Neue Audiofunktion LinkedIn, das neue Clubhouse?

Von Alicia Weigel

Audioformate erleben schon seit einiger Zeit einen regelrechten Boom. Auch LinkedIn möchte davon ein Stück abhaben und startet noch im Januar mit „Audio Events“. Was es damit auf sich hat und wie B2B-ler davon profitieren können, erfahren Sie hier.

Anbieter zum Thema

Mit der neuen Funktion „Audio Events“ will LinkedIn den Audio-Markt aufmischen.
Mit der neuen Funktion „Audio Events“ will LinkedIn den Audio-Markt aufmischen.
(Bild: gemeinfrei / Pexels )

Vielleicht erinnern Sie sich noch zurück an Anfang des Jahres 2021: Clubhouse ist zu diesem Zeitpunkt die angesagteste Social Media App. Doch so schnell der Hype gekommen war, so schnell war er auch wieder weg. Nun, kaum ein Jahr später, möchte LinkedIn den Audio-Markt aufmischen. Mit der neuen Funktion „Audio Events“ sollen User des sozialen Netzwerks virtuelle Gesprächsräume eröffnen können, in denen einige Personen auf der „Bühne“ miteinander diskutieren, andere zuhören oder sich sogar aktiv ins Gespräch einklinken können. Das Konzept kommt dabei sehr nahe an das von Clubhouse heran. Wer etwas sagen möchte, der hebt einfach virtuell seine Hand. Der jeweilige Gastgeber kann diesen dann zum Sprechen freischalten. Somit habe der Inhaber der Veranstaltung die Kontrolle über den Raum, so LinkedIn-Produktmanager Jake Poses bei Techcrunch.

Audio Events bei LinkedIn

Audio Events kann nur von Personen genutzt werden, die ihr LinkedIn-Profil im Creator-Modus haben. Das ist allerdings noch nicht für alle LinkedIn-Nutzer verfügbar, da das soziale Netzwerk das langsam nach und nach ausrollt. Dadurch sollen Creater die Möglichkeit haben, mehr eigene Inhalte zu veröffentlichen und Follower zu gewinnen.

Zunächst haben aber nur ausgewählte Nutzer Zugriff auf die Funktion, da LinkedIn zunächst eine Beta-Version auf den Markt bringt. Nach und nach sollen immer mehr User die Möglichkeit bekommen, eigene Audio-Events zu starten. Im Frühjahr 2022 soll dann noch zusätzlich noch Videostreaming via LinkedIn möglich sein. Zusammen mit den Audio Events soll das die Plattform „Virtual Events“ bilden.

Wieso das Social Media gerade jetzt auf den Trend umsteigt, liegt darin, dass sich die Nutzung von LinkedIn Live Events in den letzten Jahren stark gestiegen ist Im Jahr 2021 wurden beispielsweise 150 Prozent neue virtuelle Events organisiert und die Zuschauerzahl ist gleichzeitig um 231 Prozent gestiegen. Das verwundert in Pandemie-Zeiten nicht.

Vorteile gegenüber Clubhouse

Natürlich könnte man jetzt sagen: Ist der Zug im Audio-Bereich nicht schon längst abgefahren? Auch wenn die Funktion erstmal keine neue bahnbrechende ist, so bietet sie doch einige Vorteile gegenüber Clubhouse. Auf LinkedIn haben User bereits eine gewisse Fanbase aufgebaut. So haben Sie ein „Grundpublikum“ zur Verfügung. Darüber hinaus trackt LinkedIn, ebenso wie andere Netzwerke, das Userverhalten. Aufgrund dessen können Sie relevante Veranstaltungen basierend auf Seiten oder gar Themen anderen Usern empfehlen.

Relevanz für B2B-Marketer

Auch für B2B-Marketer kann die neue Funktion von großer Bedeutung sein. Denn es eignet sich sehr gut für Branding und Bonding. Marketer können sich darüber eine noch größere Marke aufbauen, indem sie sich beispielsweise als Meinungsführer positionieren. Das erzeugt Authentizität. Ein Punkt, der gerade für Employer Branding wichtig ist. Potenzielle Kollegen bekommen so einen ersten Einblick darin, was sie erwartet und können gleichzeitig schon eine gewisse Beziehung aufbauen. Dadurch dass die Konversationen auf Augenhöhe stattfinden, kommt dies der normalen Gesprächssituation sehr nahe.

Dabei geht es aber nicht darum, eine neue Verkaufsshow abzuliefern. Vielmehr sollten die Gesprächspartner mit Wissen und Unterhaltung punkten. Themenrunden mit Experten bieten sich also sehr gut an. Sie können beispielsweise über aktuelle Trends diskutieren. Das bietet echten Mehrwert. Dabei geht es mehr um eine emotionalisierte und personalisierte Kommunikation mit der Zielgruppe – aber immer auf Augenhöhe. Dadurch wirken Sie sympathisch und nahbar.

Fazit zu Audio Events

Wie genau sich die neue Funktion Audio Events entwickeln wird, können wir noch nicht genau sagen. Generell müssen Sie für sich abwägen, ob es sich für Sie lohnen wird. Denn auch hier muss viel Zeit investiert werden, damit guter Inhalt steht. Es gilt zudem: Seien Sie schnell. Wer weiß, wie lange der neue Trend andauern wird.

(ID:47932285)