B2B Marketing Days 2023 Die Entstehung einer maßgeschneiderten Digital Experience Platform für KTR Systems
Anbieter zum Thema
Die Marke und Produktwelt eines international aktiven B2B Unternehmens erlebbar zu machen – das war die zentrale Aufgabe des digitalen Relaunchs von KTR Systems. Dieser Blick hinter die Kulissen zeigt, wie eine Digital Experience Platform entsteht, die alle Medien der KTR Gruppe verzahnt, das Marketing automatisiert und damit die Leadgenerierung auf ein neues Level hebt.

KTR Systems ist führend in der Entwicklung von Kupplungen, Bremsen, Kühlsystemen und Hydraulik-Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau. Genau deshalb sollte auch der Webauftritt dies widerspiegeln. Eine völlig neue technische Infrastruktur für alle digitalen Medien der KTR Gruppe schaffen, alle Inhalte und Informationen an einem Ort bündeln und zielgruppengerecht aufbereiten – so lautete die Aufgabe. Dafür mussten die zahlreichen Anforderungen des Unternehmens und die Bedürfnisse der Zielgruppen genau verstanden und systematisch gesammelt werden.
In Anforderungsworkshops mit allen wichtigen internen und externen Stakeholdern wurde diese Fragen diskutiert:
- Was sind die zentralen Kommunikationsziele?
- Wie will sich KTR künftig als Arbeitgeber präsentieren?
- Wie kann die Produktintegration optimiert werden?
- Wie lassen sich länderspezifische Informationen darstellen?
Die wichtigste Aufgabe dabei: immer die Bedürfnisse der Nutzer im Blick behalten.
Zielbild und Roadmap entwerfen
In einer mehrmonatigen Initialisierungsphase wurde Schritt für Schritt eine Strategie entwickelt mit einem konkreten Zielbild für die Informationsarchitektur der künftigen Digital Experience Platform (DXP) – also eine konkrete Vorstellung davon, wie die neue Website aussehen und funktionieren soll.
Zudem wurde der grobe Rahmen für Umfang und Zeitraum der Umsetzung definiert. Daraus entstand schließlich die Roadmap, also der Fahrplan für die Digitalisierung, der jetzt als Continous Relaunch in den nächsten Jahren realisiert wird.
Die Idee: Eine performante Plattform für alle
Die zentralen Ziele des Relaunchs waren, den digitalen Vertrieb durch eine verbesserte Leadgenerierung zu stärken und die digitale Medienlandschaft auf Basis einer zukunftsfähigen, skalierbaren Infrastruktur neu aufzusetzen. Dafür wurden die verschiedenen Services und URLs von KTR im Dachportal ktr.com vereint. So werden alle Inhalte an einem Ort gebündelt, um die technische und vertriebliche Performance der Seite deutlich steigern.
Dazu zählte auch die komplette Neukonzeption und Gestaltung des Produktbereichs, das alle Produktsparten vereint und die Marke KTR optimal in Szene setzt. Die verschlankte Struktur mit strategischen Verlinkungen zu Produkten und Services entlang unterschiedlicher Customer Journeys erleichtern die Navigation und damit das Auffinden der vielfältigen Angebote von KTR.
Das neue Kundenportal
Im geplanten Kundenportal myktr können sich Kunden mit ihrer E-Mail Adresse anmelden und erhalten anschließend Zugriff auf Inhalte und Anwendungen – wie diverse Downloads (Whitepaper, CAD-Zeichnungen, Kataloge) und Services (Webinar- oder Live-Event-Aufzeichnungen).
Die Vernetzung der einzelnen Medien erzeugt einen konsistenten, internationalen und zielgruppengerechten Markenauftritt. In der neuen Website spiegeln sich die Qualität und Produktvielfalt von KTR wider. Außerdem spielen die Vertriebs- und Serviceprozesse eine zentrale Rolle.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/24/a0/24a080c131bb4504e6ce670c43a099ea/0110629987.jpeg)
Experteninterview
SMART CJM überzeugt mit innovativer Content Strategie
Inszenierung und Marketing Automation
Nicht nur strukturell, auch bei der Optik und Inszenierung der Inhalte wurden neue Wege gegangen: Von eindrucksvollen Visualisierungen bis hin zu technischen Details – Mikroanimationen, Explosionszeichnungen, 3D-Darstellungen, Montageanleitungen, freien Downloads und Dialogfunktionen machen KTR-Produkte erlebbar und verständlich.
Durch die Anbindung eines Produktinformationssystem können die Produktdaten einfach verwaltet und sinnvoll ausgespielt werden. Außerdem ermöglicht eine Schnittstelle mit einem Marketing Automation Tool die Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen, indem Produktanfragen über die Schnittstelle direkt an diese Systeme übergegeben werden.
Technische Innovation mit CMS
Die Digital Experience Platform bildet den Kern des neuen Ökosystems. Das darin enthaltene flexible Headless CMS bietet beste Voraussetzungen für den Aufbau einer Digital Experience Platform, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Es basiert auf einer Headless-/Microservice-Architektur und ermöglicht die zentrale Pflege von unternehmensweiten Inhalten serverless in der Cloud.
:quality(80):fill(efefef,0)/p7i.vogel.de/wcms/62/c3/62c3df1217589/marconomy-cover-dossier-die-zukunft-der-customer-journey-mit-digital-experience-plattformen.png)
Durch den Headless-Ansatz können die Inhalte über verschiedene Kanäle ausgegeben werden. Nicht zuletzt bietet das CMS den Redakteuren vielfältige Möglichkeiten, Inhalte attraktiv und abwechslungsreich aufzubereiten.
Eine Plattform, viele Sprachen
Darüber hinaus ist das neue Unternehmensportal durch Anpassungen im CMS in verschiedenen Sprachen abrufbar. Alle Texte können über Schnittstellen mehrsprachig gepflegt und auf den verschiedenen Länderseiten der Corporate Website angezeigt werden. Im Rahmen des Continuous Relaunch werden alle Länderversionen der Website angepasst. So profitieren nach und nach alle Kunden in ihrer Landessprache von den Vorteilen der neuen Digital Experience Platform.
Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann
Das Projekt bringt KTR schon jetzt einen hohen Return on Investment (ROI).
Denn durch die zentrale Digital Experience Platform können
- kundenzentrierte Inhalte und Services auf einer Plattform bereitgestellt werden.
- Das wiederum schafft eine vitale, emotionalisierende Brand Experience.
- Die Leadgenerierung und Conversion wurde deutlich gesteigert,
- die Systeme sind skalierbar, technisch unabhängig und
- schaffen eine konsistente Kundenerfahrung über alle Touchpoints.
Das vollständige „Making-Of ktr.com“ auf den B2B Marketing Days
Ausführliche Hintergründe und Erfahrungswerte präsentieren die Autoren in zwei interaktiven Breakoutsessions an beiden Tagen der B2B Marketing Days 2023 in Würzburg.
*von Björn Stavermann ist Head of Marketing bei KTR Systems. Sebastian Stang ist General Manager bei Magnolia und Klaus Cloppenburg ist Geschäftsführer der interactive tools GmbH.
(ID:49593891)