B2B Marketing Days 2022 Wer nicht misst, der nicht gewinnt – ohne UTMs, kein Social Media-ROI!
Anbieter zum Thema
Bei den Studien von Agorapulse zum Thema „Social Media-Measurement in Marketing-Teams und UTM-Links” wurde deutlich, dass immer noch viel zu wenige Marketer den Einfluss ihrer Social Media-Maßnahmen auf den Unternehmenserfolg messen. Dabei ist genau das ein großer Fehler!

Wir von Agorapulse haben über 3,4 Millionen international veröffentlichte Social Media-Posts analysiert und festgestellt, dass 98 Prozent dieser Posts keine UTM-Parameter enthalten. Was das konkret heißt? Blindflug auf Social Media!
Um herauszufinden, ob dieses „Lack of Measurement” auch den deutschsprachigen Markt betrifft, haben wir eine Umfrage unter 100 Social Media-Managern in der DACH-Region durchgeführt – mit einem ähnlich deutlichen Ergebnis: viel zu wenige Unternehmen treffen Vorkehrungen, um den Return on Investment (kurz ROI) von Social Media vernünftig zu messen. Die Diskrepanz zwischen “Wissen” und “Umsetzen” ist besonders groß: 93 Prozent der Befragten gaben an, dass sie das Messen von Social Media-Kampagnen wichtig finden, aber nur 41 Prozent messen tatsächlich den ROI ihrer Maßnahmen!
Social Media: Vom "Nice-to-have" zum blühenden "Profit-Center"
Social Media kann mehr als Likes generieren – das ist unser Credo! Doch ohne Reports und Zahlen wird es schwerfallen, die Geschäftsleitung oder Kunden vom Gegenteil zu überzeugen. Können Sie hingegen den ROI genau benennen und zeigen, wie viele Leads und Umsätze Ihre Social Media-Aktivitäten generiert haben, untermauern Sie die Bedeutung von Social und erhalten folglich höhere Budgets beziehungsweise Folgeaufträge. Wenn Sie hingegen den Erfolg (oder auch Misserfolg) Ihrer Social Media-Kampagnen nicht beziffern können, können Sie keine Learnings daraus ziehen. Die Folge: Social Media-Teams entwickeln sich nicht weiter und schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Sie und Ihr Team sitzen in einer Sackgasse und können ihre Leistung nicht verbessern!
Ohne Daten können Sie den Einfluss von Social Media auf den Unternehmenserfolg nicht beziffern. Social wird folglich nie der Stellenwert im Unternehmen eingeräumt, den es verdient hat. Vielmehr wird Ihre Arbeit weiterhin als “Nice-to-have” und als “Cost-Center” abgestempelt. Langfristig fühlen sich Social Media-Teams dadurch oft benachteiligt – sei es bei der Budgetverteilung als auch bei der Wahrnehmung im Unternehmen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965500/1965584/original.jpg)
Umfrage: Social Media Erfolgkontrolle
Das Potenzial von Social Media besser ausschöpfen!
Die 5 wichtigsten Social Media-Metriken für Ihre Reports
1. Impressionen und Reichweite: sind in der digitalen Welt unverzichtbar, denn mittels Impressionen kann die Performance von Anzeigen und anderen Inhalten auf Social Media beurteilt werden. Die Reichweite gibt an, wie viele Menschen mit einem Beitrag erreicht worden sind.
2. Engagement: die Anzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares und Saves), die Ihre Follower mit Ihrem Profil in einem ausgewählten Zeitraum haben. Tipp: Vergleichen Sie immer nur vergleichbare Zeiträume und die jeweiligen Interaktionen miteinander!
3. Klicks: Klick auf eine Anzeige, ein Bild, eine Verlinkung oder einen Download-Button. Klicks sind eine wichtige Kennzahl in der Erfolgsmessung und werden im Marketing gern zur Analyse herangezogen.
4. Social Leads: durch Social Media generierte Kontakte und damit potenzielle Kunden.
5. Durch Social Media generierte Umsätze: die erwirtschafteten Einnahmen, die auf Social Media-Maßnahmen zurückzuführen sind. Käufe über Social Media lassen sich relativ leicht zurückverfolgen – vergessen Sie nicht, die UTM-Parameter zu nutzen!
UTM-Parameter – Der einfachste Weg zur Erfolgsmessung auf Social Media
Mithilfe von UTM-Parametern können Sie schnell und einfach nachverfolgen, welche sozialen Netzwerke und Kampagnen Ihre Ziele erfüllen und welche nicht. Wenn Sie den Einfluss Ihrer Social Media-Aktivitäten nie messen, kann niemand nachvollziehen, ob Ihre Bemühungen zu Leads und Umsätzen führen. Dabei ist es so einfach, indem Sie UTM-Links nutzen!
UTM-Parameter sind kleine Stücktexte, die an das Ende eines Links angehängt werden. Sie erhalten somit eine neue Version des Links, mit der Sie später über Google Analytics nachvollziehen können, welcher Post oder welche Kampagne innerhalb des Social-Media-Kanals für Traffic und Conversions auf Ihrer Website gesorgt hat. Mit UTM-Parametern können Sie also ganz einfach Kundeninteraktionen zuordnen und auswerten. Nur so lässt sich Ihr Social-Traffic analysieren und je nach Tool sogar direkt der ROI der entsprechenden Kampagne messen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1562100/1562108/original.jpg)
Fazit für Ihr Social-Media Marketing
Fangen Sie spätestens jetzt an, UTM-Parameter zu nutzen und die wichtigsten Kennzahlen im Social Media-Marketing richtig zu messen. Nur so wird es Ihnen auch gelingen, den Wert von Social Media mit Daten zu untermauern!
*Simone Bogner ist Content Managerin bei DACH Agorapulse.
(ID:48558928)