Botschafter der digitalen Welt

Was bietet Google für B2B-Unternehmen?

Seite: 4/4

Anbieter zum Thema

Was empfiehlt Google B2B-Unternehmen in Bezug auf eine digitale Strategie?

Das kann man so pauschal nicht beantworten, denn B2B ist ja keine Branche, sondern ein Geschäftsmodell. Was für das eine B2B-Unternehmen gut ist, ist nicht automatisch auch für das andere gut. Was ich Unternehmen in Sachen digitale Strategie immer klar zu machen versuche ist, dass es nur ein einziges Internet gibt. Viele glauben, dass es ein B2B-Internet gibt – irgendwo auf diesem Planeten. Das ist aber nicht so! Auch B2B-Kunden sind letztlich einfach Menschen, die ihre Erfahrungen im Internet gemacht haben. Und die erwarten von Unternehmen ähnlich gute Webseiten wie die von Ebay, Amazon oder Google. Genau das sind die Benchmarks, mit denen Unternehmen sich auseinander setzen müssen! Mein Tipp: Guckt gar nicht so auf die Konkurrenten – die sind im Zweifel auf einer ähnlichen Entwicklungsstufe wie ihr. Sondern schaut: Was machen eigentlich die Player am Markt und wie könnt ihr Euch nach denen richten?

Deswegen ist es so wichtig, dass man den Konsumenten als Mensch im Blick hat – und nicht als diffuses Unternehmen. Das hört sich vielleicht banal an, ist aber genau der Kern dessen, worüber wir auch mit den Unternehmen sprechen: Achtet immer auf die Person! Die ist im Zweifelsfall weiter als das Unternehmen. Und sie ist es, die nachher einkauft, nicht das Unternehmen als abstraktes Gebilde. Daher ist auch der Begriff B2B meiner Meinung nach gar nicht mehr zeitgemäß. Wir haben ihn mittlerweile durch den Begriff B2P abgelöst – also Business to Person.

Apropos B2P: Sie haben durch dieses Interview die Gelegenheit, einen großen Teil Ihrer Zielgruppe zu erreichen. Was wollten Sie Entscheidern aus dem B2B schon immer mal sagen?

Seien Sie neugierig und probieren Sie viel aus. Nehmen Sie keine vorgefertigten Informationen hin, sondern seien Sie offen für neue Wege an den Märkten. Sich in die Perspektive des Kunden hineinzuversetzen, das ist der springende Punkt! Und das sollte jeder Vorstand leisten. Viele denken sehr klassisch in ihren Märkten – aber was kann man aus anderen Märkten lernen und übertragen? Die Kunst der Abstraktion – ich glaube, das ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen dieser neuen digitalen Welt.

Herr Hentschel, vielen Dank für das Gespräch!

* Google Germany ist natürlich auch bei der dmexco vor Ort: Halle 7, Stand C010 und B011.

Ergänzendes zum Thema
Über den Interviewpartner:

Stefan Hentschel
Stefan Hentschel
( Bildquelle: Google Deutschland )
Stefan Hentschel verantwortet als Industry Leader Technology die Kundenbetreuung von B2B-Unternehmen bei Google Deutschland. Zuvor war er als Industry Head Finance für den Finanzbereich und später als Head Mobile Advertising für die Vermarktung mobiler Google Lösungen zuständig. Vor seiner Zeit bei Google war Stefan Hentschel im Key Account Management bei United Internet Media Deutschland und im Business Development bei AOL Deutschland. Bevor der studierte Diplom-Kaufmann die Projekt- und Vermarktungsleitung des Business Channel bei Gruner + Jahr EMS übernahm, absolvierte er ein Traineeprogramm im Verlagshaus Gruner + Jahr.

(ID:42833621)