Die Budgets werden knapper, doch der Output muss sich weiterhin erhöhen. Das ist Alltag in deutschen Unternehmen – und gilt auch für die Marketingabteilungen. Wo kann man sparen?
Warum Chatbots eine Chance in der Lead Generierung sind, erläuterte Philipp Schubert von integr8 auf dem marconomy Lead Management Summit 2018. Wie Unternehmen durch Chatbots mehr über ihre Kunden herausfinden, sehen Sie im Video zu seinem Vortrag.
Lead Management hat viel mit Umsetzung zu tun! Daher stand der Lead Management Summit 2016 unter dem Motto „Nimm den Hammer in die Hand“. In Vorträgen, Break Out Sessions und Workshops bekamen die Teilnehmer schlagkräftige Impulse für ihr Lead Management – unter anderem von einem Olympia-Sieger!
Umsatz- und Transaktionsdaten werden häufig als Dreh- und Angelpunkt des Kundendatenmanagements angesehen. Doch das ist falsch. In jedem Unternehmen schlummert nämlich ein wertvoller Schatz an Kundendaten, der unbewusst außer Acht gelassen wird. Mit diesen acht Tipps können Sie den Schatz erkennen, bergen und für sich nutzen.
Instagram oder Facebook – was liegt zur Zeit mehr im Trend? Ein Blick auf unsere Kinder zeigt: Nichts davon, denn momentan ist Snapchat in. Das ist jedoch nur eine Momentaufnahme. Wie sieht es 2017 aus und wer kann das überhaupt schon mit Gewissheit sagen? Keiner.
Ein alltägliches Szenario: Berater und Kunden sitzen gemeinsam im Konferenzraum, um die neuesten Projekte zu besprechen. Dabei wird die typische Powerpoint-Präsentation Folie für Folie durchgearbeitet… Ist das noch zeitgemäß?
Die EU-Datenschutzgrundverordnung, die ab dem 25. Mai 2018 endgültig in Kraft tritt, war auch auf dem Lead Management Summit 2018 ein großes Thema. In seinem Vortrag zum Thema erklärte Datenschutzexperte Thomas Logemann, was man vorab dazu wissen muss. Hier geht's zum Video.
Wo gründen die meisten Frauen? Wo wirken sich Start-ups besonders stark auf die nationale Wirtschaft aus? Wie verteilen sich die Branchen neu gegründeter Unternehmen im globalen Vergleich? Eine interaktive Karte visualisiert nun die globale Start-up-Szene.
Neue Kunden anzusprechen wird für Unternehmen immer mehr zur Challenge. Eine mächtige Strategie dafür wird dabei aber oft übersehen: Empfehlungskampagnen. Denn was gibt es besseres, als einen zufriedenen Kunden zum Sales Agent für die eigene Marke zu machen?
Immer mehr B2B-Kunden kaufen nach dem ROPO-Prinzip ein: Research Online, Purchase Offline. Das stellt Marketing-Entscheider vor komplexe Online-Offline Customer Journeys. In unserer dreiteiligen Serie zeigen wir, wie Sie diese Reise trotzdem analysieren können.