Auszeichnung für hervorragende Marken German Brand Award 2022 – Diese B2B Unternehmen konnten abräumen

Von Felix Haas

Anbieter zum Thema

Mitte Juni fand der German Brand Award 2022 statt. Wir haben einen Blick auf die Gewinner geworfen und einige B2B Unternehmen genauer unter die Lupe genommen. Hier erfahren Sie, warum die Gewinner ausgewählt wurden und mit welchen Formaten Marketer im B2B aktuell arbeiten.

Es ist wohl eine der wichtigsten Preisverleihungen des Jahres: Der German Brand Award 2022. Auch einige B2B Unternehmen konnte einige der begehrten Preise ergattern.
Es ist wohl eine der wichtigsten Preisverleihungen des Jahres: Der German Brand Award 2022. Auch einige B2B Unternehmen konnte einige der begehrten Preise ergattern.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Die besten der besten: Am 9. Juni verlieh der Rat für Formgebung in Frankfurt den German Brand Award 2022. Der Award ist einer der wichtigsten deutschen Markenpreise. Es werden Marketer, Unternehmen und Agenturen gewürdigt, die durch einzigartige und bemerkenswerte Marketing-Strategien aus ihrer Branche herausstechen. In der diesjährigen Ausgabe haben sich 1.200 Bewerber für die Preisvergabe aufgestellt. Vergeben wird der German Brand Award vom German Brand Institute.

Der German Brand Award wird in zwei Disziplinen verliehen: „Excellent Brands“ zeichnet die besten Produkt- und Unternehmensmarken innerhalb einer Branche aus, „Excellence in Brand Strategy and Creation“ hingegen ehrt die Besten in den einzelnen Fachdisziplinen einer Auszeichnung.

B2B Unternehmen beim German Brand Award 2022

Der German Brand Award 2022 wurde in circa 20 Kategorien ausgezeichnet. Preisträger sind darunter auch viele B2B Unternehmen, darunter namenhafte wie Siemens und Bosch rexroth. Wir haben für Sie eine kleine Übersicht der diesjährigen B2B Gewinner erstellt.

B2B Unternehmen unter den Preisträgern:

  • Bosch Rexroth AG
  • fischer group
  • Kalzip GmbH
  • Mercedes-Benz Group
  • Siemens AG
  • S.I.E. (System Industrie Electronic GmbH)
  • Vitesco Technologies Group AG
  • WAGO GmbH

Einige ausgewählte B2B haben wir genauer unter die Lupe genommen. Was sind die Gründe für die Auszeichnung mit dem German Brand Award 2022? Mit welchen Aktionen konnten die Marketer sich mit Ihren Unternehmen abheben?

Siemens AG und Merkle – Dokumentation „Alles auf Grün“

Siemens hat den German Brand Award 2022 gemeinsam mit Merkle, einer Agentur für Customer Experience Management, gewonnen. Gemeinsam realisierten sie die Dokumentation „Alles auf Grün“. Darin wird der Weg der Gemeinde Wunsiedel zu einer gänzlich klimaneutralen Energieversorgung dokumentiert, so wird die Energiewende für Zuschauer anschaulich gemacht – Content Marketing was weit über die Zielgruppe hinaus anspricht.

Die Kollaboration konnte sich in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ durchsetzen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung resümierte Felix Keller, Senior Content Creator bei Merkle: „Die Auszeichnung mit dem German Brand Award bestätigt uns darin, dass B2B Kommunikation vor allem in Sachen Storytelling immer näher an B2C heranrückt.”

Wie B2B Marketing dem B2C Marketing immer ähnlicher wird, darum geht es unter anderem in unserer vergangenen Folge von B2B Hero mit Henryk Börngen von Continental Automotive.

Siemens AG und FLAD & FLAD Communications GmbH für „THE IMPULSE“

Mit ihrem Besucherzentrum „THE IMPULSE“ am Standort Amberg erhält Siemens einen zweiten German Brand Award 2022. In der Kategorie „Brand Experience of the Year“ – „Best of Best“ konnte sich der Technologie-Riese gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit „THE IMPULSE“ ermöglicht Siemens in Amberg Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Produktion der Zukunft – autonom, digital, nachhaltig. Mit dem Claim „Feel the heartbeat of future automation“ zeigt sich Siemens als Vorreiter der digitalen Transformation.

WAGO GmbH – „Siegermomente auf der Baustelle“ und „WAGO Elektromeisterschaft“

Die WAGO GmbH, ein Anbieter für elektrische Verbindungstechnik, konnte sich gleich zum vierten Mal über die Auszeichnung mit dem German Brand Award freuen. Gewonnen hat sie in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation Brand Communication – Digital Campaign“ für ihre Kampagne „Siegermomente auf der Baustelle“. Mit der Kampagne targetiert WAGO genau ihre Zielgruppe der Elektroinstallateure – sie stehen ganz im Mittelpunkt. Außerdem produzierte das Unternehmen mit der „WAGO Elektromeisterschaft“ erstmals ein Format mit Gameshow-Charakter, mit dabei war auch Sport Kommentator Frank Buschmann. „Denn für uns gehören die Erfolge und Höchstleistungen unserer Elektroinstallateure ins Rampenlicht“, so Christian Sallach, Chief Marketing Officer bei WAGO.

S.I.E (System Industrie Electronic GmbH) – Neues Corporate Design und Employer Branding

WHAT – HOW – WHY. Dass modernes Marketing diese Reihenfolge auf den Kopf stellt, dass das WHY immer wichtiger wird, das ist die Grundlage der neuen Markensprache von S.I.E. „Human Centered Digital Solutions. Together“ – der menschenzentrierte Fokus ist Kern der Markenbotschaft des in Österreich ansässigen Unternehmens für medizintechnische Geräte. Mit ihrer Neupositionierung und dem neuen Corporate Design konnte das Unternehmen die Jury mit ihrem B2B Marketing gleich doppelt überzeugen: Die Gold-Auszeichnung des German Brand-Awards als beste Marke der Branche wird flankiert von der Auszeichnung zur branchenübergreifenden Service-Marke des Jahres.

Kalzip GmbH – „Sportbauten-Kampagne“ und „Kalzip erinnert sich – 35 Jahre Chernobyl“

Ebenfalls zweifach gewonnen hat die Kalzip GmbH, die Dach- und Fassadenelemente aus Aluminium vertreibt. Kalzip ist Sieger in den Kategorien „Excellent Brands - Building & Elements“ sowie „Excellent Brands – Digital Brand of the Year“. Die Marketer von Kalzip setzten auf erfolgreiche Kampagnen wie die „Sportbauten-Kampagne“ und eine Erinnerungskampagne an den Unglückreaktor in Chernobyl, für den Kalzip am Bau der neuen Schutzhülle beteiligt war. Mit ihrem Content Marketing zeigt Kalzip so den weiten Bereich an Anwendungsfällen ihrer Branche.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Vitesco Technologies Group AG – Elektrische Antriebstechnologien für Automotive in Green Energy

Das in Regensburg ansässige und zur Continental Gruppe gehörende B2B Unternehmen Vitesco konnte in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ in „Brand Design – Corporate Brand“ durchsetzen. Der Anbieter für elektrische Antriebstechnologien für Automotive in Green Energy konnten sich mit seinem Markenauftritt durch gute Designsprache und innovatives Logo absetzen, auch der Claim „Electrified. Emotion. Everywhere.“ überzeugte die Jury.

fischer Group – „fischer Highlights“ Podcast

Die fischer Group konnte mit ihrem firmeneigenen Podcast „fischer Highlights“ den German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation - Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ gewinnen. Im Content Marketing Paradebeispiel geht es im aktuell präferierten Podcast-Format um spannende Themen und Persönlichkeiten der Branche. Besonders hervorgehoben wurde die hervorragende Markenarbeit der fischer Group, die in der Edelstahl-Branche tätig ist. Einen zweiten German Brand Award erhielt fischer für ihren Youtube Kanal „DIE FESTMACHER“, in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“.

Das war der German Brand Award 2022: Learnings und neue Entwicklungen

Was können sich andere B2B Marketer von den Preisträgern beim German Brand Award 2022 abschauen? Fasst man nun alle Kategorien zusammen, zeigt sich, dass B2B immer mehr von B2C inspiriert wird. Auch B2B lebt mittlerweile von großen Bildern und beeindruckenden Video-Produktionen. Eine von Gameshows inspirierte Elektromeisterschaft beispielsweise wäre früher nie möglich gewesen, Content Marketing wird weiterhin immer wichtiger. Nun müssen auch B2B Unternehmen mit innovativen Kampagnen punkten, klassisches Marketing allein genügt nicht mehr.

Eine weitere Entwicklung die B2B Unternehmen nicht ignorieren können, ist die gesteigerte Relevanz von gutem Employer Branding. Eine Dokumentation wie „Alles auf Grün“ von Siemens oder eine Markensprache wie die von S.I.E – „Human Centered Digital Solutions. Together“ – der Mensch im Mittelpunkt auch bei Technologie-Konzernen, zeigt die Richtung, in die es geht. So bleiben B2B Unternehmen nicht nur für Kunden, sondern auch für potenzielle zukünftige Mitarbeiter attraktiv.

Über den German Brand Award

Der German Brand Award ist ein Wettbewerb des German Brand Institute, das durch den Rat für Formgebung und die GMK Markenberatung gegründet wurde, um die Bedeutung der Markenführung als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken. Das German Brand Institute versteht sich als ein Impulsgeber der deutschen Markenwirtschaft, der die wichtigsten Markenmacher/innen zusammenbringt und Markendialoge anregt.

(ID:48431569)