Der Dollarschein am Angelhaken war in den Achtziger Jahren das Symbol für einen dreisten Verkäufer und einen dummen Käufer. Dieses Bild gehört heute endgültig der Vergangenheit an. Heute wissen informierte Vermarkter, dass 90 Prozent der Entscheidungsträger nie auf Kaltakquise reagieren.Und hier kommt das Social Selling ins Spiel.
Da vor allem zur Weihnachtszeit viele Unternehmen ihre Werbe-Ads platzieren wollen, sind vor allem Premium-Slots auf Webseiten begrenzt. Wenn nicht mit entsprechenden Maßnahmen etwas unternommen wird, landet Branding-Werbung häufiger auf Werbeplätzen, wo sie keine Sichtbarkeit und Wirkung erzielt – und dadurch sinkt häufig die Viewability-Rate.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Mehrheit befragter Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland die sogenannte Gender Pay Gap für Realität hält – und diese Realität müsste sich, nach Meinung einiger Befragten, auch nicht ändern.
Unternehmen, die ihre Produkte verkaufen wollen, müssen Emotionen wecken. Audio Branding wird für Marken deswegen in Zukunft so unverzichtbar sein wie Markenname, Logo oder Produktdesign. Die Frage ist nicht nur „Wie sehe ich aus?“ und „Wie schreibe ich?“, sondern auch „Wie klinge ich?“
Die Schlagworte Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind heute gerade im Marketing in aller Munde. Aber kennen Sie den konkreten Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen? Den Unterschied finden Sie in diesem Beitrag in weniger als fünf Minuten erklärt.
In der Theorie braucht das Content Marketing relevante Inhalte. In der Praxis stellen sich viele B2B Unternehmen die Frage, woher diese kommen sollen. Die Antwort liegt näher als Sie vielleicht glauben.