Studie Social Media Werbung Was sagen Nutzer zu Werbung in Social Media?

Redakteur: Elena Koch

Social Media – eine allseits beliebte Plattform zur Bewerbung von Produkten. Doch was steckt dahinter? Wie gut kommt Social Media Werbung bei den Usern wirklich an? Und können Nutzer die Werbung überhaupt noch vom Inhalt unterscheiden?

Anbieter zum Thema

Facebook ist mit seinen rund 2,2 Millionen Nutzern noch immer die beliebteste Social-Media-Plattform. Was sagen die User zu Social-Media-Werbung?
Facebook ist mit seinen rund 2,2 Millionen Nutzern noch immer die beliebteste Social-Media-Plattform. Was sagen die User zu Social-Media-Werbung?
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Banner, Werbe-Videos, Pop-Ups und Influencer, die ein Produkt in die Kamera halten: Werbung in sozialen Netzwerken ist allgegenwärtig. Doch viele Social Media Nutzer haben mittlerweile Schwierigkeiten, zwischen Werbung und inhaltlichen Beiträgen zu unterscheiden. So sagt knapp jeder zweite Nutzer (48 Prozent), dass er Werbung von Inhalt nur schwer unterscheiden kann.

Digital Natives haben Probleme bei Unterscheidung

Unter den jüngeren Nutzern im Alter von 14 bis 29 Jahren, die sogenannten Digital Natives, sind es sogar 56 Prozent, die Werbung von Inhalt kaum noch trennen können. Unter den 50- bis 64-Jährigen und bei der Generation 65 Plus dagegen sind es nur jeweils 40 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie*. „Gerade Online-Werbung will unterhalten und ist oft so auf den Nutzer zugeschnitten, dass er von ihr einen konkreten Nutzen hat und sie gar nicht als Werbung wahrnimmt“, sagt Linda van Rennings, Social Media Expertin beim Bitkom, der Initiator-Verband der Studie. „Insbesondere Surfanfänger sollten daher früh über die verschiedenen Werbeformen wie etwa Produktplatzierungen aufgeklärt werden. Hier sind nicht zuletzt auch die Schulen gefragt, Kinder darauf vorzubereiten, Werbung besser einzuordnen.“

Millennials möchten nicht auf Werbung in Social Media verzichten

Acht von zehn Social Media Nutzer (78 Prozent) haben das Gefühl, dass Werbung in sozialen Netzwerken in letzter Zeit zugenommen hat. Allerdings sind auch sechs von zehn Befragten (60 Prozent) der Meinung, dass Werbung in sozialen Netzwerken in Ordnung ist, weil dadurch die Netzwerke kostenlos zur Verfügung stehen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sagen das sogar zwei Drittel (66 Prozent). Drei von zehn Befragten (29 Prozent) geben an, dass sie auf Werbung in sozialen Netzwerken nicht verzichten möchten, weil sie dadurch immer wieder Angebote oder Themen entdecken, die sie sonst nicht gefunden hätten. Mehr als ein Drittel der Befragten (35 Prozent) meint außerdem, dass Werbung in sozialen Netzwerken besser zu den eigenen Interessen passt als herkömmliche Online-Werbung.

*Die Social Media Studie wurde im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt. Es wurden 1.212 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt, darunter 1.011 Nutzer von sozialen Netzwerken.

(ID:45419817)