Martin Philipp ♥ marconomy.de

Martin Philipp

Geschäftsführer bei SC-Networks
SC-Networks GmbH (Evalanche Marketing Automation Plattform)

Martin Philipp hat über 20 Jahre Erfahrung im Online-Marketing und digitalen Vertrieb von erklärungsbedürftigen, anspruchsvollen Produkten und Lösungen. Er ist Mitgeschäftsführer der SC-Networks GmbH (www.sc-networks.de), Hersteller der „Made in Germany“ Marketing-Automation-Plattform Evalanche, und verantwortlich für die Neukundengewinnung und Kundenbegeisterung. Evalanche wird ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehosted, die – wie SC-Networks – nach ISO 27001 TÜV-zertifiziert sind.

Als Autor schreibt Martin Philipp zahlreiche Fachbeiträge in angesehenen Print- und Onlinemedien, sitzt seit 2013 im Vorstand des Partnernetzwerkes United-Commerce (www.united-ecommerce.de) und engagiert sich zudem im Institut für Sales und Marketing Automation (www.ifsma.de) für die Zukunft und Weiterentwicklung von Lead Management sowie der Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen.

Aufgrund seiner wert- und menschenorientiert geprägten Unternehmensführung, ist seine Expertise bei mittelständischen – speziell familien- oder inhabergeführten – B2B-Unternehmen besonders gefragt. Als „Athlet des Lebens“ und „Shidoshi Ho“ (Ninjutsu-Trainer) vermittelt er zudem Konzepte, wie Menschen besser mit den Veränderungen der digitalen Transformation umgehen lernen.

Artikel des Autors

Newsletter haben sich ihren Platz im Kommunikationsmittel-Hollywood längst verdient. Doch wie gewinnen Sie erfolgreich und rechtskonform Newsletter-Abonnenten? (gemeinfrei)
#experte
Erfolgreiches E-Mail-Marketing im B2B

11 Tipps für mehr Newsletter-Abonnenten

Newsletter haben sich ihren Platz im Kommunikationsmittel-Hollywood längst verdient. Die Potenziale können Unternehmen allerdings nur dann voll und ganz ausschöpfen, wenn es ihnen gelingt, genügend Empfänger langfristig zu generieren und zu begeistern. Die folgenden elf Tipps zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich und rechtskonform Newsletter-Abonnenten gewinnen.

Weiterlesen
Durch die Kombination vom Marketing Automation und Customer Intelligence lässt sich das volle Potenzial solcher Daten ausschöpfen und eine 360-Grad-Sicht auf den (potenziellen) Kunden gewinnen. (gemeinfrei)
Customer Intelligence

5 Tipps für die Datengewinnung mit Marketing Automation

Wir leben in einer Welt, die von Daten getrieben ist. Unternehmen können Nutzerdaten beispielsweise dazu verhelfen, ihre Zielgruppen besser zu verstehen. Das volle Potenzial dieser Möglichkeiten auszuschöpfen, gelingt jedoch den Wenigsten. Erfahren Sie hier, wie Sie Daten mithilfe von Marketing Automation und Customer Intelligence optimal nutzen können, um maßgeschneiderte Kundenerlebnisse zu gestalten.

Weiterlesen
Jede Kundenreise verläuft individuell – daher ist es umso wichtiger, dass ein Unternehmen die relevanten Touchpoints erfasst und an allen Kontaktpunkten mit den richtigen Inhalten präsent ist. (gemeinfrei)
#experte
B2B-Kundenbindung

6 Erfolgsfaktoren im Customer Experience Management

Je positiver die Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter entlang des Entscheidungsprozesses sind, desto wahrscheinlicher entscheiden sich Interessenten für ihn. Und bleibt die Kundenerfahrung (Customer Experience) über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg konsistent, halten die Kunden dem Unternehmen langfristig die Treue.

Weiterlesen
Newsletter haben sich ihren Platz im Kommunikationsmittel-Hollywood längst verdient. Doch wie gewinnen Sie erfolgreich und rechtskonform Newsletter-Abonnenten? (gemeinfrei)
#experte
Erfolgreiches E-Mail-Marketing im B2B

11 Tipps für mehr Newsletter-Abonnenten

Newsletter haben sich ihren Platz im Kommunikationsmittel-Hollywood längst verdient. Die Potenziale können Unternehmen allerdings nur dann voll und ganz ausschöpfen, wenn es ihnen gelingt, genügend Empfänger langfristig zu generieren und zu begeistern. Die folgenden elf Tipps zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich und rechtskonform Newsletter-Abonnenten gewinnen.

Weiterlesen
Durch die Kombination vom Marketing Automation und Customer Intelligence lässt sich das volle Potenzial solcher Daten ausschöpfen und eine 360-Grad-Sicht auf den (potenziellen) Kunden gewinnen. (gemeinfrei)
Customer Intelligence

5 Tipps für die Datengewinnung mit Marketing Automation

Wir leben in einer Welt, die von Daten getrieben ist. Unternehmen können Nutzerdaten beispielsweise dazu verhelfen, ihre Zielgruppen besser zu verstehen. Das volle Potenzial dieser Möglichkeiten auszuschöpfen, gelingt jedoch den Wenigsten. Erfahren Sie hier, wie Sie Daten mithilfe von Marketing Automation und Customer Intelligence optimal nutzen können, um maßgeschneiderte Kundenerlebnisse zu gestalten.

Weiterlesen
Jede Kundenreise verläuft individuell – daher ist es umso wichtiger, dass ein Unternehmen die relevanten Touchpoints erfasst und an allen Kontaktpunkten mit den richtigen Inhalten präsent ist. (gemeinfrei)
#experte
B2B-Kundenbindung

6 Erfolgsfaktoren im Customer Experience Management

Je positiver die Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter entlang des Entscheidungsprozesses sind, desto wahrscheinlicher entscheiden sich Interessenten für ihn. Und bleibt die Kundenerfahrung (Customer Experience) über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg konsistent, halten die Kunden dem Unternehmen langfristig die Treue.

Weiterlesen