Der Hays-Fachkräfte-Index Sales und Marketing ist im 4. Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 20 Punkte auf 115 gesunken. Zuletzt lag der Index-Wert im 3. Quartal 2016 so niedrig. Bezogen auf das Gesamtjahr 2019 ist der Index-Wert für Sales und Marketing kontinuierlich gefallen, allerdings von einem Rekordniveau.
Auch gegenüber dem Vorjahresquartal ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich Sales und Marketing gesunken. Bei allen untersuchten Positionen gab der Index-Wert zweistellig nach.
Bei allen untersuchten Positionen war die Zahl der Stellen, verglichen mit dem Vorquartal, rückläufig. Am stärksten fiel dieser Rückgang bei Mitarbeitern im Kundenservice (–52 Punkte auf 146) und Content Managern (–39 Punkte auf 310) aus. Allerdings ist der absolute Index-Wert für Content Manager weiterhin sehr hoch. Den geringsten Nachfragerückgang gab es bei Key Account Managern (–4 Punkte auf 100) und Online Marketing Managern (–7 Punkte auf 137).
Stärkster Rückgang bei Content Managern
In allen untersuchten Branchen sank der Index-Wert gegenüber dem Vorquartal zweistellig. Am stärksten rückläufig war er bei Finanz- und Versicherungsdienstleistern (–60 Punkte auf 140), gefolgt von der IT-Branche (–27 Punkte auf 133) und dem Handel (–25 Punkte auf 135).
Auch gegenüber dem Vorjahresquartal ist die Zahl der Stellenangebote im Bereich Sales und Marketing gesunken. Bei allen untersuchten Positionen gab der Index-Wert zweistellig nach. Die stärksten Rückgänge traten bei Content Managern (–53 Punkte) und bei Mitarbeitern im Kundenservice (–42 Punkte) auf. Bei den untersuchten Branchen verzeichnet die Automobilindustrie verglichen mit dem Vorjahresquartal den stärksten Rückgang (–61 Punkte).
Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Zum 1. Quartal 2018 wurde der bisherige Hays-Fachkräfte-Index auf eine neue Datenbasis gestellt und um weitere Positionen sowie Branchen erweitert. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015. Zur vereinfachten Lesbarkeit wird bei den Positionsbezeichnungen nur die männliche Form verwendet, auch wenn die Anzeigen sich gleichermaßen an Männer und Frauen richten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.