E-Mail-Marketing ist ein fester Bestandteil im Marketing-Mix zahlreicher Unternehmen. Was viele nicht wissen: Auch im Lead Management Prozess kann E-Mail-Marketing Großes leisten!
Superhero E-Mail-Marketing?! Wieviel Power diese Marketing-Disziplin im Lead-Management-Prozess entwickeln kann, lesen Sie in Teil 1 unserer Artikelserie „Vom E-Mail-Marketing zum Lead Management“.
81 Prozent der Unternehmen nutzen E-Mail als Kommunikationskanal, zwei Drittel davon für Marketing-Aktivitäten – das zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft. Häufig noch ungenutzt ist dagegen das Potenzial, das der Einsatz von E-Mail-Marketing im Lead Management bietet.
E-Mail-Marketing ist sozusagen das Online-Pendent zum klassischen Direktmarketing. Doch im Gegensatz zum Werbe-Brief unterliegt der Versand von Marketing-E-Mails in Deutschland rechtlichen Restriktionen: E-Mail-Newsletter dürfen nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Empfängers verschickt werden. Dieses Einverständnis sollte idealerweise als Double-Opt-in erfolgen: Als erstes gibt der Interessent seine E-Mail-Adresse an, die damit in die Verteilerliste aufgenommen wird. In einem zweiten Schritt bestätigt er dann seine Anmeldung, wodurch der E-Mail-Versand an ihn legitimiert ist. Das freiwillige Newsletter-Abonnement ist ein typisches Anwendungsszenario im E-Mail-Marketing.
Herausforderungen im E-Mail-Marketing
Auch wenn E-Mail-Marketing sich als Kommunikationskanal etabliert und bewährt hat, gibt es mittlerweile neue Herausforderungen: Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte erfordert eine Anpassung in puncto benutzerfreundliche Gestaltung. In erster Linie umfasst das den komfortablen Aufruf und die Lesbarkeit von Newslettern auf allen Geräten.
Darüber hinaus möchte der Empfänger aber auch unterwegs die Möglichkeit haben, unmittelbar auf die Informationen zu reagieren, einem Call-to-Action zu folgen oder per Link eine Landingpage aufzurufen – diese Elemente müssen daher gut sichtbar und leicht anklickbar eingebunden werden.
Über SC-Networks:
Die SC-Networks GmbH mit Sitz in Starnberg, Hersteller der E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche, wurde 1999 gegründet und unterhält je eine Vertretung in der Schweiz und Österreich. Evalanche ist eine der modernsten webbasierten E-Mail-Marketing-Automation-Lösungen auf dem europäischen Markt. Evalanche wurde speziell für Agenturen und Marketing-Abteilungen größerer Unternehmen entwickelt und bietet eine Vielzahl von Marketing-Automation-Funktionalitäten für ein wirkungsvolles Lead Management. Evalanche wird in einem TÜV-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland gehostet und ist selbst seit 2011 in den Bereichen Funktionalität und Datensicherheit vom TÜV Süd zertifiziert. 2015 wurde SC-Networks vom TÜV Hessen nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Mehr als 2.000 Unternehmen setzen Evalanche international ein. Dazu zählen namhafte Firmen und Organisationen wie Avery Zweckform, Deutsche Messe, Hansgrohe, KUKA Roboter, KYOCERA Document Solutions , ÖKO-TEST, Michael Page, swissMilk, SWR, UNIQA Versicherungen sowie etliche Tourismusregionen, mehrere Hundert Hotels und über 250 Top-Agenturen.
(ID:43309877)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.