Lead Management SEO in der Content Strategie zur Lead Generierung

Autor / Redakteur: Andreas Kreuziger / Georgina Bott |

Was ist eine Online-Marke und wie kann diese helfen, Besucher während ihrer Customer Journey zielgerichtet und zielführend zur Lead Generierung abzuholen? Wie gehen wir am besten vor, um mithilfe moderner Suchmaschinenoptimierung eine Marke aufzubauen?

Anbieter zum Thema

Der Markenaufbau mithilfe von SEO kann dabei helfen, Nutzer während der Customer Journey abzuholen.
Der Markenaufbau mithilfe von SEO kann dabei helfen, Nutzer während der Customer Journey abzuholen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Beim Markenaufbau oder Branding geht es darum, eine neue Marke mit unverwechselbarem Charakter zu formen. Die Marke sollte eine eigene Identität haben. Die Aufgaben der Markenführung, auch als Markenmanagement oder Brand Management bezeichnet, liegen in der Einführung der Marke am Markt, der Steigerung der Bekanntheit sowie dem Angleichen des Fremdbilds der Marke an das Eigenbild der Marke, welches vom Markeninhaber definiert wurde. Das Fremdbild der Marke setzt sich dabei sowohl aus dem kognitiven Markenwissen als auch aus dem emotionalen Markenimage zusammen.

Es wird vermutet, dass auch der Such-Gigant Google dieses emotionale Markenimage berücksichtigt und die Empfindungen der Nutzer für das Suchmaschinenranking auswertet. Positive und auch negative Kommentare oder Erwähnungen in Social Media Kanälen, auf welche Google zugreifen kann, könnten Einfluss auf die Bewertung – und damit das Ranking in der Suchmaschine – der dort genannten (Marken-) Seiten haben.

Qualifizierte Beantwortung von Nutzeranfragen

Halten wir uns aber zunächst die Verteilung bei Suchanfragen vor Augen, so haben wir es mit drei Arten derselben zu tun:

  • 80 Prozent informational Searches
  • 10 Prozent navigational Searches
  • 10 Prozent transactional Searches

Was bliebe uns aufgrund der hohen Anzahl an informationsorientierten Suchanfragen im Netz daher anderes übrig, als unsere Markenbekanntheit durch passende Informationsangebote für unsere Zielgruppe zu steigern?

Dazu bedarf es zunächst einer zielgruppengerechten Keywordrecherche. Denn nur mit dem Wissen um unsere Zielgruppe und deren Suchintention, lassen sich für diese die geeigneten Suchergebnisse auf deren Customer Journey Stage anbieten. Will der Suchende und potenzielle Kunde sich informieren, vergleichen oder kaufen? Drei unterschiedliche Suchintentionen, drei mögliche Landingpages, welche nicht gleich zwingend zum Lead führen müssen, aber den potenziellen Kunden zunächst weiter an die Marken-Website binden hilft.

Denn eine qualifizierte Beantwortung von Nutzerfragen schafft Reputation und Relevanz. Dies schafft Vertrauen beim Nutzer und dies wiederum ist Bestandteil einer starken Marke. Hat man dies geschafft, sollte sich dies in der navigational Search wiederspiegeln, wo dann der Markenname schon zusammen mit dem Produkt gesucht wird, bestenfalls mit diesem „verschmilzt“ beziehungsweise untrennbar verbunden ist.

3 Phasen zur Erreichung von Reputation und Relevanz

Dabei ist der Weg zur Marke im Online Marketing über die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zur Reputation und Relevanz dann ganz plausibel in drei Phasen zu unterteilen:

  • Content Marketing: Meint, dass wir über unsere mehrwertbietenden Inhalte die gewünschten Nutzer erreichen.
  • Content Strategie: Diese Phase ist sowohl vor als auch nach beziehungsweise während des Content Marketings anzusiedeln. Denn diese beinhaltet eine Keywordrecherche und einen darauf abgestimmten Redaktionsplan, welche auf die Zielgruppe und deren Suchintention in der Customer Journey zugeschnitten sind.
  • Seeding: Die Verbreitung der Inhalte durch Mentions, Links und Social Media an sich, kann erst dann erfolgen, wenn die ersten beiden Schritte erfolgreich durchgeführt wurden und Inhalte tatsächlich Mehrwert bieten und somit teilenswert sind.

Lead Management Summit

* Mehr zum Thema SEO und Lead Management erfuhren die Teilnehmer des Lead Management Summit 2018 am 10. Und 11. April in Würzburg. Auch Andreas Kreuziger war mit einem Vortrag dabei. Weitere Highlights und Erkenntnisse finden Sie im ausführlichen Nachbericht zum Lead Management Summit 2018:

** Save the Date: Der Lead Management Summit 2019 findet am 09. und 10. April 2019 in Würzburg statt!

Andreas Kreuziger ist Leiter des SEO-Teams der ABAKUS Internet Marketing GmbH.
Andreas Kreuziger ist Leiter des SEO-Teams der ABAKUS Internet Marketing GmbH.
(Bild: ABAKUS Internet GmbH)

Über den Autor

Andreas Kreuziger ist Suchmaschinenoptimierer (SEO) aus Leidenschaft. Als Leiter des SEO-Teams der ABAKUS Internet Marketing GmbH erarbeitet er mit seinen Kunden individuelle Strategien, um Unternehmenswebseiten der verschiedensten Branchen bei Google besser zu platzieren. Mit seiner langjährigen Erfahrung und der Berücksichtigung aktueller SEO-Trends setzt er mit seinem Team kontinuierlich neue Maßstäbe. Zu den Schwerpunkten zählen dabei technisches SEO, OnPage-, Offpage- & Conversion-Optimierung, Usability, Linkaufbau, Workshops, Inhouse-Schulungen, Relaunch-Prozesse und Internationalisierung.

(ID:45173338)