Umfrage Marketing Automation schafft in B2B-Unternehmen mehr Raum für Kreativität

Von Emilia Gögl

Anbieter zum Thema

Auch in KMU kommt Marketing Automation vermehrt zum Einsatz und verändern dabei den Arbeitsalltag. Was bedeuten diese Veränderungen für Angestellte? Und welche Chancen aber auch Herausforderungen bietet der Einsatz von Marketing Automation für Mitarbeiter? Eine aktuelle Studie hat sich mit diesen Fragen beschäftigt.

Der Einsatz von Marketing Automation schafft in vielen Unternehmen mehr Zeit und Raum für kreative Ideen.
Der Einsatz von Marketing Automation schafft in vielen Unternehmen mehr Zeit und Raum für kreative Ideen.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Die Marketing-Welt befindet sich in einer Zeit des Wandels. Die Digitalisierung bringt immer neue Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Das bedeutet, vieles wird digitaler und Arbeitsschritte werden zunehmend automatisiert. Maschinen, Computer und Algorithmen übernehmen Arbeitsprozesse oder Aufgaben von Angestellten und verändern so deren Alltag. Auch Marketing Automation gehört hierzu und kommt im B2B-Marketing immer häufiger zum Einsatz. Marketing Automation Systeme bestehen häufig aus verschiedenen Modulen, die vom Nutzer individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen des Unternehmens zusammengestellt werden können. Sie helfen Unternehmen insbesondere dabei, geeignete Kunden zielgerichtet anzusprechen und mithilfe eines verbesserten Lead-Management-Prozesses Leads bis zur Vertriebsreife zu entwickeln. Durch Marketing Automation wird dabei Zeit und Geld gespart und die Effizienz innerhalb eines Unternehmens gesteigert.

ZEITZ MEDIA hat in einer Studie zu Marketing Automation in KMUs die Auswirkungen und Chancen, die der Einsatz von Marketing Automation in Industrieunternehmen für Arbeitnehmer mit sich bringt, untersucht.

Chancen durch Marketing Automation Systeme

Marketing Automation Systeme analysieren das Verhalten der Kunden eines Unternehmens und erstellen datenbasierte Prognosen. Die Interpretation dieser Daten hilft Unternehmen dabei, Inhalte zu personalisieren und zielgruppenrelevanten Content zu erstellen. Marketing Automation kann so auch für die Kunden einen großen Mehrwert bieten. Aber auch das Targeting verbessert sich, Streuverluste werden minimiert und Leads werden hochwertiger. Für das Personal hingegen bedeutet der Einsatz von Marketing Automation, neben neuen Aufgabenbereichen, vor allem auch die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit und einer verbesserten internen Kommunikation. Insbesondere zwischen den Bereichen Marketing und Vertrieb ist das von Bedeutung.

Automatisierte Prozesse in KMU aus den Sektoren Industrie und Dienstleistungen.
Automatisierte Prozesse in KMU aus den Sektoren Industrie und Dienstleistungen.
(Quelle: Lucas Zeitz)

In welchen Bereich wird Marketing Automation eingesetzt?

Besonders im E-Mail-Marketing übernehmen Marketing Automation Systeme immer mehr Aufgaben. Bei 90 Prozent der 74 befragten Unternehmen wird Marketing Automation in diesem Bereich genutzt. Weiter wird Marketing Automation vor allem bei Landing Pages (bei 47 Prozent der Unternehmen), zur Conversion-Optimierung (bei 39 Prozent) und beim Retargeting (bei 34 Prozent) eingesetzt. Auch in den Bereichen Web-Analytics (bei 24 Prozent der Unternehmen), Social-Media-Marketing (bei 22 Prozent) und Content Produktion oder Content-Marketing (16 Prozent) kommen Marketing Automation Systeme zum Einsatz.

Marketing-Teams werden umstrukturiert

Der Einsatz von Marketing Automation und die so gewonnene Zeit der Angestellten bringt weitere Neuerungen mit sich. Bei 67 Prozent der befragten Unternehmen wurden Aufgabenbereiche innerhalb eines Teams umstrukturiert. Dadurch sind die Marketing-Experten gefordert, sich an die sich ändernde Marketing-Welt anzupassen.

41 Prozent der 110 Befragten erklärten, durch die Umstrukturierung aufgrund des Marketing Automation Systems mehr Zeit für kreative Aufgaben zu haben. Bei 4 Prozent kam es jedoch auch zu Versetzungen in andere Abteilungen oder zu einer Stellenstreichung (2 Prozent). Insgesamt fielen die Auswirkungen jedoch positiv aus.

Neue Aufgabenbereiche und Stellen entstehen

In 69 Prozent der Fälle wurden die Aufgabenbereiche nicht nur umstrukturiert, sondern es kamen auch gänzlich neue Aufgaben im Online-Marketing hinzu. Bei 31 Prozent der 61 Unternehmen entstand beispielsweise ein neuer Aufgabenbereich, der sich der Marketing Automation widmet. Weiter entstanden durch den Einsatz von Marketing Automation in den Unternehmen neue Aufgabenbereiche wie Content Marketing (14 Prozent), E-Mail-Marketing (15 Prozent), Performance-Marketing (16 Prozent) und Data Analytics (20 Prozent).

Neue Stellen durch den Einsatz von Marketing-Automation-Systemen.
Neue Stellen durch den Einsatz von Marketing-Automation-Systemen.
(Quelle: Lucas Zeitz)

Und auch neue Stellen entstanden mit der Einführung von Marketing Automation. Bei jedem fünften Unternehmen wurden demnach Data Analysten neu eingestellt, die sich mit den, durch Marketing Automation gewonnenen Daten auseinandersetzen. Außerdem wurden Stellen für E-Mail-Marketing-Manager bei 16 Prozent, Marketing-Operations-Manager bei 15 Prozent und Lead-Nurture-Manager bei 13 Prozent der befragten Unternehmen geschaffen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Fazit: Mut zur Veränderung

Der Wandel durch die Nutzung von Marketing Automation Systemen stellt auch neue Anforderungen an die Kompetenzen der Arbeitnehmer dar. Neben analytischen Fähigkeiten müssen Angestellte vor allem auch kreative Ideen im Online- und Content-Marketing mitbringen. Dies ist sehr entscheidend, denn die Bereiche Kreativität, Empathie und Strategie können bisweilen nicht von Maschinen übernommen werden. Außerdem müssen Arbeitnehmer eine offene Haltung zu den Umstrukturierungen durch Marketing Automation Systems einnehmen, Mut zur Veränderung haben und ihre Anpassungsfähigkeit beweisen. Denn eine Veränderung ist neben solcher auch eine Chance, sich selbst weiterzubilden und zu entwickeln.

Quelle: Lucas Zeitz von Zeitz Media

(ID:46368871)