten in Lockdown und Homeoffice. Aufschluss darüber liefert eine aktuelle Analyse der databyte GmbH.
Immense Datenpools sind sowohl im Vertrieb als auch im Marketing heute die Regel. Um aus ihrer gewachsenen Größe auch mehr Umsatz zu erwirtschaften, müssen Unternehmen in Strategie und Einsatzbereitschaft investieren.
Lübeck, Januar 2020. Seit dem 22. Dezember 2016 ist das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen beschlossene Sache. Daraus geht hervor, dass ab dem 01. Januar 2020 Unternehmen mit elektronischen Kassen jeden Geschäftsvorfall einzeln erfassen und a
Die Politik warnt vermehrt vor einer Rezession mit langfristigen Folgen für den deutschen Markt. Erste Flauten seien schon spürbar, besonders im produzierenden Gewerbe. Doch ist diese Panik aus Sicht der Gesamtwirtschaft gerechtfertigt? Wirtschaftsinformationsanbieter databyte
Der Umgang mit Adressmaterial und Wirtschaftsinformationen im Unternehmen ist heute viel virtuoser als noch vor wenigen Jahren. Firmen, die vertriebsorientiert aufgestellt sind, haben aus den Fehlern der Vergangenheit Konsequenzen gezogen und lösen ihre Datensilos sukzessiv auf. Datengetriebenes Informationshandling steht somit im Fokus.
Wenn Unternehmen ein neues Geschäftsfeld eröffnen, gilt es neue Kunden und Interessenten zu generieren. Kyocera hat dazu eine datengestützte Vertriebsstrategie aufgestellt, anhand derer Leads in einem Datencockpit verwaltet und mit Leadscore-Analysen zur Vertriebsreife entwickelt werden.
Die etablierte Online-Applikation für deutsche Wirtschaftsinformationen präsentiert sich in neuem Gewand und bewährter Informationstiefe. databytes aktuelle Version der business engine punktet mit frischem Design, kurzen Ladezeiten, hoher Flexibilität und neuen Funktionen.
Seit ein paar Jahren befassen sich Verbraucher vermehrt damit, was genau sie zu sich nehmen und welche Auswirkungen diese Ernährung auf sie und die Umwelt hat. Wirtschaftsinformationsexperte databyte untersucht, wie sich die Ernährungsumstellung auf die deutsche Wirtschaft aus