Hays-Fachkräfte-Index Q4 2019 Stellenangebote im Bereich Sales und Marketing gesunken

Redakteur: Lena Ulsenheimer |

Der Hays-Fachkräfte-Index Sales und Marketing ist im 4. Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 20 Punkte auf 115 gesunken. Zuletzt lag der Index-Wert im 3. Quartal 2016 so niedrig. Bezogen auf das Gesamtjahr 2019 ist der Index-Wert für Sales und Marketing kontinuierlich gefallen, allerdings von einem Rekordniveau.

Anbieter zum Thema

Auch gegenüber dem Vorjahresquartal ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich Sales und Marketing gesunken. Bei allen untersuchten Positionen gab der Index-Wert zweistellig nach.
Auch gegenüber dem Vorjahresquartal ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich Sales und Marketing gesunken. Bei allen untersuchten Positionen gab der Index-Wert zweistellig nach.
(Bild: gemeinfrei / Pexels )

Bei allen untersuchten Positionen war die Zahl der Stellen, verglichen mit dem Vorquartal, rückläufig. Am stärksten fiel dieser Rückgang bei Mitarbeitern im Kundenservice (–52 Punkte auf 146) und Content Managern (–39 Punkte auf 310) aus. Allerdings ist der absolute Index-Wert für Content Manager weiterhin sehr hoch. Den geringsten Nachfragerückgang gab es bei Key Account Managern (–4 Punkte auf 100) und Online Marketing Managern (–7 Punkte auf 137).

Stärkster Rückgang bei Content Managern

In allen untersuchten Branchen sank der Index-Wert gegenüber dem Vorquartal zweistellig. Am stärksten rückläufig war er bei Finanz- und Versicherungsdienstleistern (–60 Punkte auf 140), gefolgt von der IT-Branche (–27 Punkte auf 133) und dem Handel (–25 Punkte auf 135).

Auch gegenüber dem Vorjahresquartal ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich Sales und Marketing gesunken. Bei allen untersuchten Positionen gab der Index-Wert zweistellig nach. Die stärksten Rückgänge traten bei Content Managern (–53 Punkte) und bei Mitarbeitern im Kundenservice (–42 Punkte) auf. Bei den untersuchten Branchen verzeichnet die Automobilindustrie verglichen mit dem Vorjahresquartal den stärksten Rückgang (–61 Punkte).

Zur Erhebung:

Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Zum 1. Quartal 2018 wurde der bisherige Hays-Fachkräfte-Index auf eine neue Datenbasis gestellt und um weitere Positionen sowie Branchen erweitert. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015. Zur vereinfachten Lesbarkeit wird bei den Positionsbezeichnungen nur die männliche Form verwendet, auch wenn die Anzeigen sich gleichermaßen an Männer und Frauen richten.

Quelle: Hays AG

(ID:46350112)