Kommunikation 10 unverzichtbare Marketing-Tools für B2B Corporate Blogs

Ein Gastbeitrag von Saskia Semik Lesedauer: 8 min

Anbieter zum Thema

Erfolgreiche Corporate Blogs leben von relevanten Inhalten, Aktualität und der Interaktion. In der B2B Kommunikation kann ein Blog eine wichtige Anlaufstelle und zentrale Ressource für die Interaktion mit Geschäftskunden und Interessenten sein. Doch vielen Corporate Blogs mangelt es an Zeit und Ressourcen für das Blog-Marketing und die Interaktion mit der Community.

B2B Kunden erwarten von einem Corporate Blog vor allem relevante Inhalte: Tipps, Ideen und Ratschläge für den Business-Alltag, Brancheninformationen sowie Studien und Erfahrungsberichte.
B2B Kunden erwarten von einem Corporate Blog vor allem relevante Inhalte: Tipps, Ideen und Ratschläge für den Business-Alltag, Brancheninformationen sowie Studien und Erfahrungsberichte.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Corporate Blogs sind ein wichtiges Content Marketing Instrument in der B2B Kommunikation. In der Business-to-Business Kommunikation kann der Blog eine wichtige Anlaufstelle und zentrale Ressource für die Interaktion mit Geschäftskunden und Interessenten sein. Doch B2B Kunden erwarten von einem Corporate Blog vor allem relevante Inhalte: Tipps, Ideen und Ratschläge für den Business-Alltag, Brancheninformationen sowie Studien und Erfahrungsberichte.

Doch der Erfolg von Corporate Blogs hängt auch von der Sichtbarkeit, Reichweite und Interaktion ab. Die Verbindung des Blogs mit der Marketing- und Social Media Kommunikation spielt für das Blog-Marketing und Content Seeding der Beiträge eine wichtige Rolle. Über das Cross-Posting der Beiträge auf den Social Media Kanälen lässt sich der Corporate Blog zu einem wertvollen Feedback- und Dialog-Kanal für mehr Reichweite und Interaktion mit Geschäftskunden und Partnern etablieren. Doch die Beiträge müssen auch visuell ansprechend und SEO-optimiert sein und der Blog über Elemente zur Leserbindung und den Kundendialog verfügen. Das alles kostet Zeit.

Diese bewährten 10 unverzichtbaren Tools und Plugins helfen, den Workflow von B2B Business-Blogs effizienter, produktiver und erfolgreicher zu gestalten. Die genannten Tools dienen als erprobte Beispiele für wichtige Funktionen, die auf keinem Corporate Blog fehlen sollten.

Ebenso haben wir zur Veranschaulichung eine Bildergalerie mit Beispielen zu jedem Tool erstellt.

1. Redaktionsplanung und Abstimmung

Erfolgreiche Blogs leben von aktuellen Inhalten und einer regelmäßigen Veröffentlichung. Das lässt sich nur mit einer sorgfältigen Planung realisieren.

Trello hilft bei der Projekt- und Redaktionsplanung von Blogbeiträgen, sowie bei der internen Kommunikation. Das Tool bietet die Möglichkeit, Projekte in Boards und Projektabschnitte in Karten zu organisieren und den jeweiligen Teammitgliedern oder Agenturen zuzuweisen, um so den Status für alle transparenter zu gestalten. Auch andere Produktivitäts-Tools, wie Google Drive oder Evernote etc. lassen sich integrieren.

Extra Tipp: Für eine schnelle und einfache Organisation der Kommunikation und Abstimmung im Team, eignet sich auch Slack als professionelles Chat-Tool.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

2. Text- und Suchmaschinenoptimierung der Blogbeiträge

Nach der Erstellung eines Blogartikels folgt die Text-Optimierung. Entspricht der Blogbeitrag den Regeln für gute Online-Texte und ist er SEO-tauglich? Enthält der Beitrag die richtigen Keywords an den richtigen Stellen?

Das SEO-Tool und Plugin Yoast unterstützt die Text- und SEO-Optimierung. Das Tool prüft unter anderem, ob der Text in gut lesbare Abschnitte unterteilt ist, die Sätze nicht zu lang sind, die Meta-Tags und Texte korrekt sind und natürlich. ob die Keywords an den richtigen Stellen positioniert sind.

Extra-Tipp: Bei der redaktionellen Optimierung von Online-Texten auf Lesbarkeit, Lesedauer, Satzlänge, Satzbau und die Anzahl von Füllwörter, Fremdwörter, Keywords und Links hilft auch das kostenfreie PR-Gateway Textanalyse Tool.

3. Visual Content Marketing

Bilder, Grafiken und Videos sind enorme Emotionsträger, machen die Inhalte besser verständlich und sind vor allem unschlagbar als visuelle Anker, um die Aufmerksamkeit von vorbeisurfenden Lesern zu erhaschen. Daher sollten visuelle Elemente in keinem Blogbeitrag fehlen.

Das Online-Tool Canva hilft bei der einfachen und schnellen Erstellung von Grafiken, Infografiken, Gifs oder Memes, auch ohne professionelle Grafiker oder Agenturen. Bereits die kostenlose Grundversion bietet eine Vielzahl von professionellen Vorlagen an, die sich einfach an die individuellen Layouts und CIs anpassen lassen. Auch zahlreiche Fotos, Illustrationen, sowie eine Import-Funktion für eigene Bilder und Grafiken stehen für die individuelle Gestaltung zur Verfügung.

Extra Tipp: Auch alle Bilder auf dem Blog sollten SEO-optimiert sein. Das PB SEO Friendly Images Plugin aktualisiert automatisch alle Bilder mit den richtigen ALT- und TITLE-Attributen.

4. Social Media Integration des Blogs und der Beiträge

Die Sozialen Netzwerke sind wichtige Quellen, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für den Blog und die einzelnen Beiträge zu generieren, aber auch, um mehr Interaktion mit Lesern und Community zu initiieren. Social Media Follow Buttons an sichtbaren Plätzen in Headern und Footern des Blogs verbinden den Blog mit den Social-Media-Kanälen. Social Media Share Buttons am Anfang und/oder am Ende eines jedem Beitrags machen es den Blog-Lesern leicht, die Beiträge zu liken und auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen zu teilen und zu kommentieren.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Das Super Socializer Plugin bietet gleich mehrere Social Media Funktionen in einem: Social Media Follow Buttons, Social Media Share Buttons sowie Social Logins und Social Comments (siehe Tipp 9). Das Tool stellt dafür individuell konfigurierbare Buttons oder dynamischen Share-Bars zur Verfügung. Auch Counter lassen sich optional hinzufügen oder ausschalten. Add-ons wie Social Analytics fügen umfassende Analy-se- und Auswertungsmöglichkeiten der Social Media Interaktionen hinzu.

Extra-Tipp: Das Plugin Das WWM Social Share On Image Hover Plugin fügt Social Media Icons zu allen Bildern hinzu und zeigt die Icons automatisch an, sobald Leser mit der Maus über die Bilder oder Grafiken fahren.

5. Social Media Optimierung der Beiträge

Neben den klassischen Social Media Buttons zum Liken und Teilen, eignen sich auch Twitter-Boxen, um Leser zur Interaktion zu motivieren. Mit solche Text-Boxen lassen sich besonders ausdrucksstarke Aussagen oder Zitate hervorheben, die der Leser als fertige Tweets direkt per Klick über Twitter teilen kann, inklusive Link zum Beitrag.

Mit dem Plugin Better Click To Tweet lassen sich beliebige Textstellen per Click in eine Twitter-Box verwandeln und per CSS anpassen. Das Plugin verwendet den offizielle Twitter API Shortcode und garantiert so, Sicherheit und Kompatibilität. Diese Funktion ist sowohl für den Corporate Blog, als auch für die Leser attraktiv. Der Leser kann den Beitrag mit einem ausdrucksstarken Tweet nahtlos weiter twittern und der Beitrag gewinnt so an zusätzlicher Reichweite.

6. Social Media Planung und Automatisierung

Das aktive Teilen und Content Seeding der Blogbeiträge auf den Social Media Netzwerken ist ein wichtiger Aspekt des Blog Marketings. Dabei sollte der Beitrag nicht nur auf den unternehmenseigenen Accounts, Business-Seiten und Gruppen geteilt werden, sondern auch in anderen aktiven Communities mit Themen und Diskussionen zum Thema. Dabei ist es jedoch wichtig, die Regeln der Netzwerke und Communities für das Posting und Crossposting unbedingt zu befolgen. Auch die Anpassung der Beitragsformate und Kommentare an die jeweiligen Netzwerke und Communities, sowie das Posten an unterschiedlichen Tagen und Zeiten kann einen großen Einfluss auf die Reichweite und Sichtbarkeit der Beiträge haben. Ohne eine gezielte Social Media Automatisierung ist diese Aufgabe sehr zeitaufwändig und ressourcenintensiv.

Das Social Media Tool Blog2Social als Plugin und WebApp ermöglicht eine Social Media Planung und Automatisierung direkt vom WordPress Dashboard aus. Das Plugin teilt Blogbeiträge und Bilder sowie Links und Beiträge aus beliebigen Quellen automatisiert auf persönlichen Profilen, Seiten und Gruppen auf Twitter, Facebook, LinkedIn, XING, Instagram, Pinterest, Flickr, Reddit, Diigo, VK und als Google Beiträge auf Google My Business. Zusätzlich ist es möglich Beiträge auf redaktionellen Netzwerken wie Bloglovin, Tumblr, Medium oder Torial zu syndizieren.

Das Tool wandelt die Beiträge automatisch in ein optimiertes Beitragsformat für jedes soziale Netzwerk um, mit angepassten Bildgrößen und vorformatierten Kommentaren und Hashtags. Optional können die Beiträge über individuelle Formatvorlagen oder über einen Vorschau-Editor mit persönlichen Kommentaren, Bildern, Hashtags oder Emojis angepasst werden. Über einen Social Media Kalender und einen Zeit-Manager lassen sich die Beiträge automatisiert zu den besten Zeiten für jedes Netzwerk planen.

7. Leadgenerierung mit Opt-in Formularen

Der Corporate Blog bietet ein gutes Instrument, um Leser zu binden, Leads zu generieren und in Kunden zu wandeln. Der beste Weg, um die E-Mail-Adressen der Blog-Leser zu sammeln, sind neben einem Blog-Abo oder einem Newsletter, kostenlose Give-Aways zum Download. Das können Checklisten oder Whitepapers zum Beitrags-Thema sein oder auch das simple Angebot, längere Beiträge als pdf-Dokument zum späteren Lesen oder Weitergeben „mitzunehmen“.

Das WordPress Plugin Icegram ist eine umfassende Mehrzwecklösung mit vielen Funktionen für beliebige Opt-In-Formulare, Welcome-Bars oder E-Mail-Abonnements. Das Tool bietet viele professionelle Vorlagen für Opt-In-Formulare in verschiedenen Designs. Durch das Hinzufügen von klickstarken Call-to-Action (CTA)-Buttons lassen sich Besucher zu jeder beliebigen Seite führen. Ein Targeting ermöglicht es, bestimmte Formulare nur für bestimmte Besucher anzuzeigen, um Besucherströme gezielt zu leiten, Ergebnisse analysieren und Kampagnen nachverfolgen.

Das Plugin lässt sich in Standard-E-Mail-Marketing Lösungen wie MailChimp, Constant Contact, AWeber, Campaign Monitor, GetResponse, InfusionSoft und anderen Diensten integrieren. So lassen Du kannst Deine.

8. Leserbindung durch Desktop-Push Nachrichten

Eine andere Möglichkeit, Leser an den Blog zu binden, sind Push-Nachrichten, die die Leser automatisch über eine Mitteilung auf dem Desktop abholen, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht ist.

OneSignal ist eine All-in-One Lösung für Websites und Blogs, um Push-Benachrichtigungen einzurichten. Über ein konfigurierbares Popup-Fenster können die Blog-Besucher die Push-Benachrichtigungen für neue Beiträge und News abonnieren. Das Tool sendet automatisch Benachrichtigungen an die Abonnenten, sobald ein neuer Beitrag auf dem Blog veröffentlicht ist. Auch weitere Benachrichtigungsformen lassen sich einrichten, zum Beispiel eine Erinnerung an User, die bereits längere Zeit nicht mehr auf dem Blog waren.

Weitere Targeting-Optionen erlauben es, bestimmte User nach Sprache, Anzahl der Seitenbesuche und weiteren eigenen Zielgruppen-Attributen selektiv zu adressieren.

9. Mehr Leser-Interaktion mit Kommentaren

Den meisten Corporate Blogs mangelt es an einer Leserinteraktion. Kommentare und Interaktion mit den Lesern ist aber ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit und das Ranking des Blogs. Neben der regulären Kommentarfunktion bieten vor allem „Social Comments“ eine erweiterte Möglichkeit für Leser, sich mit ihren Social Media Login Daten einzuloggen, um die Kommentare nicht nur auf dem Corporate Blog, sondern auch auf den Social Media Streams zu posten. Das erhöht die Sichtbarkeit und Reichweite für die Beiträge fördert die Interaktion mit weiteren Lesern.

Das Plugin wpDiscuz ist ein Echtzeit-Kommentarsystem, dass ein interaktives Kommentarfeld zu Beiträgen und Seiten hinzufügt. Es ist ein vollständig anpassbar und bietet viele verschiedene Formulare und Felder für native WordPress-Kommentare, die in der Blog-Datenbank gespeichert werden.

Extra-Tipp: wpDicuz ist mit der Social Login Funktion des Super Socializers integrierbar. Das Plugin Re-playable ermöglicht es Lesern zusätzlich, Kommentare zu abonnieren und per E-Mail darauf zu reagieren.

10. Erfolgsauswertung und Performance-Analyse

Blog Statistiken sind wichtig, um das Verhalten der Website-Besucher und den Erfolg der SEO und Marketing-Aktionen besser zu verfolgen und zu analysieren. Nur so lässt sich sehen, was die Leser interessiert und welche Inhalte am besten funktionieren.

Google Analytics liefert hierfür sicherlich die Standard-Lösung für Blog und Websites. Das Plugin von Google Analytics für WordPress ermöglicht es, wichtige Google Analytics-Statistiken direkt im Dashboard des Blogs einzusehen. Zusätzlich zu einer Reihe allgemeiner Google Analytics-Statistiken bietet das Tool detaillierte Seiten- und Beitrags-Berichte sowie eine weitere Segmentierung der Standard-Analysedaten und liefert Performance-Details für jeden Beitrag.

Der Tracking-Code von Google Analytics ist über verschiedene Optionen und Einstellungen vollständig anpassbar und ermöglicht eine erweiterte Datenauswertung über benutzerdefinierte KPIs und Ereignisse.

Mehr Reichweite, Traffic und Interaktion

Tools und Plugins können den täglichen Blogging-Workload von B2B-Kommunikationsteams erheblich unterstützen und sorgen so für mehr Zeit für den persönlichen Dialog mit Lesern und Communities. Die Integration von Marketing- und Social Media Funktionen unterstützt die Leadgenerierung und die Interaktion mit den Blog-Lesern. Eine Verknüpfung des Blogs mit den Social-Media-Kanälen sowie eine automatisierte Planung und Unterstützung des Content Seedings sorgt für mehr Reichweite, Traffic und Interaktion.

* Melanie Tamblé ist Geschäftsführerin der ADENION GmbH.

(ID:46165322)