Expertenbeitrag

 Dominic Multerer

Dominic Multerer

Geschäftsführer

Mitarbeiterstories So gewinnen Sie den Fachkräftemangel

Autor / Redakteur: Dominic Multerer / Annika Lutz |

Überall werden qualifizierte Mitarbeiter gesucht, sei es im Handwerk, im B2B oder im Einzelhandel. Unternehmen bewerben sich immer mehr beim Arbeitnehmer, aber diese kommen nicht aus Ihrer Komfortzone. Es verhält sich ähnlich wie mit dem Messestand: wir sind ja da. Warum kommt kein Kunde? Ein Impuls.

Anbieter zum Thema

Mitarbeiterstories können wichtige Einblicke in ein Unternehmen liefern und damit dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Mitarbeiterstories können wichtige Einblicke in ein Unternehmen liefern und damit dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Wieso sollte ein Arbeitnehmer zu Ihnen kommen? Wie machen Sie auf sich aufmerksam? Wie sieht bei Ihnen ein Arbeitsalltag aus? Das kann sich niemand vorstellen. Ihre Abteilung bietet mehr Praxisbezug? Das sagen alle. Sie brauchen junge, schlaue, neugierige, fleißige Köpfe, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Doch: ist ihr Unternehmen sexy? Kann sein, aber Ihre Zielgruppe weiß es nicht.

Für viele Unternehmen gilt die Faustformel in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung: Immer mehr Aufgaben sind zu erledigen, mit immer weniger Leuten – bei begrenzten finanziellen Rahmenbedingungen.

Mitarbeiterstories als Lösung

Um zu zeigen, dass ihr Unternehmen auch sexy sein kann, wie ein Arbeitsalltag oder die künftigen Kollegen aussehen können Sie mittels Videos diverse Einblicke geben: Dreiminütige Videoportraits bestehender Mitarbeiter können produziert werden. Im Rahmen jedes Portraits wird der Mitarbeiter bei seiner Arbeit gezeigt und beantwortet Fragen wie:

  • „Was ist Ihnen bei der Arbeit wichtig?“
  • „Was macht die Arbeit für Sie beim Unternehmen X aus?“
  • „Wodurch fühlen Sie sich hier besonders wohl?“
  • „Wie bewerten Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung?“

Der Mitarbeiter ist damit stellvertretend für den Interessenten seiner Zielgruppe und spricht ihm „aus dem Herzen“! Eine direktere und präzisere Ansprache potentieller Interessenten ist kaum möglich. Sie können sich dem potentiellen Interessenten persönlich und greifbar vorstellen, schon bevor er das erste Mal nur mit dem Gedanken spielt sich bei Ihnen zu bewerben.

Diese Portraits können Sie vielfältig einsetzen, sei es auf der Webseite, Messe, Social Media oder ganz gezielt in Recruiting-Kommunikation in dem Sie diese Videos in Stellenanzeigen einbinden. In einigen Fällen haben wir mit Kunden die Erfahrung gemacht, dass es durchaus Sinn macht einzelne Videos via XING, Facebook oder Instagram zu bewerben, um neue Interessenten für diese Stellen zu gewinnen.

Praxisbeispiel: KGSt
Ein großer Verband mit mehr als 2.000 Mitgliedern möchte die eigene Arbeitgebermarke stärken und effizient kommunizieren die offenen Stellen kommunizieren.

Potenzielle Arbeitnehmer können durch Mitarbeiterstories eine Art Vertrauensverhältnis zu bisherigen Arbeitnehmern aufbauen und so inhaltlich sehr empfänglich für Employer Branding Botschaften werden. Hinzu kommt, dass authentische Geschichten zufriedener Arbeitnehmer eine hohe Glaubwürdigkeit ausstrahlen.

Wir haben eine Online-Video Reihe zur Darstellung ausgewählter „Mitarbeiter Stories“ konzipiert und gemeinsam mit camgula professionell produziert. Statt üblicher Bild- und Textanzeigen kann der Mitarbeiter der jeweiligen „Mitarbeiter Story“ aktiv Freude und Erfolg im Job demonstrieren und sogar Einwände durch authentische Anekdoten beseitigen Employer Branding Markenbotschaft wird hier unterschwellig vermittelt und in glaubwürdige Geschichte eingebettet.

Kreative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Unternehmen, die regelmäßig ihre ganz eigenen Wege finden, anders und besser zu sein, sind erfolgreicher als andere. Das gilt auch für das Thema Fachkräftemangel. Probieren Sie neue Dinge aus – die Mitarbeiterstories oder andere Wege. Mit 08/15 werden Sie Ihre Wettbewerber nicht überholen.

(ID:45450618)