Content Marketing im B2B So wird Ihr Unternehmen zum Content Produzenten

Autor / Redakteur: Heiko Paulick / Georgina Bott

In der Theorie braucht das Content Marketing relevante Inhalte. In der Praxis stellen sich viele B2B Unternehmen die Frage, woher diese kommen sollen. Die Antwort liegt näher als Sie vielleicht glauben.

Anbieter zum Thema

Setzen Sie sich die Nutzer-Brille auf: Um relevanten Contentfür Ihre Zielgruppe zu erstellen, hilft es, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen. Stellen Sie sich die Frage, welche Inhalte wann für wen nützlich sind.
Setzen Sie sich die Nutzer-Brille auf: Um relevanten Contentfür Ihre Zielgruppe zu erstellen, hilft es, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen. Stellen Sie sich die Frage, welche Inhalte wann für wen nützlich sind.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Das Content-Debakel

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Zielgruppe überhaupt zu erreichen. Die Menge an verfügbarem Content wächst exponentiell und stetig kommen neue Formate sowie Plattformen hinzu. Dies erschwert einerseits die Auswahl von Inhalten für die Zielgruppe und andererseits das Erreichen der Zielgruppe für die Content Produzenten.

Das heißt, Ihre Inhalte müssen bestmöglich zum aktuellen Bedürfnis der Kunden entlang der Customer Journey passen. Es braucht also relevanten Content für den richtigen Nutzer, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.

Die Perspektive wechseln

Bevor Sie passende Inhalte erstellen können, gilt es, die richtige Perspektive einzunehmen. Unternehmen sprechen noch immer nur über ihre Produkte. Ihre Kunden suchen aber im ersten Schritt sicher nicht nach Produktinformationen, sondern nach Lösungen für ein bestimmtes Problem. Sie suchen nach Optionen, wollen vergleichen, überzeugt werden und selbst entscheiden.

Um relevanten Content zu erstellen, braucht es deshalb die Nutzer-Brille. Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe und stellen Sie sich die Frage, welche Inhalte wann für wen nützlich sind. Für ein erfolgreiches Content Marketing müssen Sie die Bedarfe und Problemfragen Ihrer Kunden kennen und wissen, wo Sie sie antreffen. Nur so können Sie möglichst personalisierte Inhalte erstellen, individuelle Mehrwerte bieten und nachhaltige Beziehungen aufbauen.

Relevante Mitarbeiter

Relevanter Inhalt liegt in der Schnittmenge zwischen der Expertise des Unternehmens und den Interessen der Zielgruppen. Sie wissen, dass Ihr B2B Unternehmen die beste Lösung für den Bedarf Ihrer Kunden bietet. Das heißt, Sie kennen sich in Ihrem Fachgebiet bestens aus und haben die Experten im eigenen Haus, um jede Frage zu beantworten.

Die Aufgabe besteht deshalb darin, das Wissen im Unternehmen zu aktivieren und nutzbar zu machen. Hier geht es sowohl um das Wissen zu den Bedürfnissen der Zielgruppen als auch zu möglichen Themen, die im Unternehmensumfeld interessant sind. Die Mitarbeiter des Unternehmens sind eine wichtige Quelle, um die richtigen Inhalte entlang der Customer Journey zu finden – ob für die Kundenansprache oder auch für die Unterstützung bei der Kaufentscheidung.

Die Einbeziehung kann auf verschiedene Weise erfolgen, zum Beispiel durch regelmäßige Redaktionssitzungen. Langfristig geht es um den Aufbau einer unternehmensweiten Content Kultur, die Ihr B2B Unternehmen zum Produzenten für relevante Inhalte macht. Dafür müssen die internen Prozesse und vor allem das Bedürfnis für die Content Erstellung gelebter Teil der Unternehmenskultur werden. Dies kann nur in einem kontinuierlichen Prozess erfolgen, der die Mitarbeiter einbezieht und zum Mitmachen motiviert.

Strategisches Content Marketing im B2B

Sie möchten sich eingehender mit dem Thema Content Marketing befassen, um Ihr Unternehmen systematisch zum Content Produzenten zu machen? Das kostenlose Whitepaper „Strategisches Content Marketing im B2B“ richtet sich insbesondere an Experten, Führungskräfte und Entscheider aus dem (digitalen) Marketing. Es bietet auf 20 Seiten einen tieferen Einblick in die vier notwendigen Schritte für ein erfolgreiches Content Marketing.

Heiko Paulick ist User Experience Designer bei der Leipziger B2B Digitalagentur mellowmessage.
Heiko Paulick ist User Experience Designer bei der Leipziger B2B Digitalagentur mellowmessage.
(Bild: mellowmessage)

Über den Autor

Heiko Paulick studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Anglistik an der Universität Leipzig. Anschließend absolvierte er das Masterstudium Web Content Management an der Leipzig School of Media. Seine berufliche Laufbahn begann 2006 mit einem Volontariat als Online Redakteur. Dabei war Heiko Paulick als Fachautor im Bereich Customer Relationship und Community Management tätig. Seit 2007 verstärkt er zunächst als Projekt Manager das Team der Full Service Digitalagentur mellowmessage. Heute verantwortet Heiko Paulick die strategische Beratung international agierender B2B Unternehmen im Bereich Content Marketing und User Experience.

(ID:45091248)